News
Aktuelle Beiträge
Ein Abend mit Gott
Als Papst Benedikt XVI. eines Abends gemütlich auf dem Sofa ein Video schauen will, bekommt er Besuch von Gott. Und dieser ist mit einigen Entscheidungen der Kirche überhaupt nicht zufrieden. Unsere Eigenlebende Barbara Pinheiro spinnt aus dieser Szene einen Gedankenanstoß zur katholischen Kirche. Und darin liegt vielleicht auch die ein oder andere Antwort, warum aktuell so viele Menschen wie nie aus der Kirche austreten …
Wir stellen vor

Ein Münchner und sein Lebenstraum
Mit 70 aufs Dach der Welt
Gerd Schütz war 20 Jahre lang unser Nachbar. Oft war er für längere Zeit verschwunden, und wenn wir ihn dann nach Wochen im Treppenhaus oder auf der Straße trafen, hat […]
Mehr Porträts

Eigenlebende im Video-Porträt
Heika Eidenschink, Diplom-Psychologin

Eigenlebende im Video-Porträt
Xabier Aurtenetxe – Der Flaneur von Schwabing

Viktor Schenkel und sein »Theater Grenzenlos«
Das Glück der späten Chance
Beiträge der Macher/innen

Eine Zukunftsvision
Grad nochmal gut gegangen – Teil 1
Unsere Eigenlebende Dodo Lazarowicz schreibt über eine post-kapitalistische Utopie im Jahr 2070. Die neue Weltordnung entsteht friedlich und verändert nicht nur die Menschen, sondern den ganzen Planeten. Und dann passiert noch etwas, mit dem niemand gerechnet hätte …

Vom vergessenen Blümchenkaffee, dem wandelnden Schraubenzieher und ihren Kumpanen
Das geheime Leben der Dinge
Tja, wer hätt´s gedacht – auch alltägliche Gegenstände führen ein Eigenleben! Nur eben verborgen vor uns Menschen. Autorin Barbara Pinheiro scheinen sie allerdings ihr geheimes Treiben offenbart zu haben. Hier berichtet sie uns, was die Dinge so erleben, fühlen und denken. Zwei der Texte können statt gelesen auch gehört werden – anhand professionell aufgenommer Audiospuren.

Eine Erzählung von Christian Callo, Teil 1
Geliebtes Reiskorn
Der Erzähler muss sich in München einer chemotherapeutischen Behandlung unterziehen. Eines Tages sieht er auf der Liege neben sich eine Frau mit asiatischem Aussehen, die ihm bekannt vorkommt. Kann es sein, dass sie die junge Frau ist, die er auf einer lang zurückliegenden Reise durch China kennengelernt hat?
Senior Blogger
Ulrikes Blog »EigenSinn – Das Geschenk der späten Jahre«
Videos

Wir fragen den Fachmann – Allergie-Symptome (Folge 2)
Wenn’s juckt, pfeift, kratzt und drückt
Wenn die Organe aufbegehren: Naselaufen, Husten, Halskratzen, Hautjucken, Ekzeme, Durchfälle, Blähungen, Migräne oder Herzrasen – viele Beschwerden können Symptome für Allergien sein.
Stichworte
Weitere Themen

Keine Begegnung mit Ferdinand, 66 Jahre alt
Reise für uns, ich bin verhindert
Mit Sterbenden über das Leben reden: Aus dem Projekt Meilensteine wurde das einfühlsame Buch »Was ich noch zu sagen hätte« mit Kurzgeschichten, Auszügen aus Gesprächen des Autors Tim Wache mit Todkranken in einem Jenaer Hospiz. Und mit Margarete über ihren Ferdinand. Liebevoll illustriert von Martina Grimm.

Ist die katholische Kirche auf dem richtigen Weg?
Ein Abend mit Gott
Als Papst Benedikt XVI. eines Abends gemütlich auf dem Sofa ein Video schauen will, bekommt er Besuch von Gott. Und dieser ist mit einigen Entscheidungen der Kirche überhaupt nicht zufrieden. Unsere Eigenlebende Barbara Pinheiro spinnt aus dieser Szene einen Gedankenanstoß zur katholischen Kirche. Und darin liegt vielleicht auch die ein oder andere Antwort, warum aktuell so viele Menschen wie nie aus der Kirche austreten …

Ein Gedicht über die Sinnsuche
Fragen an das Leben
Der Ostwind fegt durch die dicht belaubte Krone der Korkeiche. Leise zittert ihr Stamm. Fest steht sie im Erdreich und ungestüm schüttelt der Wind ihre grünen Blätterlocken. Er führt sie […]

Wir sind nominiert für den Grimme Online Award
Ein ausgezeichnetes Magazin
Köln, 2. Mai 2019: eigenleben.jetzt ist für den Grimme Online Award nominiert worden! Kaum ein Jahr alt und schon so hoch geehrt – die eigenleben-Redaktion ist sehr stolz und gratuliert allen Macherinnen und Machern zu dieser großen Anerkennung

Wie Christa Ritter in den »Harem« kam
Adorno oder: Das Leben, eine Suche
Über ihr Leben einer Suche nach Sinn mit vier weiteren Frauen und dem Ex-Kommunarden Rainer Langhans als Harem berichtet Christa Ritter in ihrem ersten Beitrag für eigenleben.jetzt. Es ist ein langer Weg zu sich selbst, eine Odyssee durch die Mördergruben der Frauen, um durch Scheitern schließlich menschlicher zu werden. Offen und ehrlich beschreibt sie ihr persönliches Ringen um einen Ausstieg aus unserer zerrütteten Gesellschaft.
Erinnern, wiederholen, durcharbeiten – kann das Ergebnis Liebe sein?

Zu Besuch bei der Bestatterin Lydia Gastroph
Letzte Dinge
Schon früh war sie irritiert von der trostlosen Begräbniskultur in diesem Land. Doch sie hat es nicht einfach darauf beruhen lassen: über zehn Jahre hat sich Lydia Gastroph in das Thema eingearbeitet und schließlich ein Unternehmen gegründet, das einen selbstbestimmten Umgang mit den letzten Dingen des Lebens und eine sehr persönliche Abschiedszeremonie ermöglicht.

Wie wir zu neuen Haustieren kamen
Lebende Tiere vom Umtausch ausgeschlossen
Der Gang ins Gartencenter brachte der Familie unserer Autorin unerwartete Hausgenossen ein. Man arrangierte sich mit ihnen, schloss sie ins Herz. Doch plötzlich waren sie wieder verschwunden. Wie konnte das passieren?

»Eigenlebende« im Einsatz für ein Schulprojekt
Flucht & Heimat
Das Münchner Gisela-Gymnasium stellt ein Gemeinschaftsprojekt zum Thema Flucht und Heimat auf die Beine. Die Redakteure der interkulturellen Jugendzeitung „trait d’union“ arbeiten dabei mit der Schultheatergruppe zusammen. Macherinnen von eigenleben.jetzt haben die Schüler vorab zum Thema journalistisches Arbeiten gecoacht.

Das eigenlebenFestival
Besser zusammen!
Am 21. und 22. August 2020 findet das eigenlebenFestival statt: Direkt am Münchner Siegestor präsentieren die »Eigenlebenden« selbst die Welt des eigenleben.Clubs: 14 virtuelle Themenräume werden in sieben realen Zimmern erfahrbar. Auch auf der Außenbühne im weiträumigen Hof ist zwei Tage lang volles Programm. Das wird mit über 60 beteiligten Clubmitgliedern das mit Abstand beste eigenleben-Event des Sommers!
eigenleben-Netzwerk

Auch schön: eigenleben in den sozialen Netzwerken: Eine bunte Sammlung an Themen und Ideen, Menschen und Medien – immer wieder inspirierend. Mitmachen ausdrücklich erbeten! Teilen, kommentieren, posten, erwähnen, lieb haben – alles ist gut, was die Botschaft verbreitet, dass der Ruhestand eben kein Stillstand ist und das beste Alter eben genau jetzt. :-)
Eigenleben auf Facebook ››, auf Twitter ››, Pinterest ››, Instagram ›› und Youtube ››