News
Aktuelle Beiträge
Ein Abend mit Gott
Als Papst Benedikt XVI. eines Abends gemütlich auf dem Sofa ein Video schauen will, bekommt er Besuch von Gott. Und dieser ist mit einigen Entscheidungen der Kirche überhaupt nicht zufrieden. Unsere Eigenlebende Barbara Pinheiro spinnt aus dieser Szene einen Gedankenanstoß zur katholischen Kirche. Und darin liegt vielleicht auch die ein oder andere Antwort, warum aktuell so viele Menschen wie nie aus der Kirche austreten …
Wir stellen vor

»Eigenlebende« im Einsatz für ein Schulprojekt
Flucht & Heimat
Das Münchner Gisela-Gymnasium stellt ein Gemeinschaftsprojekt zum Thema Flucht und Heimat auf die Beine. Die Redakteure der interkulturellen Jugendzeitung „trait d’union“ arbeiten dabei mit der Schultheatergruppe zusammen. Macherinnen von eigenleben.jetzt haben die Schüler vorab zum Thema journalistisches Arbeiten gecoacht.
Mehr Porträts

Ein Münchner und sein Lebenstraum
Mit 70 aufs Dach der Welt

Jim Sullivan, Senior-Model und Lebenskünstler
Immer wieder Neustart

Die Arbeit mit formbarem Ton ist eine wirkungsvolle Therapie
Das Tonfeld als Tor zu verschütteten Emotionen
Beiträge der Macher/innen

Wenn nächtens der Lemur vorbei schaut
Das Fest der Liebe
Um Weihnachten herum ist ja vieles möglich, wundersame Wesen mischen sich unter die Leute und Tiere fangen zu reden an, Dinge passieren, die gar nicht passieren können.

Neugier ist die beste Medizin
Für ein erstes Buch ist es nie zu spät
Seit sie elf Jahre ist, lebt Marion Kaufmann in Argentinien. Die Reiseschriftstellerin und Bloggerin Edith Werner (78) hat die alte Dame kennengelernt, als sie auf dem Weg in die Kalahari war, um mit Buschmännern über ihr Leben zu sprechen und darüber zu schreiben. Damals war sie 81. Die beiden Frauen sind seither in Kontakt geblieben, und so hat Edith von Marions erstem Buch erfahren, das sie mit 92 veröffentlicht hat und das auf Interviews mit Frauen basiert, die 80 Jahre und älter sind und die immer noch ein aktives Leben führen.

Kreuz-Erlass, Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz und PAG
Die Crux mit dem Kreuz
Unter dem Titel „Unsere befremdliche Heimat“ berichtet Dodo Lazarowicz von den Entwicklungen in ihrer Heimat, die die Menschen zunehmend zum Protest auf die Straße treiben. Passt der Regierung ihr Volk nicht mehr? Andersherum ist es keine Frage mehr, was sich in den Landtagswahlen zeigen wird.
Senior Blogger
Ulrikes Blog »EigenSinn – Das Geschenk der späten Jahre«
Videos

Eigenlebende im Video-Porträt
Heika Eidenschink, Diplom-Psychologin
Die Diplom-Psychologin und Psychotherapeutin Heika Eidenschink sagt, dass es eine Frage der inneren Haltung ist, wie wir den Ruhestand erleben. Und sie spricht von den Chancen, in diesem Lebensabschnitt loszulassen, sich von Normen zu befreien und so unsere Lebensqualität zu steigern.
Stichworte
Weitere Themen

Keine Begegnung mit Ferdinand, 66 Jahre alt
Reise für uns, ich bin verhindert
Mit Sterbenden über das Leben reden: Aus dem Projekt Meilensteine wurde das einfühlsame Buch »Was ich noch zu sagen hätte« mit Kurzgeschichten, Auszügen aus Gesprächen des Autors Tim Wache mit Todkranken in einem Jenaer Hospiz. Und mit Margarete über ihren Ferdinand. Liebevoll illustriert von Martina Grimm.

Ist die katholische Kirche auf dem richtigen Weg?
Ein Abend mit Gott
Als Papst Benedikt XVI. eines Abends gemütlich auf dem Sofa ein Video schauen will, bekommt er Besuch von Gott. Und dieser ist mit einigen Entscheidungen der Kirche überhaupt nicht zufrieden. Unsere Eigenlebende Barbara Pinheiro spinnt aus dieser Szene einen Gedankenanstoß zur katholischen Kirche. Und darin liegt vielleicht auch die ein oder andere Antwort, warum aktuell so viele Menschen wie nie aus der Kirche austreten …

Ein Gedicht über die Sinnsuche
Fragen an das Leben
Der Ostwind fegt durch die dicht belaubte Krone der Korkeiche. Leise zittert ihr Stamm. Fest steht sie im Erdreich und ungestüm schüttelt der Wind ihre grünen Blätterlocken. Er führt sie […]

Wir sind nominiert für den Grimme Online Award
Ein ausgezeichnetes Magazin
Köln, 2. Mai 2019: eigenleben.jetzt ist für den Grimme Online Award nominiert worden! Kaum ein Jahr alt und schon so hoch geehrt – die eigenleben-Redaktion ist sehr stolz und gratuliert allen Macherinnen und Machern zu dieser großen Anerkennung

Aufregende Mitbringsel von den Filmfestspielen
Wer Cannes, der kann
Profi-Cineastin Marga Boehle war im Kino. Ganze Tage hat sie vor der großen Leinwand verbracht, um uns Leser/innen über die neuesten Highlights auf dem Laufenden zu halten. Ihre Empfehlungen aus Cannes für Filme mit Eigenleben.

Der Polizist und das Mädchen
Abgetaucht
Diese Kurzgeschichte von Markus Dosch beschreibt lebendig die Momentaufnahme einer Demonstration, die aus dem Ruder läuft, und die Gedankenwelt des jungen EInsatzbeamten, der sich zu nörgelnden Rentnern in die ruhige Revierstube wünscht. Denn um ein Haar geht alles schief …

So war das Festival der Generationen
Junge Leute von heute und von gestern
Ein bunter Mix der Generationen, ja sogar Kulturen begegnete sich an diesem Sommerwochenende im ehemaligen Büropalast. Es gab viel Neugier auf beiden Seiten, die der Jungen gegenüber den Alten und umgekehrt, aber auch ein paar Irritationen. Wer sind diese anderen? Was haben sie hinter sich? Was haben sie vor?
Lothar Thiel hat sich zum Anlass des Rückblicks auf das eigenleben-Fest Gedanken gemacht zur Jugend von gestern und zum Alter von morgen.

Durch furchtloses Handeln zu neuem Lebensmut
Hannas Rettung
Hanna geht es gut, wirklich! Momente der Lebensmüdigkeit wehrt sie ab – denn alles ist ja in bester Ordnung. Doch dann erlebt sie eine Herausforderung, die mutiges Handeln verlangt. Wie ein Akt der Zivilcourage dem Leben neuen Sinn geben kann, erzählt Barbara Pinheiro in ihrer Geschichte.

Ein Film über eine Frau, die immer ihre Träume gelebt hat
Immer dem Herzen nach: Jane
»Zu der Zeit wollte ich Dinge tun, die Männer taten und Frauen nicht« – so lautete das Motto von Jane Goodall, die sich ohne wissenschaftliche Ausbildung in einer Männerdomäne durchsetzte, zur bedeutendsten Schimpansenforscherin und zu einer der wichtigsten Aktivistinnen des Umweltschutzes wurde – und unseren Blick auf unsere Vorfahren veränderte. Davon und vom unbedingten Glauben an sich selbst erzählt der Film „Jane“ – passend zum Frauentag!
eigenleben-Netzwerk

Auch schön: eigenleben in den sozialen Netzwerken: Eine bunte Sammlung an Themen und Ideen, Menschen und Medien – immer wieder inspirierend. Mitmachen ausdrücklich erbeten! Teilen, kommentieren, posten, erwähnen, lieb haben – alles ist gut, was die Botschaft verbreitet, dass der Ruhestand eben kein Stillstand ist und das beste Alter eben genau jetzt. :-)
Eigenleben auf Facebook ››, auf Twitter ››, Pinterest ››, Instagram ›› und Youtube ››