News
Aktuelle Beiträge
Eine Hebamme für die Seele
Meine Yogalehrerin arbeitet auch als Doula. Das wusste ich, aber ich hatte – wie viele andere – keine Ahnung, was genau das ist. Nun habe ich darüber mit ihr gesprochen und ich bin tief beeindruckt, wie wichtig diese Tätigkeit für werdende Mütter ist und wie positiv sie sich auf die junge Familie vor und nach der Geburt auswirkt.
Wir stellen vor

Viktor Schenkel und sein »Theater Grenzenlos«
Das Glück der späten Chance
Grafiker, Schausteller, Clown, Schauspieler – Viktor Schenkel hat in seinem Leben nichts unversucht gelassen, und ist doch immer knapp am Durchbruch vorbeigeschrappt. Bis er mit über 60 seine Berufung gefunden hat
Mehr Porträts

Erst kommt der Mensch, dann kommt die Kunst
Die alte Dame Winnetou

Graphologie ist, dem Wesen des Schreibers durch sein Schriftbild nahezukommen
Die Schriftgelehrte

Ein Film über eine Frau, die immer ihre Träume gelebt hat
Immer dem Herzen nach: Jane
Beiträge der Macher/innen

Tagebuch-Notizen von Dodo Lazarowicz
Santa Corona, bitte für uns – Teil 6
Unsere Autorin hat aufgeschrieben, was ihr seit Beginn der Corona-Krise durch den Kopf geht. Sie schreibt über die schlimmen, aber auch über die guten Seiten der Seuche, wie sie ihr persönliches Umfeld wahrnimmt und wie sich ihr Selbstbild verändert. Sie reflektiert ihre Ängste und Sorgen, stellt sich Fragen zu den Auswirkungen der Pandemie auf Gesellschaft und Wirtschaft und hofft auf ein Umdenken der Menschen. Vielen Lesern dürfte sie damit aus der Seele sprechen …

Tagebuch-Notizen von Dodo Lazarowicz
Santa Corona, bitte für uns – Teil 3
Mittwoch 27. März 2020 ich hab mir oft überlegt, was unser system mal zum scheitern bringen könnte. dass es passieren würde war klar, nur nicht durch wen und wann. und […]

Keine Begegnung mit Ferdinand, 66 Jahre alt
Reise für uns, ich bin verhindert
Mit Sterbenden über das Leben reden: Aus dem Projekt Meilensteine wurde das einfühlsame Buch »Was ich noch zu sagen hätte« mit Kurzgeschichten, Auszügen aus Gesprächen des Autors Tim Wache mit Todkranken in einem Jenaer Hospiz. Und mit Margarete über ihren Ferdinand. Liebevoll illustriert von Martina Grimm.
Senior Blogger
Ulrikes Blog »EigenSinn – Das Geschenk der späten Jahre«
Videos

April 2018 — Dichtkunst, Musik und Fotos im Bienewitz
Der erste eigenleben.Salon
Am 16. April haben wir uns zum ersten Mal zu einer Eigenleben-Veranstaltung »im echten Leben« getroffen.
Stichworte
Weitere Themen

Ist die katholische Kirche auf dem richtigen Weg?
Ein Abend mit Gott
Als Papst Benedikt XVI. eines Abends gemütlich auf dem Sofa ein Video schauen will, bekommt er Besuch von Gott. Und dieser ist mit einigen Entscheidungen der Kirche überhaupt nicht zufrieden. Unsere Eigenlebende Barbara Pinheiro spinnt aus dieser Szene einen Gedankenanstoß zur katholischen Kirche. Und darin liegt vielleicht auch die ein oder andere Antwort, warum aktuell so viele Menschen wie nie aus der Kirche austreten …

Ein Gedicht über die Sinnsuche
Fragen an das Leben
Der Ostwind fegt durch die dicht belaubte Krone der Korkeiche. Leise zittert ihr Stamm. Fest steht sie im Erdreich und ungestüm schüttelt der Wind ihre grünen Blätterlocken. Er führt sie […]

Wir sind nominiert für den Grimme Online Award
Ein ausgezeichnetes Magazin
Köln, 2. Mai 2019: eigenleben.jetzt ist für den Grimme Online Award nominiert worden! Kaum ein Jahr alt und schon so hoch geehrt – die eigenleben-Redaktion ist sehr stolz und gratuliert allen Macherinnen und Machern zu dieser großen Anerkennung

Über das unbewusste Denken, das auf Erfahrung beruht
Reife Intuition
Intuition ist nicht kontrollierbar, und das macht sie in einer vom Kontrollwahn befallenen Welt mehr als verdächtig. Aber ist es nicht so, dass auch unbewusste geistige Prozesse zu mindestens so wertvollen Ergebnissen führen wie analytisches Denken?

Mundart-Dichtung auf bairisch
De Foitn dea Oidn
Der Münchner Dialekt ist so gut wie ausgestorben. Man bemüht sich zwar, lehrt mancherorts in Kitas bayerisch – aber die Nuancen der Mundart, die Kenner selbst zwischen den Stadtvierteln ausmachen konnten, sind nicht mehr zurückzuholen. Umso wertvoller sind Texte wie dieser, von einem echten Truderinger Original. Ein Tipp: laut lesen hilft!

Freiwillig ins Altersheim – mit 48?!
Das Telefonat
Herr Moosfeuer wollte ins Altersheim, ist aber nun in der Nervenheilanstalt. Wie es dazu kommen konnte, berichtet er seinem Freund in einer E-Mail. Eine gar nicht so absurde Episode aus Lothar Thiels Romanfragment »Herrn Hadrian Moosfeuers allmählich schwindendes Weltbürgertum«. Jetzt mit Video mit der Lesung des Autors Lothar Thiel.

Wie ich einmal reich werden wollte
Amal
Unsere Autorin berichtet von ihrem Versuch, durch ein paar schnelle Recherchen zu (viel) Geld zu kommen. Der Versuch war leider nicht von Erfolg gekrönt. Lest hier, warum es nicht geklappt hat.

Eine ganz besondere Anschaffung
Etwas Schönes aus zweiter Hand
Der Protagonist in Barbara Pinheiros Geschichte stößt bei einer seiner Stöber-Streifzüge auf etwas ganz besonderes. Habt Ihr schonmal von etwas so Erstaunlichem gehört?
Wer den Text lieber hören statt lesen möchte, kann dies anhand der professionell aufgenommenen Audiospur tun.
eigenleben-Netzwerk

Auch schön: eigenleben in den sozialen Netzwerken: Eine bunte Sammlung an Themen und Ideen, Menschen und Medien – immer wieder inspirierend. Mitmachen ausdrücklich erbeten! Teilen, kommentieren, posten, erwähnen, lieb haben – alles ist gut, was die Botschaft verbreitet, dass der Ruhestand eben kein Stillstand ist und das beste Alter eben genau jetzt. :-)
Eigenleben auf Facebook ››, auf Twitter ››, Pinterest ››, Instagram ›› und Youtube ››