News
Aktuelle Beiträge
Ein ausgezeichnetes Magazin
Köln, 2. Mai 2019: eigenleben.jetzt ist für den Grimme Online Award nominiert worden! Kaum ein Jahr alt und schon so hoch geehrt – die eigenleben-Redaktion ist sehr stolz und gratuliert allen Macherinnen und Machern zu dieser großen Anerkennung
Wir stellen vor

Der erste Teil über ein Leben im Dauerlauf
My Legs Story – Part 1
Der gebürtige Londoner Jim Sullivan hat viel erlebt in seinem langen Leben: immer wieder neu angefangen, immer auf den Beinen, die oft genug zum Lebensunterhalt beitrugen. Eine Hüftoperation gab dem Ruhelosen Anlass, über sein Leben „im Dauerlauf“ zu reflektieren.
Zur Orientierung haben wir ein paar Zwischentitel auf deutsch eingefügt, aber Jims Text ist im englischen Original auch für Ungeübte gut verständlich.
Mehr Porträts

Graphologie ist, dem Wesen des Schreibers durch sein Schriftbild nahezukommen
Die Schriftgelehrte

Konkrete Poesie – wenn Wörter zu Bildern werden
Dichter lesen

Eigenlebende im Video-Porträt
Heika Eidenschink, Diplom-Psychologin
Beiträge der Macher/innen

Wie ich einmal reich werden wollte
Amal
Unsere Autorin berichtet von ihrem Versuch, durch ein paar schnelle Recherchen zu (viel) Geld zu kommen. Der Versuch war leider nicht von Erfolg gekrönt. Lest hier, warum es nicht geklappt hat.

Lampe bleibt Lampe
Verstimmung
Beinahe jede*r kennt wohl das Gefühl, für einen mehr oder weniger kurzen Moment, den Boden unter den Füßen weggezogen zu bekommen. Doch kaum jemand kann dieses Gefühl der »Verstimmung« so gut in Worte fassen, wie die Autorin Elfriede Hafner-Kroseberg. Wer lieber hören statt lesen will, findet eine Aufnahme der Geschichte, gelesen von der Verfasserin selbst, unter dem Text.

Über das unbewusste Denken, das auf Erfahrung beruht
Reife Intuition
Intuition ist nicht kontrollierbar, und das macht sie in einer vom Kontrollwahn befallenen Welt mehr als verdächtig. Aber ist es nicht so, dass auch unbewusste geistige Prozesse zu mindestens so wertvollen Ergebnissen führen wie analytisches Denken?
Senior Blogger
Ulrikes Blog »EigenSinn – Das Geschenk der späten Jahre«
Videos

Eigenlebende im Video-Porträt
Ulrike Ziegler, Bloggerin
Was tu ich mit all der freien Zeit, wenn ich im Ruhestand bin? Nun, die Rückbesinnung auf das, was man schon immer gern gemacht hat oder auch immer mal tun wollte, hilft! Und umso mehr, wenn damit eine sinnvolle Betätigung verbunden ist. Das macht richtig Spaß!
Stichworte
Weitere Themen

Keine Begegnung mit Ferdinand, 66 Jahre alt
Reise für uns, ich bin verhindert
Mit Sterbenden über das Leben reden: Aus dem Projekt Meilensteine wurde das einfühlsame Buch »Was ich noch zu sagen hätte« mit Kurzgeschichten, Auszügen aus Gesprächen des Autors Tim Wache mit Todkranken in einem Jenaer Hospiz. Und mit Margarete über ihren Ferdinand. Liebevoll illustriert von Martina Grimm.

Ist die katholische Kirche auf dem richtigen Weg?
Ein Abend mit Gott
Als Papst Benedikt XVI. eines Abends gemütlich auf dem Sofa ein Video schauen will, bekommt er Besuch von Gott. Und dieser ist mit einigen Entscheidungen der Kirche überhaupt nicht zufrieden. Unsere Eigenlebende Barbara Pinheiro spinnt aus dieser Szene einen Gedankenanstoß zur katholischen Kirche. Und darin liegt vielleicht auch die ein oder andere Antwort, warum aktuell so viele Menschen wie nie aus der Kirche austreten …

Ein Gedicht über die Sinnsuche
Fragen an das Leben
Der Ostwind fegt durch die dicht belaubte Krone der Korkeiche. Leise zittert ihr Stamm. Fest steht sie im Erdreich und ungestüm schüttelt der Wind ihre grünen Blätterlocken. Er führt sie […]

Wir sind nominiert für den Grimme Online Award
Ein ausgezeichnetes Magazin
Köln, 2. Mai 2019: eigenleben.jetzt ist für den Grimme Online Award nominiert worden! Kaum ein Jahr alt und schon so hoch geehrt – die eigenleben-Redaktion ist sehr stolz und gratuliert allen Macherinnen und Machern zu dieser großen Anerkennung

So war die eigenleben.Werkstatt #2
Smarte Handyfotos
Wir alle fotografieren mit dem Handy, aber kaum jemand ist zufrieden mit den Ergebnissen. Besser, wenn man ein paar Tricks kennt: Ausschnitt verändern, Position wechseln, mit Licht und Gegenlicht spielen, Formen wahrnehmen u.v.m. Christine Bauer, Fotografin und Instagrammerin, gab beim Workshop im Pixel Tipps für Smartphone-Fotos, die sich sehen lassen können. Ihre junge Kollegin Amelie Geiger unterstützte die Teilnehmer am Gerät und dokumentierte diesen heißen Nachmittag in Bild und Text.

Die Madonna und der Krieg
O MARIA HILF!
Unsere Autorin Dodo Lazarowicz macht sich Gedanken über das Frau- und Muttersein, auch und besonders in Zeiten des Krieges, und wünscht sich eine stärkere Politisierung des Muttertags.

Der März in einem mediterranen Garten ist eine Herausforderung
Frühling an der Westalgarve
Unsere Autorin Mirjam Steiner freut sich über die ersten Frühlingsblumen in ihrem Garten. Doch da sprießt auch Unkraut – unliebsame Gewächse, die es auszumerzen gilt. Und sie sieht im Willkommenen und im Unwillkommenen Parallelen zum eigenen Selbst.

Eine Kindheit, geprägt von der Trennung der Konfessionen
Eigentlich wollte ich Päpstin werden
Unsere Autorin ist im erzkatholischen Eichstätt großgeworden. Hier berichtet sie, die Tochter des evangelischen Stadtpfarrers, vom abenteuerlichen Schulweg vorbei an den »feindlichen« katholischen Knaben, der Erkenntnis, dass »Katholen« durchaus nett sein konnten und dass die Feindseligkeiten zwischen den Konfessionen beendet werden mussten. Und so hatte sie eine großartige Idee.

Wo bleibt die Vision? Welches ist das neue Paradigma?
Step by Step
Unsere Autorin Christa Ritter war bei der Vorstellung des Buches »Ihr habt keinen Plan«, das, entgegen den Erwartungen des jungen Autoren-Teams, schnell zum Bestseller wurde. Und sie stellt sich und einigen jugendlichen Teilnehmern der Veranstaltung Fragen: Wohin führen die Fridays for Future? Wie könnte ein besseres Leben aussehen? Hat der Prozess der Abkehr vom Immer-Mehr, vom Turbo-Kapitalismus schon begonnen? Gibt es Ideen, die über das Statement »Ich will, dass ihr in Panik geratet!« hinausweisen?
eigenleben-Netzwerk

Auch schön: eigenleben in den sozialen Netzwerken: Eine bunte Sammlung an Themen und Ideen, Menschen und Medien – immer wieder inspirierend. Mitmachen ausdrücklich erbeten! Teilen, kommentieren, posten, erwähnen, lieb haben – alles ist gut, was die Botschaft verbreitet, dass der Ruhestand eben kein Stillstand ist und das beste Alter eben genau jetzt. :-)
Eigenleben auf Facebook ››, auf Twitter ››, Pinterest ››, Instagram ›› und Youtube ››