News
Aktuelle Beiträge
Reise für uns, ich bin verhindert
Mit Sterbenden über das Leben reden: Aus dem Projekt Meilensteine wurde das einfühlsame Buch »Was ich noch zu sagen hätte« mit Kurzgeschichten, Auszügen aus Gesprächen des Autors Tim Wache mit Todkranken in einem Jenaer Hospiz. Und mit Margarete über ihren Ferdinand. Liebevoll illustriert von Martina Grimm.
Wir stellen vor

Eigenlebende im Video-Porträt
Heika Eidenschink, Diplom-Psychologin
Die Diplom-Psychologin und Psychotherapeutin Heika Eidenschink sagt, dass es eine Frage der inneren Haltung ist, wie wir den Ruhestand erleben. Und sie spricht von den Chancen, in diesem Lebensabschnitt loszulassen, sich von Normen zu befreien und so unsere Lebensqualität zu steigern.
Mehr Porträts

Der erste Teil über ein Leben im Dauerlauf
My Legs Story – Part 1

Eigenlebende im Video-Porträt
Michele Oliveri – Regisseur, Coach und Schauspieler

Viktor Schenkel und sein »Theater Grenzenlos«
Das Glück der späten Chance
Beiträge der Macher/innen

Damals, im Winter 1954
Der Weihnachtsbaum
Geben ist seliger als nehmen. Diese wunderschöne, anrührende Geschichte über ein kleines Weihnachtswunder für eine Geflüchteten-Familie gibt uns Elfriede Hafner-Kroseberg. Wir nehmen ihr Geschenk, diese Erinnerungen an eine Kindheit im Nachkriegsdeutschland, selig dankend an.

Mit Reife gegen Trump & Co.
Nie war Reife wertvoller als heute
Der Sieg von Trump war ein Triumph der Unreife und der Unreifen. Und eine Bestätigung dafür, dass Reife nichts mit dem biologischen Alter zu tun hat. Die Zeit dafür ist gekommen, dass wir uns auf jene Werte besinnen, die Reifung und Reife ausmachen. Es sind unsere Werte.

Mundart-Dichtung auf bairisch
De Foitn dea Oidn
Der Münchner Dialekt ist so gut wie ausgestorben. Man bemüht sich zwar, lehrt mancherorts in Kitas bayerisch – aber die Nuancen der Mundart, die Kenner selbst zwischen den Stadtvierteln ausmachen konnten, sind nicht mehr zurückzuholen. Umso wertvoller sind Texte wie dieser, von einem echten Truderinger Original. Ein Tipp: laut lesen hilft!
Senior Blogger
Ulrikes Blog »EigenSinn – Das Geschenk der späten Jahre«
Videos

Von Kindheit, Altern, Träumen und Freundschaft über Generationen hinaus
Paulinas Freundin
Eine von „Paulina’s Friends“ ist die großartige Anna von Rüden, 68, die als Model für große Marken vor den Kameras und auf den Laufstegen dieser Welt zu finden ist. Eine ungewöhnliche Freundschaft, die da aus Zufall (echt?) mit unserer jungen Gastautorin, der kreativen Paulina Tsvetanova, entstanden ist. Fotos: Anne Bauer
Stichworte
Weitere Themen

Keine Begegnung mit Ferdinand, 66 Jahre alt
Reise für uns, ich bin verhindert
Mit Sterbenden über das Leben reden: Aus dem Projekt Meilensteine wurde das einfühlsame Buch »Was ich noch zu sagen hätte« mit Kurzgeschichten, Auszügen aus Gesprächen des Autors Tim Wache mit Todkranken in einem Jenaer Hospiz. Und mit Margarete über ihren Ferdinand. Liebevoll illustriert von Martina Grimm.

Ist die katholische Kirche auf dem richtigen Weg?
Ein Abend mit Gott
Als Papst Benedikt XVI. eines Abends gemütlich auf dem Sofa ein Video schauen will, bekommt er Besuch von Gott. Und dieser ist mit einigen Entscheidungen der Kirche überhaupt nicht zufrieden. Unsere Eigenlebende Barbara Pinheiro spinnt aus dieser Szene einen Gedankenanstoß zur katholischen Kirche. Und darin liegt vielleicht auch die ein oder andere Antwort, warum aktuell so viele Menschen wie nie aus der Kirche austreten …

Ein Gedicht über die Sinnsuche
Fragen an das Leben
Der Ostwind fegt durch die dicht belaubte Krone der Korkeiche. Leise zittert ihr Stamm. Fest steht sie im Erdreich und ungestüm schüttelt der Wind ihre grünen Blätterlocken. Er führt sie […]

Wir sind nominiert für den Grimme Online Award
Ein ausgezeichnetes Magazin
Köln, 2. Mai 2019: eigenleben.jetzt ist für den Grimme Online Award nominiert worden! Kaum ein Jahr alt und schon so hoch geehrt – die eigenleben-Redaktion ist sehr stolz und gratuliert allen Macherinnen und Machern zu dieser großen Anerkennung

Jim Sullivan, Senior-Model und Lebenskünstler
Immer wieder Neustart
Musiker, Buchhalter, Diskothekenbetreiber, Fensterputzer, Marathonläufer, Golfer – und jetzt Model. Dieser Herr mit den blauen Augen und dem eleganten Bart stand nie still. Wir haben den 80-jährigen Londoner aus der Schweiz getroffen.

Eine Begegnung mit der Vergangenheit
Auf hoher See
Sigi verbringt seinen Ruhestand auf Kreuzfahrtschiffen als charmanter Unterhalter einsamer älterer Damen. Er nimmt seine Tätigkeit ernst und achtet sehr darauf, dass alle Regeln eingehalten werden. Eine reizvolle Geschichte mit Überraschungseffekt von unserer Autorin Barbara Pinheiro.

Diesen Kuchen kennen wir noch von unseren Großeltern
Linzertorte – ein Oldie, der sich lange hält
Die Linzertorte ist unkompliziert, gelingt leicht und hält sich lange. Man kann sie sich also auch mal nur für sich alleine gönnen. Milchallergiker ersetzen die Butter durch Margarine, statt Haselnüssen verwenden wir gerne Mandeln. Das Pflaumenmus kann auch mit einer Himbeer- oder Johannisbeermarmelade ersetzt werden – je nach Geschmack und Verträglichkeit.

Stellen Sie sich vor …
An einem Tag wie keinem anderen
Dodo Lazarowicz malt ein Bild von einer Zukunft, die keiner will. Und Lorenz Geier hatte ein Bild gemalt, das wir während der Lesung dieses Textes beim Köşkival entdeckt haben. Wenn die Menschen und ihre Werke nur immer so gut zusammen passen würden …

Eine fantastische Geschichte
Die Verwandlung
Beate P., die Protagonistin in Barbara Pinheiros fantastischer Geschichte, findet sich nach dem Mittagsschlaf in eine Weinbergschnecke verwandelt. Schnell erfährt sie, was das Leben eines Mollusken lebenswert macht: Fressen, Fortpflanzung, Fressen … ein Schlaraffenland, aus dem sie eigentlich nicht in ihr sorgenbeladenes Menschenleben zurückkehren will.
Bis eine Hand nach ihr greift …
eigenleben-Netzwerk

Auch schön: eigenleben in den sozialen Netzwerken: Eine bunte Sammlung an Themen und Ideen, Menschen und Medien – immer wieder inspirierend. Mitmachen ausdrücklich erbeten! Teilen, kommentieren, posten, erwähnen, lieb haben – alles ist gut, was die Botschaft verbreitet, dass der Ruhestand eben kein Stillstand ist und das beste Alter eben genau jetzt. :-)
Eigenleben auf Facebook ››, auf Twitter ››, Pinterest ››, Instagram ›› und Youtube ››