News
Aktuelle Beiträge
Fragen an das Leben
Der Ostwind fegt durch die dicht belaubte Krone der Korkeiche. Leise zittert ihr Stamm. Fest steht sie im Erdreich und ungestüm schüttelt der Wind ihre grünen Blätterlocken. Er führt sie […]
Wir stellen vor

Eigenlebende im Video-Porträt
Iris Schürer, Epithetikerin
Iris Schürer macht Epithesen: Sie fertigt Gesichtsteile, die Menschen durch ein schlimmes Schicksal verloren haben. Mit diesen künstlichen Nasen, Ohren, Augen gibt sie ihnen ihre Würde wieder und oft auch neuen Lebensmut. Iris berichtet im eigenleben-Video über ihre Arbeit und stellt uns eine ihrer Patientinnen vor.
Mehr Porträts

Zu Besuch bei der Bestatterin Lydia Gastroph
Letzte Dinge

»Eigenlebende« im Einsatz für ein Schulprojekt
Flucht & Heimat

Ein Münchner und sein Lebenstraum
Mit 70 aufs Dach der Welt
Beiträge der Macher/innen

Metaphern
Wolken
Poetische Bilder und Gedanken hat unser Autor Christian Callo zum Thema Wolken gefunden! Lest selbst und lasst euch bezaubern …

Das Revival des Schwabinger Salons
Im Wohnzimmer tanzten die Puppen
So mögen wir »eigenleben«: Leute lernen sich kennen bei unseren lockeren Netzwerktreffen, tauschen sich aus über ihre Bedürfnisse und Talente und machen dann ganz einfach schöne Sachen zusammen. Wie in diesem Fall das Figurentheater im Wohnzimmer von Christine Winkelmann, die auch diesen Beitrag für unser Magazin beisteuerte.

Konkrete Poesie – wenn Wörter zu Bildern werden
Dichter lesen
Man muss schon genau hinsehen und -lesen, um die wunderbaren Wortspiele genießen zu können, die Hubert Kretschmer auf den Seiten eines minimalistischen Büchleins drapiert hat. Achtung, Gefahr des Hirnwindungsverwurschtelns!
Senior Blogger
Ulrikes Blog »EigenSinn – Das Geschenk der späten Jahre«
Videos

Freiwillig ins Altersheim – mit 48?!
Das Telefonat
Herr Moosfeuer wollte ins Altersheim, ist aber nun in der Nervenheilanstalt. Wie es dazu kommen konnte, berichtet er seinem Freund in einer E-Mail. Eine gar nicht so absurde Episode aus Lothar Thiels Romanfragment »Herrn Hadrian Moosfeuers allmählich schwindendes Weltbürgertum«. Jetzt mit Video mit der Lesung des Autors Lothar Thiel.
Stichworte
Weitere Themen

Keine Begegnung mit Ferdinand, 66 Jahre alt
Reise für uns, ich bin verhindert
Mit Sterbenden über das Leben reden: Aus dem Projekt Meilensteine wurde das einfühlsame Buch »Was ich noch zu sagen hätte« mit Kurzgeschichten, Auszügen aus Gesprächen des Autors Tim Wache mit Todkranken in einem Jenaer Hospiz. Und mit Margarete über ihren Ferdinand. Liebevoll illustriert von Martina Grimm.

Ist die katholische Kirche auf dem richtigen Weg?
Ein Abend mit Gott
Als Papst Benedikt XVI. eines Abends gemütlich auf dem Sofa ein Video schauen will, bekommt er Besuch von Gott. Und dieser ist mit einigen Entscheidungen der Kirche überhaupt nicht zufrieden. Unsere Eigenlebende Barbara Pinheiro spinnt aus dieser Szene einen Gedankenanstoß zur katholischen Kirche. Und darin liegt vielleicht auch die ein oder andere Antwort, warum aktuell so viele Menschen wie nie aus der Kirche austreten …

Ein Gedicht über die Sinnsuche
Fragen an das Leben
Der Ostwind fegt durch die dicht belaubte Krone der Korkeiche. Leise zittert ihr Stamm. Fest steht sie im Erdreich und ungestüm schüttelt der Wind ihre grünen Blätterlocken. Er führt sie […]

Wir sind nominiert für den Grimme Online Award
Ein ausgezeichnetes Magazin
Köln, 2. Mai 2019: eigenleben.jetzt ist für den Grimme Online Award nominiert worden! Kaum ein Jahr alt und schon so hoch geehrt – die eigenleben-Redaktion ist sehr stolz und gratuliert allen Macherinnen und Machern zu dieser großen Anerkennung

Stephan Bleek ist mit Bildern von Emil Nolde aufgewachsen
Nolde als Teil der Kindheit
Emil Nolde war einer der prominentesten Künstler in der Weimarer Republik. Seit 1933 Mitglied der dänischen Nazipartei, versucht er, sich Hitler und den Nationalsozialisten als Vertreter der wahren deutschen Kunst anzudienen. Der Versuch scheitert, Nolde wird von den Nazis als „entarteter Künstler“ denunziert. Nun wurden die privaten Unterlagen bearbeitet, und es bestätigte sich, was viele schon wussten: Nolde, der großartige expressionistische Maler, war Nazi und Antisemit.

Impressionen einer Japanreise
Torii und Tanuki
Eine Reise durch das Land der aufgehenden Sonne wirft für Europäer einige Fragen auf. Wie gut, dass Christian Callo mit dem roten Tor und einem trinkfreudigen Kobold wissende und auskunftsfreudige Begleiter gefunden hat.

Gemeinsam für junge Leute von gestern
Raus in die gute Stube
Das war eine Welturaufführung: »Eigenlebende« und »Stübler« feiern gemeinsam! Einen frisch gemachten Innenhof, trockenes Wetter, den neuen Grill, das Leben, gegenseitige Unterstützung und eine Auszeichnung. Mehr dazu von Isabel Schrimpf

Kreuz-Erlass, Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz und PAG
Die Crux mit dem Kreuz
Unter dem Titel „Unsere befremdliche Heimat“ berichtet Dodo Lazarowicz von den Entwicklungen in ihrer Heimat, die die Menschen zunehmend zum Protest auf die Straße treiben. Passt der Regierung ihr Volk nicht mehr? Andersherum ist es keine Frage mehr, was sich in den Landtagswahlen zeigen wird.

Tagebuch-Notizen von Dodo Lazarowicz
Santa Corona, bitte für uns – Teil 8
Mittwoch, 1. Juli 2020 ich habe auch oft darüber nachgedacht, wie es mit diesen hartnäckig »ewig jugendlichen alten« mal ausgehen würde, also endet. vielleicht jetzt? vielleicht so? keine generation zuvor […]
eigenleben-Netzwerk

Auch schön: eigenleben in den sozialen Netzwerken: Eine bunte Sammlung an Themen und Ideen, Menschen und Medien – immer wieder inspirierend. Mitmachen ausdrücklich erbeten! Teilen, kommentieren, posten, erwähnen, lieb haben – alles ist gut, was die Botschaft verbreitet, dass der Ruhestand eben kein Stillstand ist und das beste Alter eben genau jetzt. :-)
Eigenleben auf Facebook ››, auf Twitter ››, Pinterest ››, Instagram ›› und Youtube ››