News
Aktuelle Beiträge
Reise für uns, ich bin verhindert
Mit Sterbenden über das Leben reden: Aus dem Projekt Meilensteine wurde das einfühlsame Buch »Was ich noch zu sagen hätte« mit Kurzgeschichten, Auszügen aus Gesprächen des Autors Tim Wache mit Todkranken in einem Jenaer Hospiz. Und mit Margarete über ihren Ferdinand. Liebevoll illustriert von Martina Grimm.
Wir stellen vor

Interview mit Hannelore Kiethe, Vorstandsvorsitzende der Münchner Tafel e.V.
Die Wut auf Verschwendung
Vor 25 Jahren begann eine Initiativgruppe in München, Lebensmittel an bedürftige Menschen zu verteilen. Materielle Hilfe und menschliche Zuwendung machten aus der „Tafel“ – einer der ersten in Deutschland – eine unentbehrliche Stütze des sozialen Friedens in dieser Stadt. Unsere Autorin Cornelia von Schelling ist von Anfang an dabei und mit der Gründerin Hannelore Kiethe befreundet.
Mehr Porträts

Fast 100 Jahre unter einem Dach
Zwei Schwestern

Viktor Schenkel und sein »Theater Grenzenlos«
Das Glück der späten Chance

Die Chancen des Lebens ergreifen – auch noch im Alter. Ein Plädoyer.
Von Ruhe keine Spur
Beiträge der Macher/innen

Mehr Poesie von Mirko Bonné, begleitet von Werken des Malers Michael C. Peters
Schaffenskraft hoch zwei
Dies ist der zweite Part der bisher unveröffentlichten Gedichtsammlung Mirko Bonnés ›› begleitet von Zeichnungen Michael C. Peters ››. Die Geschichte, wie ich Mirko Bonné kennen lernte, den Zusammenhang mit dem »Kleinen Prinzen«, Fotografien der […]

Metaphern
Wolken
Poetische Bilder und Gedanken hat unser Autor Christian Callo zum Thema Wolken gefunden! Lest selbst und lasst euch bezaubern …

Das Revival des Schwabinger Salons
Im Wohnzimmer tanzten die Puppen
So mögen wir »eigenleben«: Leute lernen sich kennen bei unseren lockeren Netzwerktreffen, tauschen sich aus über ihre Bedürfnisse und Talente und machen dann ganz einfach schöne Sachen zusammen. Wie in diesem Fall das Figurentheater im Wohnzimmer von Christine Winkelmann, die auch diesen Beitrag für unser Magazin beisteuerte.
Senior Blogger
Ulrikes Blog »EigenSinn – Das Geschenk der späten Jahre«
Videos

Wir fragen den Fachmann – Allergie-Symptome (Folge 2)
Wenn’s juckt, pfeift, kratzt und drückt
Wenn die Organe aufbegehren: Naselaufen, Husten, Halskratzen, Hautjucken, Ekzeme, Durchfälle, Blähungen, Migräne oder Herzrasen – viele Beschwerden können Symptome für Allergien sein.
Stichworte
Weitere Themen

Keine Begegnung mit Ferdinand, 66 Jahre alt
Reise für uns, ich bin verhindert
Mit Sterbenden über das Leben reden: Aus dem Projekt Meilensteine wurde das einfühlsame Buch »Was ich noch zu sagen hätte« mit Kurzgeschichten, Auszügen aus Gesprächen des Autors Tim Wache mit Todkranken in einem Jenaer Hospiz. Und mit Margarete über ihren Ferdinand. Liebevoll illustriert von Martina Grimm.

Ist die katholische Kirche auf dem richtigen Weg?
Ein Abend mit Gott
Als Papst Benedikt XVI. eines Abends gemütlich auf dem Sofa ein Video schauen will, bekommt er Besuch von Gott. Und dieser ist mit einigen Entscheidungen der Kirche überhaupt nicht zufrieden. Unsere Eigenlebende Barbara Pinheiro spinnt aus dieser Szene einen Gedankenanstoß zur katholischen Kirche. Und darin liegt vielleicht auch die ein oder andere Antwort, warum aktuell so viele Menschen wie nie aus der Kirche austreten …

Ein Gedicht über die Sinnsuche
Fragen an das Leben
Der Ostwind fegt durch die dicht belaubte Krone der Korkeiche. Leise zittert ihr Stamm. Fest steht sie im Erdreich und ungestüm schüttelt der Wind ihre grünen Blätterlocken. Er führt sie […]

Wir sind nominiert für den Grimme Online Award
Ein ausgezeichnetes Magazin
Köln, 2. Mai 2019: eigenleben.jetzt ist für den Grimme Online Award nominiert worden! Kaum ein Jahr alt und schon so hoch geehrt – die eigenleben-Redaktion ist sehr stolz und gratuliert allen Macherinnen und Machern zu dieser großen Anerkennung

Impressionen einer Japanreise
Torii und Tanuki
Eine Reise durch das Land der aufgehenden Sonne wirft für Europäer einige Fragen auf. Wie gut, dass Christian Callo mit dem roten Tor und einem trinkfreudigen Kobold wissende und auskunftsfreudige Begleiter gefunden hat.

Die Zeit der Feste kommt – Zeit zum Fliehen?
Endlich Stille
Die Wahrnehmung von Lärm verschiebt sich mit den Jahren, was uns früher als aufregend und anziehend erschien, wird im Alter oft zur Belastung. Über den Luxus der Stille schreibt Birgitt Flögel in lautmalerischen Worten.

Eigenlebende im Video-Porträt
Heika Eidenschink, Diplom-Psychologin
Die Diplom-Psychologin und Psychotherapeutin Heika Eidenschink sagt, dass es eine Frage der inneren Haltung ist, wie wir den Ruhestand erleben. Und sie spricht von den Chancen, in diesem Lebensabschnitt loszulassen, sich von Normen zu befreien und so unsere Lebensqualität zu steigern.

Eine Begegnung mit der Vergangenheit
Auf hoher See
Sigi verbringt seinen Ruhestand auf Kreuzfahrtschiffen als charmanter Unterhalter einsamer älterer Damen. Er nimmt seine Tätigkeit ernst und achtet sehr darauf, dass alle Regeln eingehalten werden. Eine reizvolle Geschichte mit Überraschungseffekt von unserer Autorin Barbara Pinheiro.

Der sprechende Rabe
Jaromir und ich
Der Privatgelehrte Horst Huelsbeck und Jaromir, der Rabe, gehen eine freundschaftliche Beziehung ein. Sie treffen sich regelmäßig, tauschen Lebenserfahrungen und geschliffene Sätze aus, bis das Tier dann doch seine wahre Natur offenbart … Eine moderne Fabel von Barbara Pinheiro.
eigenleben-Netzwerk

Auch schön: eigenleben in den sozialen Netzwerken: Eine bunte Sammlung an Themen und Ideen, Menschen und Medien – immer wieder inspirierend. Mitmachen ausdrücklich erbeten! Teilen, kommentieren, posten, erwähnen, lieb haben – alles ist gut, was die Botschaft verbreitet, dass der Ruhestand eben kein Stillstand ist und das beste Alter eben genau jetzt. :-)
Eigenleben auf Facebook ››, auf Twitter ››, Pinterest ››, Instagram ›› und Youtube ››