News
Aktuelle Beiträge
Fragen an das Leben
Der Ostwind fegt durch die dicht belaubte Krone der Korkeiche. Leise zittert ihr Stamm. Fest steht sie im Erdreich und ungestüm schüttelt der Wind ihre grünen Blätterlocken. Er führt sie […]
Wir stellen vor

Sich Zeit nehmen und das eigene Ego schrumpfen
Die Seelenpflegerin
Mit 50 hat Pascale Lorenc ihr Leben geändert, sie wollte etwas Sinnvolles tun. Die selbstständige Gesellschafterin setzt sich seitdem nicht nur für das seelische Wohl ihrer betagten Klienten ein, sondern versucht auch, für sich und ihre Kolleg*innen bessere Arbeitsvoraussetzungen zu schaffen.
Mehr Porträts

Konkrete Poesie – wenn Wörter zu Bildern werden
Dichter lesen

Ein Münchner und sein Lebenstraum
Mit 70 aufs Dach der Welt

Der erste Teil über ein Leben im Dauerlauf
My Legs Story – Part 1
Beiträge der Macher/innen

Durch furchtloses Handeln zu neuem Lebensmut
Hannas Rettung
Hanna geht es gut, wirklich! Momente der Lebensmüdigkeit wehrt sie ab – denn alles ist ja in bester Ordnung. Doch dann erlebt sie eine Herausforderung, die mutiges Handeln verlangt. Wie ein Akt der Zivilcourage dem Leben neuen Sinn geben kann, erzählt Barbara Pinheiro in ihrer Geschichte.

Das Revival des Schwabinger Salons
Im Wohnzimmer tanzten die Puppen
So mögen wir »eigenleben«: Leute lernen sich kennen bei unseren lockeren Netzwerktreffen, tauschen sich aus über ihre Bedürfnisse und Talente und machen dann ganz einfach schöne Sachen zusammen. Wie in diesem Fall das Figurentheater im Wohnzimmer von Christine Winkelmann, die auch diesen Beitrag für unser Magazin beisteuerte.

Tagebuch-Notizen von Dodo Lazarowicz
Santa Corona, bitte für uns – Teil 2
Dienstag, 17. März 2020 Daheim war erst mal so wie immer, alles vertraut und sicher. Oder es wirkte so. Das Einewelthaus hatte zugemacht, statt Kolleg*innen erwartete mich eine Homeofficewhatsappgruppe. Das […]
Senior Blogger
Ulrikes Blog »EigenSinn – Das Geschenk der späten Jahre«
Videos

So war das Festival der Generationen
Die Lesenden in der »eigenleben-WG«
Old Style zwischen jungen Wilden: Elf Autorinnen und Autoren nahmen in der opulent gestalteten Leseecke Platz und lasen vor, was sie geschrieben hatten. Jung und Alt, Zuhörende und Lesende genossen die entspannte Atmosphäre im Oldie-Lesezimmer mitten im bunten Treiben dieses Zwischennutzungs-Events. Einen Einblick in die eigens gestaltete »eigenleben-WG« vermittelt unser wunderbares Video zum Event und die Aufzeichnungen der Lesungen der Autor*innen.
Stichworte
Weitere Themen

Keine Begegnung mit Ferdinand, 66 Jahre alt
Reise für uns, ich bin verhindert
Mit Sterbenden über das Leben reden: Aus dem Projekt Meilensteine wurde das einfühlsame Buch »Was ich noch zu sagen hätte« mit Kurzgeschichten, Auszügen aus Gesprächen des Autors Tim Wache mit Todkranken in einem Jenaer Hospiz. Und mit Margarete über ihren Ferdinand. Liebevoll illustriert von Martina Grimm.

Ist die katholische Kirche auf dem richtigen Weg?
Ein Abend mit Gott
Als Papst Benedikt XVI. eines Abends gemütlich auf dem Sofa ein Video schauen will, bekommt er Besuch von Gott. Und dieser ist mit einigen Entscheidungen der Kirche überhaupt nicht zufrieden. Unsere Eigenlebende Barbara Pinheiro spinnt aus dieser Szene einen Gedankenanstoß zur katholischen Kirche. Und darin liegt vielleicht auch die ein oder andere Antwort, warum aktuell so viele Menschen wie nie aus der Kirche austreten …

Ein Gedicht über die Sinnsuche
Fragen an das Leben
Der Ostwind fegt durch die dicht belaubte Krone der Korkeiche. Leise zittert ihr Stamm. Fest steht sie im Erdreich und ungestüm schüttelt der Wind ihre grünen Blätterlocken. Er führt sie […]

Wir sind nominiert für den Grimme Online Award
Ein ausgezeichnetes Magazin
Köln, 2. Mai 2019: eigenleben.jetzt ist für den Grimme Online Award nominiert worden! Kaum ein Jahr alt und schon so hoch geehrt – die eigenleben-Redaktion ist sehr stolz und gratuliert allen Macherinnen und Machern zu dieser großen Anerkennung

Tagebuch-Notizen von Dodo Lazarowicz
Santa Corona, bitte für uns – Teil 5
Freitag, 1. Mai 2020 dank laptop-ausfall gab es eine lange pause, ich erinnere mich gar nimmer, wo ich aufgehört habe. in der zwischenzeit überboten sich hoffnungsvolle anwärter auf irgendwelche ämter […]

Eine Zukunftsvision
Grad nochmal gut gegangen – Teil 2
Unsere Eigenlebende Dodo Lazarowicz schreibt über eine post-kapitalistische Utopie im Jahr 2070. Die neue Weltordnung entsteht friedlich und verändert nicht nur die Menschen, sondern den ganzen Planeten. Und dann passiert noch etwas, mit dem niemand gerechnet hätte…

Ein Tag im Tonstudio
Aufnahme läuft!
Unter den »Eigenlebenden« sind viele kreative Köpfe, die es lieben Unterhaltsames, Schönes und auch Tiefsinniges zu schaffen. Natürlich ist das eine Bereicherung für einen selbst, doch was gibt es schöneres als dieses selbst Geschaffene mit anderen jetzt und auch in Zukunft zu teilen? Nicht nur Schrift, auch Ton macht das möglich. Wie schön, dass auch die Veröffentlichung von Tonaufnahmen auf eigenleben.jetzt möglich ist! Denn: von der Autorin selbst gelesen, ist doch das Beste!
Iris Seyband berichtet über einen Tag im Tonstudio mit zwei eigenleben.jetzt-Autorinnen.

Wenn die Manieren blockieren
Ach, wie nett
Immer höflich und freundlich sein, lächeln und niemanden belästigen. Diese Erziehung haben wohl die meisten von uns genossen. Aber wie schafft man es, daraus zu entkommen, wenn die Situation eine gehörige Portion energisches Auftreten erfordern würde? Unsere Autorin Birgitt Flögel schreibt uns aus der Seele.

Ästhetischer Anspruch und moralische Integrität der Künstler im Nationalsozialismus
Klaus Mann und Richard Strauss
Bei Recherchen in historischen Archiven ist unser Autor Stephan Bleek auf eine nie veröffentlichte Filmrolle gestoßen, die Richard Strauss in seinem Garten zeigt. Hier rollt er die Geschichte dieses Films auf, die auf Besuche von Klaus Mann und William Wyler in Garmisch 1945 zurückgeht. Sie handelt von dem großen alten Meister der europäischen Klassik und seinem Verhalten im Nazi-Reich.
eigenleben-Netzwerk

Auch schön: eigenleben in den sozialen Netzwerken: Eine bunte Sammlung an Themen und Ideen, Menschen und Medien – immer wieder inspirierend. Mitmachen ausdrücklich erbeten! Teilen, kommentieren, posten, erwähnen, lieb haben – alles ist gut, was die Botschaft verbreitet, dass der Ruhestand eben kein Stillstand ist und das beste Alter eben genau jetzt. :-)
Eigenleben auf Facebook ››, auf Twitter ››, Pinterest ››, Instagram ›› und Youtube ››