News
Aktuelle Beiträge
Ein Abend mit Gott
Als Papst Benedikt XVI. eines Abends gemütlich auf dem Sofa ein Video schauen will, bekommt er Besuch von Gott. Und dieser ist mit einigen Entscheidungen der Kirche überhaupt nicht zufrieden. Unsere Eigenlebende Barbara Pinheiro spinnt aus dieser Szene einen Gedankenanstoß zur katholischen Kirche. Und darin liegt vielleicht auch die ein oder andere Antwort, warum aktuell so viele Menschen wie nie aus der Kirche austreten …
Wir stellen vor

Zu Besuch bei der Bestatterin Lydia Gastroph
Letzte Dinge
Schon früh war sie irritiert von der trostlosen Begräbniskultur in diesem Land. Doch sie hat es nicht einfach darauf beruhen lassen: über zehn Jahre hat sich Lydia Gastroph in das Thema eingearbeitet und schließlich ein Unternehmen gegründet, das einen selbstbestimmten Umgang mit den letzten Dingen des Lebens und eine sehr persönliche Abschiedszeremonie ermöglicht.
Mehr Porträts

Mit Jane Goodalls »Music of life« auf Tournee
Die Musik der Natur

Interview mit Hannelore Kiethe, Vorstandsvorsitzende der Münchner Tafel e.V.
Die Wut auf Verschwendung

Sich Zeit nehmen und das eigene Ego schrumpfen
Die Seelenpflegerin
Beiträge der Macher/innen

Ein Märchen aus Coronazeiten
Die drei goldenen Longboards
Drei Brüder ziehen los, um ihr Land von feindlichen Viren zu befreien. Eine abenteuerliche Reise führt sie zum Ursprungsort des Unheils, und gemeinsam finden sie heraus, wie sie die Viren unschädlich machen können. Zurück in der Heimat erhalten sie den gerechten Lohn für ihre mutige Tat. Unsere Autorin Mirjam Steiner entführt uns in eine Märchenwelt, in der eine für uns reale Bedrohung ein glückliches Ende findet.

Keine Begegnung mit Ferdinand, 66 Jahre alt
Reise für uns, ich bin verhindert
Mit Sterbenden über das Leben reden: Aus dem Projekt Meilensteine wurde das einfühlsame Buch »Was ich noch zu sagen hätte« mit Kurzgeschichten, Auszügen aus Gesprächen des Autors Tim Wache mit Todkranken in einem Jenaer Hospiz. Und mit Margarete über ihren Ferdinand. Liebevoll illustriert von Martina Grimm.

eigenleben-Macher/innen lesen beim »Köşkival«
Klein, aber fein
Ein heißer Sommertag, die Stadt glüht, alle sind am See. Alle? Nein, ein kleiner Trupp von kreativen Menschen trifft sich an einem idyllischen Ort und liest Geschichten über Rebellion, Behinderung und andere Themen über das Leben. Das ist »eigenleben.jetzt«! Unsere Autorin Dodo Lazarowicz schreibt, wie sie die Lesung erlebt hat.
Senior Blogger
Ulrikes Blog »EigenSinn – Das Geschenk der späten Jahre«
Videos

Eigenlebende im Video-Porträt
Ulrike Ziegler, Bloggerin
Was tu ich mit all der freien Zeit, wenn ich im Ruhestand bin? Nun, die Rückbesinnung auf das, was man schon immer gern gemacht hat oder auch immer mal tun wollte, hilft! Und umso mehr, wenn damit eine sinnvolle Betätigung verbunden ist. Das macht richtig Spaß!
Stichworte
Weitere Themen

Ist die katholische Kirche auf dem richtigen Weg?
Ein Abend mit Gott
Als Papst Benedikt XVI. eines Abends gemütlich auf dem Sofa ein Video schauen will, bekommt er Besuch von Gott. Und dieser ist mit einigen Entscheidungen der Kirche überhaupt nicht zufrieden. Unsere Eigenlebende Barbara Pinheiro spinnt aus dieser Szene einen Gedankenanstoß zur katholischen Kirche. Und darin liegt vielleicht auch die ein oder andere Antwort, warum aktuell so viele Menschen wie nie aus der Kirche austreten …

Ein Gedicht über die Sinnsuche
Fragen an das Leben
Der Ostwind fegt durch die dicht belaubte Krone der Korkeiche. Leise zittert ihr Stamm. Fest steht sie im Erdreich und ungestüm schüttelt der Wind ihre grünen Blätterlocken. Er führt sie […]

Wir sind nominiert für den Grimme Online Award
Ein ausgezeichnetes Magazin
Köln, 2. Mai 2019: eigenleben.jetzt ist für den Grimme Online Award nominiert worden! Kaum ein Jahr alt und schon so hoch geehrt – die eigenleben-Redaktion ist sehr stolz und gratuliert allen Macherinnen und Machern zu dieser großen Anerkennung

Der erste Teil über ein Leben im Dauerlauf
My Legs Story – Part 1
Der gebürtige Londoner Jim Sullivan hat viel erlebt in seinem langen Leben: immer wieder neu angefangen, immer auf den Beinen, die oft genug zum Lebensunterhalt beitrugen. Eine Hüftoperation gab dem Ruhelosen Anlass, über sein Leben „im Dauerlauf“ zu reflektieren.
Zur Orientierung haben wir ein paar Zwischentitel auf deutsch eingefügt, aber Jims Text ist im englischen Original auch für Ungeübte gut verständlich.

Der März in einem mediterranen Garten ist eine Herausforderung
Frühling an der Westalgarve
Unsere Autorin Mirjam Steiner freut sich über die ersten Frühlingsblumen in ihrem Garten. Doch da sprießt auch Unkraut – unliebsame Gewächse, die es auszumerzen gilt. Und sie sieht im Willkommenen und im Unwillkommenen Parallelen zum eigenen Selbst.

Viktor Schenkel und sein »Theater Grenzenlos«
Das Glück der späten Chance
Grafiker, Schausteller, Clown, Schauspieler – Viktor Schenkel hat in seinem Leben nichts unversucht gelassen, und ist doch immer knapp am Durchbruch vorbeigeschrappt. Bis er mit über 60 seine Berufung gefunden hat

Eine Erzählung von Christian Callo, Teil 3
Geliebtes Reiskorn
Im dritten und letzten Teil seiner Erzählung erfährt der Autor erstaunliche, ihm oft auch unverständliche Details aus Mikas Leben. Und es lüftet sich das Geheimnis des Reiskorns …

Das eigenlebenFestival
Besser zusammen!
Am 21. und 22. August 2020 findet das eigenlebenFestival statt: Direkt am Münchner Siegestor präsentieren die »Eigenlebenden« selbst die Welt des eigenleben.Clubs: 14 virtuelle Themenräume werden in sieben realen Zimmern erfahrbar. Auch auf der Außenbühne im weiträumigen Hof ist zwei Tage lang volles Programm. Das wird mit über 60 beteiligten Clubmitgliedern das mit Abstand beste eigenleben-Event des Sommers!
eigenleben-Netzwerk

Auch schön: eigenleben in den sozialen Netzwerken: Eine bunte Sammlung an Themen und Ideen, Menschen und Medien – immer wieder inspirierend. Mitmachen ausdrücklich erbeten! Teilen, kommentieren, posten, erwähnen, lieb haben – alles ist gut, was die Botschaft verbreitet, dass der Ruhestand eben kein Stillstand ist und das beste Alter eben genau jetzt. :-)
Eigenleben auf Facebook ››, auf Twitter ››, Pinterest ››, Instagram ›› und Youtube ››