News
Aktuelle Beiträge
Fragen an das Leben
Der Ostwind fegt durch die dicht belaubte Krone der Korkeiche. Leise zittert ihr Stamm. Fest steht sie im Erdreich und ungestüm schüttelt der Wind ihre grünen Blätterlocken. Er führt sie […]
Wir stellen vor

Fast 100 Jahre unter einem Dach
Zwei Schwestern
Unsere Tante Luise ist die älteste von fünf Kindern, die nach dem Ersten Weltkrieg im Abstand von zwei Jahren im Sauerland in einer Wassermühle auf die Welt kamen. Sie wurde […]
Mehr Porträts

Von Kindheit, Altern, Träumen und Freundschaft über Generationen hinaus
Paulinas Freundin

Graphologie ist, dem Wesen des Schreibers durch sein Schriftbild nahezukommen
Die Schriftgelehrte

Sich Zeit nehmen und das eigene Ego schrumpfen
Die Seelenpflegerin
Beiträge der Macher/innen

Erinnerungen aus den Jahren an einer Auslandsschule
Die Frage
Insgesamt 16 Jahre hat unser Autor an deutschen Auslandsschulen in Südamerika unterrichtet. Hier erzählt er, wie es dazu kam, dass er die Erinnerungen und Geschichten aus dieser Zeit aufgeschrieben hat.

Eine fantastische Reise
Der Clown von Odessa
Christian Callo schafft es, uns auf einen Schlag mitten ins Geschehen zu versetzen. Getümmel trifft es wohl eher. Alexander Puschkin, Marlene Dietrich, Marcello Mastroianni … – ein überwältigendes Potpourri bedeutungsschwerer Namen und unterschiedlichster kultureller Einflüsse aus verschiedenen Zeiten. Eine flüchtige und dennoch beinahe magische Begegnung mit dem Clown von Odessa.

Eine Begegnung in Sankt Petersburg
Die magische Matrjoschka
Eindrücke einer prunkvollen, aber auch ambivalenten Stadt, verbunden mit einer interessanten Begegnung und dem punktuellen Eintauchen in die Historie. Oder den Mythos? Mal wieder schafft es Christian Callo einen auf seine ganz besondere Art an einen entfernten Ort zu versetzen. So sollten Reiseberichte sein!
Senior Blogger
Ulrikes Blog »EigenSinn – Das Geschenk der späten Jahre«
Videos

Wir fragen den Fachmann – Allergien, Folge 1
Bin ich allergisch?
Es scheint eine Mode zu sein: Der eine trinkt laktosefrei, die andere isst gewürzlos, der nächste niest bei Katz und Hund, wieder jemand braucht’s glutenfrei und manche wissen gar nicht, wieso und unter was sie leiden – kann das sein, dass alle auf einmal allergisch sind?
Stichworte
Weitere Themen

Keine Begegnung mit Ferdinand, 66 Jahre alt
Reise für uns, ich bin verhindert
Mit Sterbenden über das Leben reden: Aus dem Projekt Meilensteine wurde das einfühlsame Buch »Was ich noch zu sagen hätte« mit Kurzgeschichten, Auszügen aus Gesprächen des Autors Tim Wache mit Todkranken in einem Jenaer Hospiz. Und mit Margarete über ihren Ferdinand. Liebevoll illustriert von Martina Grimm.

Ist die katholische Kirche auf dem richtigen Weg?
Ein Abend mit Gott
Als Papst Benedikt XVI. eines Abends gemütlich auf dem Sofa ein Video schauen will, bekommt er Besuch von Gott. Und dieser ist mit einigen Entscheidungen der Kirche überhaupt nicht zufrieden. Unsere Eigenlebende Barbara Pinheiro spinnt aus dieser Szene einen Gedankenanstoß zur katholischen Kirche. Und darin liegt vielleicht auch die ein oder andere Antwort, warum aktuell so viele Menschen wie nie aus der Kirche austreten …

Ein Gedicht über die Sinnsuche
Fragen an das Leben
Der Ostwind fegt durch die dicht belaubte Krone der Korkeiche. Leise zittert ihr Stamm. Fest steht sie im Erdreich und ungestüm schüttelt der Wind ihre grünen Blätterlocken. Er führt sie […]

Wir sind nominiert für den Grimme Online Award
Ein ausgezeichnetes Magazin
Köln, 2. Mai 2019: eigenleben.jetzt ist für den Grimme Online Award nominiert worden! Kaum ein Jahr alt und schon so hoch geehrt – die eigenleben-Redaktion ist sehr stolz und gratuliert allen Macherinnen und Machern zu dieser großen Anerkennung

Mit Jane Goodalls »Music of life« auf Tournee
Die Musik der Natur
Was Dian Fossey für die Berggorillas in Ruanda war, ist Jane Goodall für die Schimpansen in Tansania: Ein ganzes Leben lang hat sie deren Verhalten untersucht und tourt für ihren Schutz mit Vorträgen um die Welt. Der Filmemacher Iván Sáinz-Pardo hat sie auf Deutschlandtournee begleitet.

Unterwegs in einer der ältesten christlichen Nationen der Welt
Armenien – kryptischer Zauber der Genesis
Unserem Autor geht das Herz über: 3000 Jahre Kultur zwischen Ost und West – Christian Callo zieht uns in seinem Reisebericht tief in die Seele dieses orientalischen Landes hinein. Staunend und reflektierend lässt er uns in Wort und Bild an seinen Erkundungen teilnehmen.

Im Kino: »Zwei Herren im Anzug«
Heimatdonner
Dieser Film ist ein Monolith, wie sein Schöpfer, der Schauspieler und Autor Josef Bierbichler. Nach seinem Roman „Mittelreich“ schrieb und inszenierte er ein 70 Jahre und mehrere Generationen umfassendes Drama um eine Bauern- und Wirtsfamilie in Oberbayern.

Besser zusammen!
Das war das erste eigenlebenFestival
Wie zeigt man etwas, was unsichtbar ist? Wegen Corona haben wir kein Café eröffnet, aber einen virtuellen geschützten eigenleben.Club. So geschützt, dass keiner mal eben reinschauen kann. Um mehr Leuten zu zeigen, was dort stattfindet, wer dort mitmacht und wie viel Freude es macht, sich mit anderen Generationen auszutauschen, haben wir im Corona-August 2020 an zwei Tagen das eigenlebenFestival gefeiert: 70 »Eigenlebende« präsentierten ihre Herzensthemen und damit die Welt des eigenleben.Clubs.

Wo bleibt die Vision? Welches ist das neue Paradigma?
Step by Step
Unsere Autorin Christa Ritter war bei der Vorstellung des Buches »Ihr habt keinen Plan«, das, entgegen den Erwartungen des jungen Autoren-Teams, schnell zum Bestseller wurde. Und sie stellt sich und einigen jugendlichen Teilnehmern der Veranstaltung Fragen: Wohin führen die Fridays for Future? Wie könnte ein besseres Leben aussehen? Hat der Prozess der Abkehr vom Immer-Mehr, vom Turbo-Kapitalismus schon begonnen? Gibt es Ideen, die über das Statement »Ich will, dass ihr in Panik geratet!« hinausweisen?
eigenleben-Netzwerk

Auch schön: eigenleben in den sozialen Netzwerken: Eine bunte Sammlung an Themen und Ideen, Menschen und Medien – immer wieder inspirierend. Mitmachen ausdrücklich erbeten! Teilen, kommentieren, posten, erwähnen, lieb haben – alles ist gut, was die Botschaft verbreitet, dass der Ruhestand eben kein Stillstand ist und das beste Alter eben genau jetzt. :-)
Eigenleben auf Facebook ››, auf Twitter ››, Pinterest ››, Instagram ›› und Youtube ››