News
Aktuelle Beiträge
Fragen an das Leben
Der Ostwind fegt durch die dicht belaubte Krone der Korkeiche. Leise zittert ihr Stamm. Fest steht sie im Erdreich und ungestüm schüttelt der Wind ihre grünen Blätterlocken. Er führt sie […]
Wir stellen vor

Fast 100 Jahre unter einem Dach
Zwei Schwestern
Unsere Tante Luise ist die älteste von fünf Kindern, die nach dem Ersten Weltkrieg im Abstand von zwei Jahren im Sauerland in einer Wassermühle auf die Welt kamen. Sie wurde […]
Mehr Porträts

Ein Film über eine Frau, die immer ihre Träume gelebt hat
Immer dem Herzen nach: Jane

Graphologie ist, dem Wesen des Schreibers durch sein Schriftbild nahezukommen
Die Schriftgelehrte

Eigenlebende im Video-Porträt
Michele Oliveri – Regisseur, Coach und Schauspieler
Beiträge der Macher/innen

Die eigenleben-Kolumne »Wir unter uns«
Streuhaar
Neulich im Drogeriemarkt. Zweite Reihe, Abteilung Haare, Shampoos, Colorationen, Pflegeprodukte. Eine kleine Schachtel auf Augenhöhe – STREUHAARE. Die Kisten mit Streugut für des Winters eisige Straßenglätte kennt man, aber dass man den Winter der Häupterglätte auch mit Streugut vorm drohenden (R)Ausrutschen sichern kann, ist eine eher neue Entdeckung.

Ein abenteuerlicher Urlaub
Die Reise nach Irland
Ganz neue Erfahrungen hat die Familie unserer Autorin Doja Muggenthaler gemacht, als sie in den 70er Jahren zu einem Urlaub in Irland aufbrach. Die Bootstour dort war und blieb ihre erste und letzte!

So war das Festival der Generationen
Junge Leute von heute und von gestern
Ein bunter Mix der Generationen, ja sogar Kulturen begegnete sich an diesem Sommerwochenende im ehemaligen Büropalast. Es gab viel Neugier auf beiden Seiten, die der Jungen gegenüber den Alten und umgekehrt, aber auch ein paar Irritationen. Wer sind diese anderen? Was haben sie hinter sich? Was haben sie vor?
Lothar Thiel hat sich zum Anlass des Rückblicks auf das eigenleben-Fest Gedanken gemacht zur Jugend von gestern und zum Alter von morgen.
Senior Blogger
Ulrikes Blog »EigenSinn – Das Geschenk der späten Jahre«
Videos

Mit Jane Goodalls »Music of life« auf Tournee
Die Musik der Natur
Was Dian Fossey für die Berggorillas in Ruanda war, ist Jane Goodall für die Schimpansen in Tansania: Ein ganzes Leben lang hat sie deren Verhalten untersucht und tourt für ihren Schutz mit Vorträgen um die Welt. Der Filmemacher Iván Sáinz-Pardo hat sie auf Deutschlandtournee begleitet.
Stichworte
Weitere Themen

Keine Begegnung mit Ferdinand, 66 Jahre alt
Reise für uns, ich bin verhindert
Mit Sterbenden über das Leben reden: Aus dem Projekt Meilensteine wurde das einfühlsame Buch »Was ich noch zu sagen hätte« mit Kurzgeschichten, Auszügen aus Gesprächen des Autors Tim Wache mit Todkranken in einem Jenaer Hospiz. Und mit Margarete über ihren Ferdinand. Liebevoll illustriert von Martina Grimm.

Ist die katholische Kirche auf dem richtigen Weg?
Ein Abend mit Gott
Als Papst Benedikt XVI. eines Abends gemütlich auf dem Sofa ein Video schauen will, bekommt er Besuch von Gott. Und dieser ist mit einigen Entscheidungen der Kirche überhaupt nicht zufrieden. Unsere Eigenlebende Barbara Pinheiro spinnt aus dieser Szene einen Gedankenanstoß zur katholischen Kirche. Und darin liegt vielleicht auch die ein oder andere Antwort, warum aktuell so viele Menschen wie nie aus der Kirche austreten …

Ein Gedicht über die Sinnsuche
Fragen an das Leben
Der Ostwind fegt durch die dicht belaubte Krone der Korkeiche. Leise zittert ihr Stamm. Fest steht sie im Erdreich und ungestüm schüttelt der Wind ihre grünen Blätterlocken. Er führt sie […]

Wir sind nominiert für den Grimme Online Award
Ein ausgezeichnetes Magazin
Köln, 2. Mai 2019: eigenleben.jetzt ist für den Grimme Online Award nominiert worden! Kaum ein Jahr alt und schon so hoch geehrt – die eigenleben-Redaktion ist sehr stolz und gratuliert allen Macherinnen und Machern zu dieser großen Anerkennung

Metaphern
Wolken
Poetische Bilder und Gedanken hat unser Autor Christian Callo zum Thema Wolken gefunden! Lest selbst und lasst euch bezaubern …

Das Revival des Schwabinger Salons
Im Wohnzimmer tanzten die Puppen
So mögen wir »eigenleben«: Leute lernen sich kennen bei unseren lockeren Netzwerktreffen, tauschen sich aus über ihre Bedürfnisse und Talente und machen dann ganz einfach schöne Sachen zusammen. Wie in diesem Fall das Figurentheater im Wohnzimmer von Christine Winkelmann, die auch diesen Beitrag für unser Magazin beisteuerte.

Der Tag der Erdüberlastung ist jedes Jahr früher
Drei Erden nur für uns
»Overshoot Day« in Deutschland: Wir haben alle natürlichen Ressourcen verbraucht, die uns für ein ganzes Jahr zustehen würden, unser Anteil an den Schätzen der Erde. Wir Deutschen bräuchten also eigentlich drei Erden, um weiter so leben und verbrauchen zu können, wie wir es tun. Wie soll das weitergehen? Wo wird das enden? Fragt sich und die Welt unsere Autorin Dodo Lazarowicz.

Tagebuch-Notizen von Dodo Lazarowicz
Santa Corona, bitte für uns – Teil 7
Unsere Autorin hat aufgeschrieben, was ihr seit Beginn der Corona-Krise durch den Kopf geht. Sie schreibt über die schlimmen, aber auch über die guten Seiten der Seuche, wie sie ihr persönliches Umfeld wahrnimmt und wie sich ihr Selbstbild verändert. Sie reflektiert ihre Ängste und Sorgen, stellt sich Fragen zu den Auswirkungen der Pandemie auf Gesellschaft und Wirtschaft und hofft auf ein Umdenken der Menschen. Vielen Lesern dürfte sie damit aus der Seele sprechen …

Ein spontaner Schwabinger Salon
Rilke mit Musik
So geht eigenleben! Kurzerhand selbst organisiert haben Christine und Kristina einen zauberhaften Abend mit Rilke und Musik, Speis und Trank im privaten Wohnzimmer.
Von Michaela Lederer.
eigenleben-Netzwerk

Auch schön: eigenleben in den sozialen Netzwerken: Eine bunte Sammlung an Themen und Ideen, Menschen und Medien – immer wieder inspirierend. Mitmachen ausdrücklich erbeten! Teilen, kommentieren, posten, erwähnen, lieb haben – alles ist gut, was die Botschaft verbreitet, dass der Ruhestand eben kein Stillstand ist und das beste Alter eben genau jetzt. :-)
Eigenleben auf Facebook ››, auf Twitter ››, Pinterest ››, Instagram ›› und Youtube ››