News
Aktuelle Beiträge
Ein ausgezeichnetes Magazin
Köln, 2. Mai 2019: eigenleben.jetzt ist für den Grimme Online Award nominiert worden! Kaum ein Jahr alt und schon so hoch geehrt – die eigenleben-Redaktion ist sehr stolz und gratuliert allen Macherinnen und Machern zu dieser großen Anerkennung
Wir stellen vor

Graphologie ist, dem Wesen des Schreibers durch sein Schriftbild nahezukommen
Die Schriftgelehrte
Schon als Kind war sie von Handschriften fasziniert und bis heute ist die Beschäftigung damit ihre Leidenschaft: Die Psychotherapeutin und Graphologin Renate Joos erzählt, was ihre Arbei so spannend macht, dass sie selbst mit 75 Jahren noch nicht ans Aufhören denkt. Ulrike Ziegler hat sie in München getroffen.
Mehr Porträts

Ein Münchner und sein Lebenstraum
Mit 70 aufs Dach der Welt

Jim Sullivan, Senior-Model und Lebenskünstler
Immer wieder Neustart

Eigenlebende im Video-Porträt
Ulrike Ziegler, Bloggerin
Beiträge der Macher/innen

Kundin in love
Neulich im Friseursalon
Wie ein anfänglich harmloser Friseurbesuch beinahe zur Tragödie wird, erzählt uns Barbara Pinheiro in dieser Geschichte. Beim nächsten Plausch im Friseursalon werden wir uns wohl zweimal überlegen, was wir da so tratschen!

So war das Festival der Generationen
Die Lesenden in der »eigenleben-WG«
Old Style zwischen jungen Wilden: Elf Autorinnen und Autoren nahmen in der opulent gestalteten Leseecke Platz und lasen vor, was sie geschrieben hatten. Jung und Alt, Zuhörende und Lesende genossen die entspannte Atmosphäre im Oldie-Lesezimmer mitten im bunten Treiben dieses Zwischennutzungs-Events. Einen Einblick in die eigens gestaltete »eigenleben-WG« vermittelt unser wunderbares Video zum Event und die Aufzeichnungen der Lesungen der Autor*innen.

Eine Begegnung mit der Vergangenheit
Auf hoher See
Sigi verbringt seinen Ruhestand auf Kreuzfahrtschiffen als charmanter Unterhalter einsamer älterer Damen. Er nimmt seine Tätigkeit ernst und achtet sehr darauf, dass alle Regeln eingehalten werden. Eine reizvolle Geschichte mit Überraschungseffekt von unserer Autorin Barbara Pinheiro.
Senior Blogger
Ulrikes Blog »EigenSinn – Das Geschenk der späten Jahre«
Videos

Freiwillig ins Altersheim – mit 48?!
Das Telefonat
Herr Moosfeuer wollte ins Altersheim, ist aber nun in der Nervenheilanstalt. Wie es dazu kommen konnte, berichtet er seinem Freund in einer E-Mail. Eine gar nicht so absurde Episode aus Lothar Thiels Romanfragment »Herrn Hadrian Moosfeuers allmählich schwindendes Weltbürgertum«. Jetzt mit Video mit der Lesung des Autors Lothar Thiel.
Stichworte
Weitere Themen

Keine Begegnung mit Ferdinand, 66 Jahre alt
Reise für uns, ich bin verhindert
Mit Sterbenden über das Leben reden: Aus dem Projekt Meilensteine wurde das einfühlsame Buch »Was ich noch zu sagen hätte« mit Kurzgeschichten, Auszügen aus Gesprächen des Autors Tim Wache mit Todkranken in einem Jenaer Hospiz. Und mit Margarete über ihren Ferdinand. Liebevoll illustriert von Martina Grimm.

Ist die katholische Kirche auf dem richtigen Weg?
Ein Abend mit Gott
Als Papst Benedikt XVI. eines Abends gemütlich auf dem Sofa ein Video schauen will, bekommt er Besuch von Gott. Und dieser ist mit einigen Entscheidungen der Kirche überhaupt nicht zufrieden. Unsere Eigenlebende Barbara Pinheiro spinnt aus dieser Szene einen Gedankenanstoß zur katholischen Kirche. Und darin liegt vielleicht auch die ein oder andere Antwort, warum aktuell so viele Menschen wie nie aus der Kirche austreten …

Ein Gedicht über die Sinnsuche
Fragen an das Leben
Der Ostwind fegt durch die dicht belaubte Krone der Korkeiche. Leise zittert ihr Stamm. Fest steht sie im Erdreich und ungestüm schüttelt der Wind ihre grünen Blätterlocken. Er führt sie […]

Wir sind nominiert für den Grimme Online Award
Ein ausgezeichnetes Magazin
Köln, 2. Mai 2019: eigenleben.jetzt ist für den Grimme Online Award nominiert worden! Kaum ein Jahr alt und schon so hoch geehrt – die eigenleben-Redaktion ist sehr stolz und gratuliert allen Macherinnen und Machern zu dieser großen Anerkennung

Die Arbeit mit formbarem Ton ist eine wirkungsvolle Therapie
Das Tonfeld als Tor zu verschütteten Emotionen
Barbara Osterwald wendet seit mehr als 35 Jahren die Arbeit am Tonfeld an, um Menschen in schwierigen Situationen einen Lösungsweg aufzuzeigen. Bei einem Besuch in ihrem Therapieraum erläutert sie die Wirkungsweise dieser noch recht unbekannten Methode, den Weg zu sich selbst zu finden.

Tagebuch-Notizen von Dodo Lazarowicz
Santa Corona, bitte für uns – Teil 1
Unsere Autorin hat aufgeschrieben, was ihr seit Beginn der Corona-Krise durch den Kopf geht. Sie schreibt über die schlimmen, aber auch über die guten Seiten der Seuche, wie sie ihr persönliches Umfeld wahrnimmt und wie sich ihr Selbstbild verändert. Sie reflektiert ihre Ängste und Sorgen, stellt sich Fragen zu den Auswirkungen der Pandemie auf Gesellschaft und Wirtschaft und hofft auf ein Umdenken der Menschen. Vielen Lesern dürfte sie damit aus der Seele sprechen …

Tagebuch-Notizen von Dodo Lazarowicz
Santa Corona, bitte für uns – Teil 5
Freitag, 1. Mai 2020 dank laptop-ausfall gab es eine lange pause, ich erinnere mich gar nimmer, wo ich aufgehört habe. in der zwischenzeit überboten sich hoffnungsvolle anwärter auf irgendwelche ämter […]

Ein Märchen aus Coronazeiten
Die drei goldenen Longboards
Drei Brüder ziehen los, um ihr Land von feindlichen Viren zu befreien. Eine abenteuerliche Reise führt sie zum Ursprungsort des Unheils, und gemeinsam finden sie heraus, wie sie die Viren unschädlich machen können. Zurück in der Heimat erhalten sie den gerechten Lohn für ihre mutige Tat. Unsere Autorin Mirjam Steiner entführt uns in eine Märchenwelt, in der eine für uns reale Bedrohung ein glückliches Ende findet.

Wie ein verliebter Pennäler
Manche mögen’s heiß
Nach so langer Zeit muss man sich erst mal wieder daran erinnern, wie flirten geht. Dabei ist das Umfeld dieser herz- und überhaupt erwärmenden Insel im Mittelmeer durchaus förderlich. Barbara Pinheiro hilft dem 70-jährigen Adi aus den Chinos in die Jeans.
eigenleben-Netzwerk

Auch schön: eigenleben in den sozialen Netzwerken: Eine bunte Sammlung an Themen und Ideen, Menschen und Medien – immer wieder inspirierend. Mitmachen ausdrücklich erbeten! Teilen, kommentieren, posten, erwähnen, lieb haben – alles ist gut, was die Botschaft verbreitet, dass der Ruhestand eben kein Stillstand ist und das beste Alter eben genau jetzt. :-)
Eigenleben auf Facebook ››, auf Twitter ››, Pinterest ››, Instagram ›› und Youtube ››