News
Aktuelle Beiträge
Ein Abend mit Gott
Als Papst Benedikt XVI. eines Abends gemütlich auf dem Sofa ein Video schauen will, bekommt er Besuch von Gott. Und dieser ist mit einigen Entscheidungen der Kirche überhaupt nicht zufrieden. Unsere Eigenlebende Barbara Pinheiro spinnt aus dieser Szene einen Gedankenanstoß zur katholischen Kirche. Und darin liegt vielleicht auch die ein oder andere Antwort, warum aktuell so viele Menschen wie nie aus der Kirche austreten …
Wir stellen vor

Eigenlebende im Video-Porträt
Michele Oliveri – Regisseur, Coach und Schauspieler
Michele Oliveri, als Kind italienischer Eltern in Deutschland geboren, fühlt sich hier genauso zuhause wie in Italien, wo er aufgewachsen ist. Und aus dieser anfangs für ihn problematischen doppelten Identität hat er letztendlich ein Potenzial gemacht: Als gefragter Schauspieler lässt er in beiden Ländern seine jeweils andere Seite zu Wort kommen und hat damit großen Erfolg.
Mehr Porträts

Viktor Schenkel und sein »Theater Grenzenlos«
Das Glück der späten Chance

Interview mit Hannelore Kiethe, Vorstandsvorsitzende der Münchner Tafel e.V.
Die Wut auf Verschwendung

Die Chancen des Lebens ergreifen – auch noch im Alter. Ein Plädoyer.
Von Ruhe keine Spur
Beiträge der Macher/innen

Reise nach Tiflis
Die Füße der Anderen
In Tiflis, unter der Statue der „Mutter Georgiens“, verändert sich das Leben der Menschen. Zu deren Füßen sich das Leben der Bedürftigen und Bettler noch lange nicht verändern wird. Unser Autor Christian Callo schreibt über seine Begegnung mit einer Stadt zwischen zwei Welten aus der Sicht einer äußerlich Gebeugten.

Über das unbewusste Denken, das auf Erfahrung beruht
Reife Intuition
Intuition ist nicht kontrollierbar, und das macht sie in einer vom Kontrollwahn befallenen Welt mehr als verdächtig. Aber ist es nicht so, dass auch unbewusste geistige Prozesse zu mindestens so wertvollen Ergebnissen führen wie analytisches Denken?

Das Revival des Schwabinger Salons
Im Wohnzimmer tanzten die Puppen
So mögen wir »eigenleben«: Leute lernen sich kennen bei unseren lockeren Netzwerktreffen, tauschen sich aus über ihre Bedürfnisse und Talente und machen dann ganz einfach schöne Sachen zusammen. Wie in diesem Fall das Figurentheater im Wohnzimmer von Christine Winkelmann, die auch diesen Beitrag für unser Magazin beisteuerte.
Senior Blogger
Ulrikes Blog »EigenSinn – Das Geschenk der späten Jahre«
Videos

Eigenlebende im Video-Porträt
Pascale Lorenc, Gesellschafterin für Seniorinnen und Senioren
Die quirlige Pascale Lorenc kümmert sich um das seelische Wohlbefinden älterer Menschen. Sie ist ihnen Gesprächspartnerin und Begleiterin auf Ausflügen und kulturellen Veranstaltungen, liest ihnen vor oder ist einfach nur für sie da. Sie geht auf ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse ein, nimmt sich Zeit für sie. Sie sagt: „Ich bin eine Seelenpflegerin“. Im eigenleben-Video erzählt sie, wie sie nach Deutschland und zu dieser wichtigen, doch gesellschaftlich zu wenig anerkannten Tätigkeit gekommen ist.
Stichworte
Weitere Themen

Keine Begegnung mit Ferdinand, 66 Jahre alt
Reise für uns, ich bin verhindert
Mit Sterbenden über das Leben reden: Aus dem Projekt Meilensteine wurde das einfühlsame Buch »Was ich noch zu sagen hätte« mit Kurzgeschichten, Auszügen aus Gesprächen des Autors Tim Wache mit Todkranken in einem Jenaer Hospiz. Und mit Margarete über ihren Ferdinand. Liebevoll illustriert von Martina Grimm.

Ist die katholische Kirche auf dem richtigen Weg?
Ein Abend mit Gott
Als Papst Benedikt XVI. eines Abends gemütlich auf dem Sofa ein Video schauen will, bekommt er Besuch von Gott. Und dieser ist mit einigen Entscheidungen der Kirche überhaupt nicht zufrieden. Unsere Eigenlebende Barbara Pinheiro spinnt aus dieser Szene einen Gedankenanstoß zur katholischen Kirche. Und darin liegt vielleicht auch die ein oder andere Antwort, warum aktuell so viele Menschen wie nie aus der Kirche austreten …

Ein Gedicht über die Sinnsuche
Fragen an das Leben
Der Ostwind fegt durch die dicht belaubte Krone der Korkeiche. Leise zittert ihr Stamm. Fest steht sie im Erdreich und ungestüm schüttelt der Wind ihre grünen Blätterlocken. Er führt sie […]

Wir sind nominiert für den Grimme Online Award
Ein ausgezeichnetes Magazin
Köln, 2. Mai 2019: eigenleben.jetzt ist für den Grimme Online Award nominiert worden! Kaum ein Jahr alt und schon so hoch geehrt – die eigenleben-Redaktion ist sehr stolz und gratuliert allen Macherinnen und Machern zu dieser großen Anerkennung

Im Kino: »Zwei Herren im Anzug«
Heimatdonner
Dieser Film ist ein Monolith, wie sein Schöpfer, der Schauspieler und Autor Josef Bierbichler. Nach seinem Roman „Mittelreich“ schrieb und inszenierte er ein 70 Jahre und mehrere Generationen umfassendes Drama um eine Bauern- und Wirtsfamilie in Oberbayern.

Wir und der Gipfel des Säntis. Ganz da.
Oasenzeit mit Fernblick
Ob man es Burnout, Erschöpfung oder Lebenskrise nennt: Die Beweggründe, im „Haus Fernblick“ eine Reise nach innen zu wagen, haben viele Namen. Unsere Autorin Dr. Gabriele Schleuning ist zwar Ärztin für die Seele, braucht aber auch selbst Anregung zum Mitmachen, zur Lebensfreude, zur Grenzüberschreitung, zum Mutigsein.

Wie ein verliebter Pennäler
Manche mögen’s heiß
Nach so langer Zeit muss man sich erst mal wieder daran erinnern, wie flirten geht. Dabei ist das Umfeld dieser herz- und überhaupt erwärmenden Insel im Mittelmeer durchaus förderlich. Barbara Pinheiro hilft dem 70-jährigen Adi aus den Chinos in die Jeans.

Der zweite Teil über ein Leben im Dauerlauf
My Legs Story – Part 2
It’s always nice to go back into the memories of the past, but the future is more important. This we build on the foundations of our past experiences, but sometimes […]

Eine Begegnung mit Ruth Paulig, Diplombiologin, Kunsterzieherin, Politikerin, Entwicklungshelferin, Malerin...
Die Powerfrau
Sie hat den Namen »Die Grünen« für ihre Partei gefunden, sie war lange Jahre aktiv im Bayerischen Landtag, und sie hat zwei großartige Entwicklungsprojekte in Afrika auf den Weg gebracht, die beispielgebend für eine sinnvolle Flüchtlingspolitik sein könnten. Ich habe mit Ruth Paulig, dieser resoluten, unermüdlichen Frau, über ihr turbulentes Leben und Wirken gesprochen.
eigenleben-Netzwerk

Auch schön: eigenleben in den sozialen Netzwerken: Eine bunte Sammlung an Themen und Ideen, Menschen und Medien – immer wieder inspirierend. Mitmachen ausdrücklich erbeten! Teilen, kommentieren, posten, erwähnen, lieb haben – alles ist gut, was die Botschaft verbreitet, dass der Ruhestand eben kein Stillstand ist und das beste Alter eben genau jetzt. :-)
Eigenleben auf Facebook ››, auf Twitter ››, Pinterest ››, Instagram ›› und Youtube ››