News
Aktuelle Beiträge
Ein ausgezeichnetes Magazin
Köln, 2. Mai 2019: eigenleben.jetzt ist für den Grimme Online Award nominiert worden! Kaum ein Jahr alt und schon so hoch geehrt – die eigenleben-Redaktion ist sehr stolz und gratuliert allen Macherinnen und Machern zu dieser großen Anerkennung
Wir stellen vor

Jim Sullivan, Senior-Model und Lebenskünstler
Immer wieder Neustart
Musiker, Buchhalter, Diskothekenbetreiber, Fensterputzer, Marathonläufer, Golfer – und jetzt Model. Dieser Herr mit den blauen Augen und dem eleganten Bart stand nie still. Wir haben den 80-jährigen Londoner aus der Schweiz getroffen.
Mehr Porträts

Die Arbeit mit formbarem Ton ist eine wirkungsvolle Therapie
Das Tonfeld als Tor zu verschütteten Emotionen

Der erste Teil über ein Leben im Dauerlauf
My Legs Story – Part 1

Ein Münchner und sein Lebenstraum
Mit 70 aufs Dach der Welt
Beiträge der Macher/innen

Tagebuch-Notizen von Dodo Lazarowicz
Santa Corona, bitte für uns – Teil 4
Montag, 6. April 2020 die stille dröhnt so richtig. wenn man zu früh wach wird, hört man einfach nichts. vielleicht das quietschen der tram in den schienen, aber sonst nichts. […]

Auf der Suche nach dem Zauber der Kindheit
Der gefleckte Tiger
Wir alle haben Erinnerungen an die Faszination des Zirkus, als wir Kinder waren. Doch manche Erinnerungen sollten besser welche bleiben. Es ist schwer, den Zauber der Kindheit noch einmal zu erleben, und kann sogar gefährlich werden. Wie der Protagonist unseres Autors Markus Dosch am eigenen Leib erfahren musste.

Jeder hat dieselbe, für jeden ist sie anders
Von Zeit zu Zeit
Wir berechnen sie auf die Milliardstelsekunde genau und glauben zu erkennen, was Zeit ist, weil wir wissen, wie spät es ist. Doch Zeit bleibt ein geheimnisvolles Phänomen. Denn sie verläuft zwar in eine einzige Richtung, aber in ganz unterschiedlichen Zeiten.
Senior Blogger
Ulrikes Blog »EigenSinn – Das Geschenk der späten Jahre«
Videos

Mit Jane Goodalls »Music of life« auf Tournee
Die Musik der Natur
Was Dian Fossey für die Berggorillas in Ruanda war, ist Jane Goodall für die Schimpansen in Tansania: Ein ganzes Leben lang hat sie deren Verhalten untersucht und tourt für ihren Schutz mit Vorträgen um die Welt. Der Filmemacher Iván Sáinz-Pardo hat sie auf Deutschlandtournee begleitet.
Stichworte
Weitere Themen

Keine Begegnung mit Ferdinand, 66 Jahre alt
Reise für uns, ich bin verhindert
Mit Sterbenden über das Leben reden: Aus dem Projekt Meilensteine wurde das einfühlsame Buch »Was ich noch zu sagen hätte« mit Kurzgeschichten, Auszügen aus Gesprächen des Autors Tim Wache mit Todkranken in einem Jenaer Hospiz. Und mit Margarete über ihren Ferdinand. Liebevoll illustriert von Martina Grimm.

Ist die katholische Kirche auf dem richtigen Weg?
Ein Abend mit Gott
Als Papst Benedikt XVI. eines Abends gemütlich auf dem Sofa ein Video schauen will, bekommt er Besuch von Gott. Und dieser ist mit einigen Entscheidungen der Kirche überhaupt nicht zufrieden. Unsere Eigenlebende Barbara Pinheiro spinnt aus dieser Szene einen Gedankenanstoß zur katholischen Kirche. Und darin liegt vielleicht auch die ein oder andere Antwort, warum aktuell so viele Menschen wie nie aus der Kirche austreten …

Ein Gedicht über die Sinnsuche
Fragen an das Leben
Der Ostwind fegt durch die dicht belaubte Krone der Korkeiche. Leise zittert ihr Stamm. Fest steht sie im Erdreich und ungestüm schüttelt der Wind ihre grünen Blätterlocken. Er führt sie […]

Wir sind nominiert für den Grimme Online Award
Ein ausgezeichnetes Magazin
Köln, 2. Mai 2019: eigenleben.jetzt ist für den Grimme Online Award nominiert worden! Kaum ein Jahr alt und schon so hoch geehrt – die eigenleben-Redaktion ist sehr stolz und gratuliert allen Macherinnen und Machern zu dieser großen Anerkennung

Einmal Mutter - immer Mutter
Das sechste Kind
Fünf Kinder hat Birgitt großgezogen. Kaum hält sie das Thema Nachwuchs für abgehakt, da macht ihre Erstgeborene sie zur Großmutter. Und sie stellt fest: der Mutterinstinkt hat sie wieder fest im Griff.

Plädoyer für eine neue Sicht des Älterwerdens
Jahrringe
Jahrringe bei Bäumen finden wir als Spuren der Zeit faszinierend, doch wenn wir sie an uns selbst als Alterserscheinung in Form von Speckröllchen entdecken, finden wir das weniger komisch. Wie kann es zu einer solchen Spaltung der Betrachtungsweise kommen? Und lässt sich diese Spaltung sogar überbrücken?

Eigenlebende im Video-Porträt
Iris Schürer, Epithetikerin
Iris Schürer macht Epithesen: Sie fertigt Gesichtsteile, die Menschen durch ein schlimmes Schicksal verloren haben. Mit diesen künstlichen Nasen, Ohren, Augen gibt sie ihnen ihre Würde wieder und oft auch neuen Lebensmut. Iris berichtet im eigenleben-Video über ihre Arbeit und stellt uns eine ihrer Patientinnen vor.

Ein Tanzurlaub um die 60+ in Griechenland
Wie wär’s mit Tanzen?
Was das Summen der Zikaden und „intuitives Malen“ mit Tanzen zu tun haben erzählt Monika Schnatmann in ihrem Gastbeitrag. Tanzen von Flächen oder Strichen? Das mag vorerst merkwürdig klingen, doch der Bericht und die schönen Bilder aus Griechenland machen richtig Lust darauf einmal selbst einen Tanzurlaub zu machen. Wie gut, dass man an Christine Hastings Tanztheater-Projekten auch einfach in München teilnehmen kann!

Durch furchtloses Handeln zu neuem Lebensmut
Hannas Rettung
Hanna geht es gut, wirklich! Momente der Lebensmüdigkeit wehrt sie ab – denn alles ist ja in bester Ordnung. Doch dann erlebt sie eine Herausforderung, die mutiges Handeln verlangt. Wie ein Akt der Zivilcourage dem Leben neuen Sinn geben kann, erzählt Barbara Pinheiro in ihrer Geschichte.
eigenleben-Netzwerk

Auch schön: eigenleben in den sozialen Netzwerken: Eine bunte Sammlung an Themen und Ideen, Menschen und Medien – immer wieder inspirierend. Mitmachen ausdrücklich erbeten! Teilen, kommentieren, posten, erwähnen, lieb haben – alles ist gut, was die Botschaft verbreitet, dass der Ruhestand eben kein Stillstand ist und das beste Alter eben genau jetzt. :-)
Eigenleben auf Facebook ››, auf Twitter ››, Pinterest ››, Instagram ›› und Youtube ››