News
Aktuelle Beiträge
Ein Abend mit Gott
Als Papst Benedikt XVI. eines Abends gemütlich auf dem Sofa ein Video schauen will, bekommt er Besuch von Gott. Und dieser ist mit einigen Entscheidungen der Kirche überhaupt nicht zufrieden. Unsere Eigenlebende Barbara Pinheiro spinnt aus dieser Szene einen Gedankenanstoß zur katholischen Kirche. Und darin liegt vielleicht auch die ein oder andere Antwort, warum aktuell so viele Menschen wie nie aus der Kirche austreten …
Wir stellen vor

Konkrete Poesie – wenn Wörter zu Bildern werden
Dichter lesen
Man muss schon genau hinsehen und -lesen, um die wunderbaren Wortspiele genießen zu können, die Hubert Kretschmer auf den Seiten eines minimalistischen Büchleins drapiert hat. Achtung, Gefahr des Hirnwindungsverwurschtelns!
Mehr Porträts

Die Chancen des Lebens ergreifen – auch noch im Alter. Ein Plädoyer.
Von Ruhe keine Spur

Ein Besuch bei dem Cartoonisten Peter Gaymann
Der Herr des Huhniversums

Ein Film über eine Frau, die immer ihre Träume gelebt hat
Immer dem Herzen nach: Jane
Beiträge der Macher/innen

Einmal Mutter - immer Mutter
Das sechste Kind
Fünf Kinder hat Birgitt großgezogen. Kaum hält sie das Thema Nachwuchs für abgehakt, da macht ihre Erstgeborene sie zur Großmutter. Und sie stellt fest: der Mutterinstinkt hat sie wieder fest im Griff.

Der kleine Schwabinger Salon etabliert sich
Eine märchenhafte Reise
Fast hätt‘ ich ihn versäumt dieses Mal, den Wohnzimmer-Event von Christine Winkelmann. Aber zum Glück nur fast. Es war wieder wunderbar. Ein kleiner Schwabinger Salon etabliert sich…. Mirjam Steiner › hat […]

Neugier ist die beste Medizin
Für ein erstes Buch ist es nie zu spät
Seit sie elf Jahre ist, lebt Marion Kaufmann in Argentinien. Die Reiseschriftstellerin und Bloggerin Edith Werner (78) hat die alte Dame kennengelernt, als sie auf dem Weg in die Kalahari war, um mit Buschmännern über ihr Leben zu sprechen und darüber zu schreiben. Damals war sie 81. Die beiden Frauen sind seither in Kontakt geblieben, und so hat Edith von Marions erstem Buch erfahren, das sie mit 92 veröffentlicht hat und das auf Interviews mit Frauen basiert, die 80 Jahre und älter sind und die immer noch ein aktives Leben führen.
Senior Blogger
Ulrikes Blog »EigenSinn – Das Geschenk der späten Jahre«
Videos

Eigenlebende im Video-Porträt
Pascale Lorenc, Gesellschafterin für Seniorinnen und Senioren
Die quirlige Pascale Lorenc kümmert sich um das seelische Wohlbefinden älterer Menschen. Sie ist ihnen Gesprächspartnerin und Begleiterin auf Ausflügen und kulturellen Veranstaltungen, liest ihnen vor oder ist einfach nur für sie da. Sie geht auf ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse ein, nimmt sich Zeit für sie. Sie sagt: „Ich bin eine Seelenpflegerin“. Im eigenleben-Video erzählt sie, wie sie nach Deutschland und zu dieser wichtigen, doch gesellschaftlich zu wenig anerkannten Tätigkeit gekommen ist.
Stichworte
Weitere Themen

Keine Begegnung mit Ferdinand, 66 Jahre alt
Reise für uns, ich bin verhindert
Mit Sterbenden über das Leben reden: Aus dem Projekt Meilensteine wurde das einfühlsame Buch »Was ich noch zu sagen hätte« mit Kurzgeschichten, Auszügen aus Gesprächen des Autors Tim Wache mit Todkranken in einem Jenaer Hospiz. Und mit Margarete über ihren Ferdinand. Liebevoll illustriert von Martina Grimm.

Ist die katholische Kirche auf dem richtigen Weg?
Ein Abend mit Gott
Als Papst Benedikt XVI. eines Abends gemütlich auf dem Sofa ein Video schauen will, bekommt er Besuch von Gott. Und dieser ist mit einigen Entscheidungen der Kirche überhaupt nicht zufrieden. Unsere Eigenlebende Barbara Pinheiro spinnt aus dieser Szene einen Gedankenanstoß zur katholischen Kirche. Und darin liegt vielleicht auch die ein oder andere Antwort, warum aktuell so viele Menschen wie nie aus der Kirche austreten …

Ein Gedicht über die Sinnsuche
Fragen an das Leben
Der Ostwind fegt durch die dicht belaubte Krone der Korkeiche. Leise zittert ihr Stamm. Fest steht sie im Erdreich und ungestüm schüttelt der Wind ihre grünen Blätterlocken. Er führt sie […]

Wir sind nominiert für den Grimme Online Award
Ein ausgezeichnetes Magazin
Köln, 2. Mai 2019: eigenleben.jetzt ist für den Grimme Online Award nominiert worden! Kaum ein Jahr alt und schon so hoch geehrt – die eigenleben-Redaktion ist sehr stolz und gratuliert allen Macherinnen und Machern zu dieser großen Anerkennung

Späte Karriere als Rettungsschwimmerin
Meine Rettung
Nach einem Unfall mit Ende 50 beginnt Angelika Witzmann, durch Schwimmen ihre Gesundung zu fördern – und tritt schließlich der DRK-Wasserwacht bei. Um fit zu bleiben, muss sie viel trainieren, im Sommer genauso wie im Winter. Und sie nimmt erfolgreich an internationalen Wettbewerben teil. All das mit über 60! Ein schönes Beispiel dafür, dass Alter kein Hinderungsgrund für besondere Leistung sein muss.

Der sprechende Rabe
Jaromir und ich
Der Privatgelehrte Horst Huelsbeck und Jaromir, der Rabe, gehen eine freundschaftliche Beziehung ein. Sie treffen sich regelmäßig, tauschen Lebenserfahrungen und geschliffene Sätze aus, bis das Tier dann doch seine wahre Natur offenbart … Eine moderne Fabel von Barbara Pinheiro.

Eine Erzählung von Christian Callo, Teil 1
Geliebtes Reiskorn
Der Erzähler muss sich in München einer chemotherapeutischen Behandlung unterziehen. Eines Tages sieht er auf der Liege neben sich eine Frau mit asiatischem Aussehen, die ihm bekannt vorkommt. Kann es sein, dass sie die junge Frau ist, die er auf einer lang zurückliegenden Reise durch China kennengelernt hat?

Die Geschichte einer Befreiung
Rausch (Die Begegnung)
Eine flüchtige Begegnung auf dem Dorffriedhof. Ein Spaziergang im heimatlichen Wald. Erinnerungen am Ort einer vergangenen Liebe. Ein Gewitter zieht auf, und im Inferno der entfesselten Natur lösen sich alte, verdrängte Gefühle. Die Autorin erzählt von der unerwarteten Begegnung der Protagonistin mit dem früheren Geliebten und wie der Rausch der Leidenschaft sie endlich vom Sog der Vergangenheit befreit.

Kundin in love
Neulich im Friseursalon
Wie ein anfänglich harmloser Friseurbesuch beinahe zur Tragödie wird, erzählt uns Barbara Pinheiro in dieser Geschichte. Beim nächsten Plausch im Friseursalon werden wir uns wohl zweimal überlegen, was wir da so tratschen!
eigenleben-Netzwerk

Auch schön: eigenleben in den sozialen Netzwerken: Eine bunte Sammlung an Themen und Ideen, Menschen und Medien – immer wieder inspirierend. Mitmachen ausdrücklich erbeten! Teilen, kommentieren, posten, erwähnen, lieb haben – alles ist gut, was die Botschaft verbreitet, dass der Ruhestand eben kein Stillstand ist und das beste Alter eben genau jetzt. :-)
Eigenleben auf Facebook ››, auf Twitter ››, Pinterest ››, Instagram ›› und Youtube ››