News
Aktuelle Beiträge
Fragen an das Leben
Der Ostwind fegt durch die dicht belaubte Krone der Korkeiche. Leise zittert ihr Stamm. Fest steht sie im Erdreich und ungestüm schüttelt der Wind ihre grünen Blätterlocken. Er führt sie […]
Wir stellen vor

Graphologie ist, dem Wesen des Schreibers durch sein Schriftbild nahezukommen
Die Schriftgelehrte
Schon als Kind war sie von Handschriften fasziniert und bis heute ist die Beschäftigung damit ihre Leidenschaft: Die Psychotherapeutin und Graphologin Renate Joos erzählt, was ihre Arbei so spannend macht, dass sie selbst mit 75 Jahren noch nicht ans Aufhören denkt. Ulrike Ziegler hat sie in München getroffen.
Mehr Porträts

Mit Jane Goodalls »Music of life« auf Tournee
Die Musik der Natur

Von Kindheit, Altern, Träumen und Freundschaft über Generationen hinaus
Paulinas Freundin

»Eigenlebende« im Einsatz für ein Schulprojekt
Flucht & Heimat
Beiträge der Macher/innen

Drei Kurzgeschichten von Barbara Pinheiro
Begegnung im Park
Eine ungewöhnliche Begegnung im Englischen Garten, Beziehungsstress zwischen einem Prepper und seiner Frau und die Erkenntnis, dass wir alle ein bisschen trans sind … die überraschenden Wendungen in Barbara Pinheiros Geschichten machen großen Spaß!

Tagebuch-Notizen von Dodo Lazarowicz
Santa Corona, bitte für uns – Teil 1
Unsere Autorin hat aufgeschrieben, was ihr seit Beginn der Corona-Krise durch den Kopf geht. Sie schreibt über die schlimmen, aber auch über die guten Seiten der Seuche, wie sie ihr persönliches Umfeld wahrnimmt und wie sich ihr Selbstbild verändert. Sie reflektiert ihre Ängste und Sorgen, stellt sich Fragen zu den Auswirkungen der Pandemie auf Gesellschaft und Wirtschaft und hofft auf ein Umdenken der Menschen. Vielen Lesern dürfte sie damit aus der Seele sprechen …

Impressionen einer Japanreise
Torii und Tanuki
Eine Reise durch das Land der aufgehenden Sonne wirft für Europäer einige Fragen auf. Wie gut, dass Christian Callo mit dem roten Tor und einem trinkfreudigen Kobold wissende und auskunftsfreudige Begleiter gefunden hat.
Senior Blogger
Ulrikes Blog »EigenSinn – Das Geschenk der späten Jahre«
Videos

Eigenlebende im Video-Porträt
Michele Oliveri – Regisseur, Coach und Schauspieler
Michele Oliveri, als Kind italienischer Eltern in Deutschland geboren, fühlt sich hier genauso zuhause wie in Italien, wo er aufgewachsen ist. Und aus dieser anfangs für ihn problematischen doppelten Identität hat er letztendlich ein Potenzial gemacht: Als gefragter Schauspieler lässt er in beiden Ländern seine jeweils andere Seite zu Wort kommen und hat damit großen Erfolg.
Stichworte
Weitere Themen

Keine Begegnung mit Ferdinand, 66 Jahre alt
Reise für uns, ich bin verhindert
Mit Sterbenden über das Leben reden: Aus dem Projekt Meilensteine wurde das einfühlsame Buch »Was ich noch zu sagen hätte« mit Kurzgeschichten, Auszügen aus Gesprächen des Autors Tim Wache mit Todkranken in einem Jenaer Hospiz. Und mit Margarete über ihren Ferdinand. Liebevoll illustriert von Martina Grimm.

Ist die katholische Kirche auf dem richtigen Weg?
Ein Abend mit Gott
Als Papst Benedikt XVI. eines Abends gemütlich auf dem Sofa ein Video schauen will, bekommt er Besuch von Gott. Und dieser ist mit einigen Entscheidungen der Kirche überhaupt nicht zufrieden. Unsere Eigenlebende Barbara Pinheiro spinnt aus dieser Szene einen Gedankenanstoß zur katholischen Kirche. Und darin liegt vielleicht auch die ein oder andere Antwort, warum aktuell so viele Menschen wie nie aus der Kirche austreten …

Ein Gedicht über die Sinnsuche
Fragen an das Leben
Der Ostwind fegt durch die dicht belaubte Krone der Korkeiche. Leise zittert ihr Stamm. Fest steht sie im Erdreich und ungestüm schüttelt der Wind ihre grünen Blätterlocken. Er führt sie […]

Wir sind nominiert für den Grimme Online Award
Ein ausgezeichnetes Magazin
Köln, 2. Mai 2019: eigenleben.jetzt ist für den Grimme Online Award nominiert worden! Kaum ein Jahr alt und schon so hoch geehrt – die eigenleben-Redaktion ist sehr stolz und gratuliert allen Macherinnen und Machern zu dieser großen Anerkennung

Der sprechende Rabe
Jaromir und ich
Der Privatgelehrte Horst Huelsbeck und Jaromir, der Rabe, gehen eine freundschaftliche Beziehung ein. Sie treffen sich regelmäßig, tauschen Lebenserfahrungen und geschliffene Sätze aus, bis das Tier dann doch seine wahre Natur offenbart … Eine moderne Fabel von Barbara Pinheiro.

Ein Film über eine Frau, die immer ihre Träume gelebt hat
Immer dem Herzen nach: Jane
»Zu der Zeit wollte ich Dinge tun, die Männer taten und Frauen nicht« – so lautete das Motto von Jane Goodall, die sich ohne wissenschaftliche Ausbildung in einer Männerdomäne durchsetzte, zur bedeutendsten Schimpansenforscherin und zu einer der wichtigsten Aktivistinnen des Umweltschutzes wurde – und unseren Blick auf unsere Vorfahren veränderte. Davon und vom unbedingten Glauben an sich selbst erzählt der Film „Jane“ – passend zum Frauentag!

Diesen Kuchen kennen wir noch von unseren Großeltern
Linzertorte – ein Oldie, der sich lange hält
Die Linzertorte ist unkompliziert, gelingt leicht und hält sich lange. Man kann sie sich also auch mal nur für sich alleine gönnen. Milchallergiker ersetzen die Butter durch Margarine, statt Haselnüssen verwenden wir gerne Mandeln. Das Pflaumenmus kann auch mit einer Himbeer- oder Johannisbeermarmelade ersetzt werden – je nach Geschmack und Verträglichkeit.

Ein Paris-Ausflug mit Hindernissen
In der Waschanlage
Wer kann schon von sich sagen, dass er mal mit dem Zug durch eine Waschanlage gefahren ist? Unsere Autorin Doja Muggenthaler hat das erlebt … Hier erzählt sie, wie es dazu kam.

Wo bleibt die Vision? Welches ist das neue Paradigma?
Step by Step
Unsere Autorin Christa Ritter war bei der Vorstellung des Buches »Ihr habt keinen Plan«, das, entgegen den Erwartungen des jungen Autoren-Teams, schnell zum Bestseller wurde. Und sie stellt sich und einigen jugendlichen Teilnehmern der Veranstaltung Fragen: Wohin führen die Fridays for Future? Wie könnte ein besseres Leben aussehen? Hat der Prozess der Abkehr vom Immer-Mehr, vom Turbo-Kapitalismus schon begonnen? Gibt es Ideen, die über das Statement »Ich will, dass ihr in Panik geratet!« hinausweisen?
eigenleben-Netzwerk

Auch schön: eigenleben in den sozialen Netzwerken: Eine bunte Sammlung an Themen und Ideen, Menschen und Medien – immer wieder inspirierend. Mitmachen ausdrücklich erbeten! Teilen, kommentieren, posten, erwähnen, lieb haben – alles ist gut, was die Botschaft verbreitet, dass der Ruhestand eben kein Stillstand ist und das beste Alter eben genau jetzt. :-)
Eigenleben auf Facebook ››, auf Twitter ››, Pinterest ››, Instagram ›› und Youtube ››