News
Aktuelle Beiträge
Fragen an das Leben
Der Ostwind fegt durch die dicht belaubte Krone der Korkeiche. Leise zittert ihr Stamm. Fest steht sie im Erdreich und ungestüm schüttelt der Wind ihre grünen Blätterlocken. Er führt sie […]
Wir stellen vor

Ein Film über eine Frau, die immer ihre Träume gelebt hat
Immer dem Herzen nach: Jane
»Zu der Zeit wollte ich Dinge tun, die Männer taten und Frauen nicht« – so lautete das Motto von Jane Goodall, die sich ohne wissenschaftliche Ausbildung in einer Männerdomäne durchsetzte, zur bedeutendsten Schimpansenforscherin und zu einer der wichtigsten Aktivistinnen des Umweltschutzes wurde – und unseren Blick auf unsere Vorfahren veränderte. Davon und vom unbedingten Glauben an sich selbst erzählt der Film „Jane“ – passend zum Frauentag!
Mehr Porträts

Mit Jane Goodalls »Music of life« auf Tournee
Die Musik der Natur

Eigenlebende im Video-Porträt
Heika Eidenschink, Diplom-Psychologin

Eigenlebende im Video-Porträt
Michele Oliveri – Regisseur, Coach und Schauspieler
Beiträge der Macher/innen

Zwei Frauen – zwanzig Fragen – zwei Leben – zweierlei Kunst – zwei Städte ...
Ganz ähnlich und ganz anders
Die Autorin hat ihre Interviewpartnerinnen unabhängig voneinander in München kennengelernt und sich im Lauf der Jahre mit beiden angefreundet. Veronica Rummel-Damian lebt heute in Konstanz am Bodensee, Adelheid Weinhöppel ist vor Jahren mit ihrem inzwischen verstorbenen Partner in dasselbe Haus in der Maxvorstadt eingezogen, das auch die Autorin bewohnt. Die beiden Künstlerinnen kennen sich nicht.

Ein Traum vom Fliegen
Über Bamberg
Otto will sich einen Traum erfüllen: mit einem selbstgebauten Fluggerät will er seine Heimatstadt überfliegen. Es soll eine Reise über die Plätze seiner Jugend werden. Das Warten auf den Moment des Starts wird zur Erinnerungsreise durch das eigene Leben, das von Rimbeaus Wort geprägt war: »Das Ich ist ein anderer.«

Eine Begegnung in Sankt Petersburg
Die magische Matrjoschka
Eindrücke einer prunkvollen, aber auch ambivalenten Stadt, verbunden mit einer interessanten Begegnung und dem punktuellen Eintauchen in die Historie. Oder den Mythos? Mal wieder schafft es Christian Callo einen auf seine ganz besondere Art an einen entfernten Ort zu versetzen. So sollten Reiseberichte sein!
Senior Blogger
Ulrikes Blog »EigenSinn – Das Geschenk der späten Jahre«
Videos

Eigenlebende im Video-Porträt
Ulrike Ziegler, Bloggerin
Was tu ich mit all der freien Zeit, wenn ich im Ruhestand bin? Nun, die Rückbesinnung auf das, was man schon immer gern gemacht hat oder auch immer mal tun wollte, hilft! Und umso mehr, wenn damit eine sinnvolle Betätigung verbunden ist. Das macht richtig Spaß!
Stichworte
Weitere Themen

Ist die katholische Kirche auf dem richtigen Weg?
Ein Abend mit Gott
Als Papst Benedikt XVI. eines Abends gemütlich auf dem Sofa ein Video schauen will, bekommt er Besuch von Gott. Und dieser ist mit einigen Entscheidungen der Kirche überhaupt nicht zufrieden. Unsere Eigenlebende Barbara Pinheiro spinnt aus dieser Szene einen Gedankenanstoß zur katholischen Kirche. Und darin liegt vielleicht auch die ein oder andere Antwort, warum aktuell so viele Menschen wie nie aus der Kirche austreten …

Keine Begegnung mit Ferdinand, 66 Jahre alt
Reise für uns, ich bin verhindert
Mit Sterbenden über das Leben reden: Aus dem Projekt Meilensteine wurde das einfühlsame Buch »Was ich noch zu sagen hätte« mit Kurzgeschichten, Auszügen aus Gesprächen des Autors Tim Wache mit Todkranken in einem Jenaer Hospiz. Und mit Margarete über ihren Ferdinand. Liebevoll illustriert von Martina Grimm.

Ein Gedicht über die Sinnsuche
Fragen an das Leben
Der Ostwind fegt durch die dicht belaubte Krone der Korkeiche. Leise zittert ihr Stamm. Fest steht sie im Erdreich und ungestüm schüttelt der Wind ihre grünen Blätterlocken. Er führt sie […]

Wir sind nominiert für den Grimme Online Award
Ein ausgezeichnetes Magazin
Köln, 2. Mai 2019: eigenleben.jetzt ist für den Grimme Online Award nominiert worden! Kaum ein Jahr alt und schon so hoch geehrt – die eigenleben-Redaktion ist sehr stolz und gratuliert allen Macherinnen und Machern zu dieser großen Anerkennung

Der unheilvolle Schlaf des Romanhelden
Unterste Schublade reloaded
Ob wir wohl jemals erfahren werden, wie es im Krimi von Elisabeth Weißthanner mit Baxter – wenn überhaupt – tatsächlich zu Ende geht?

Liegen mit 50+ die besten Jahre noch vor uns?
Leben für Fortgeschrittene
Der Text basiert auf den Vorträgen von Margaret Heckel. Sie ist davon überzeugt, dass die besten Jahre mit 50 erst anfangen. Hier sind drei von vielen Gründen: Wir alle leben länger und gesünder denn je zuvor. Jeden Tag steigt unsere Lebenserwartung um fünf Stunden. Und es gibt da diesen Diamanten in unserem Kopf – aber eben nur in denen, die zumindest schon ein paar graue Haare haben.

April 2018 — Dichtkunst, Musik und Fotos im Bienewitz
Der erste eigenleben.Salon
Am 16. April haben wir uns zum ersten Mal zu einer Eigenleben-Veranstaltung »im echten Leben« getroffen.

Gedichte von Mirko Bonné, Zeichnungen von Michael C. Peters und Fotografien von Katrin Hupe
Schaffenskraft hoch drei
Trotz Corona: Eine kreative Kollaboration von gleich drei Künstlern hat unsere junge Eigenlebende Emina Hupe in die Wege geleitet. eigenleben.jetzt präsentiert exklusiv Gedichte von Mirko Bonné, Malerei von Michael C. Peters und Fotografien von Katrin Hupe. So geht intergenerationelle Zusammenarbeit! Auch ohne physischen Kontakt. Emina selbst schreibt, wie es dazu kam.
eigenleben-Netzwerk

Auch schön: eigenleben in den sozialen Netzwerken: Eine bunte Sammlung an Themen und Ideen, Menschen und Medien – immer wieder inspirierend. Mitmachen ausdrücklich erbeten! Teilen, kommentieren, posten, erwähnen, lieb haben – alles ist gut, was die Botschaft verbreitet, dass der Ruhestand eben kein Stillstand ist und das beste Alter eben genau jetzt. :-)
Eigenleben auf Facebook ››, auf Twitter ››, Pinterest ››, Instagram ›› und Youtube ››