News
Aktuelle Beiträge
Reise für uns, ich bin verhindert
Mit Sterbenden über das Leben reden: Aus dem Projekt Meilensteine wurde das einfühlsame Buch »Was ich noch zu sagen hätte« mit Kurzgeschichten, Auszügen aus Gesprächen des Autors Tim Wache mit Todkranken in einem Jenaer Hospiz. Und mit Margarete über ihren Ferdinand. Liebevoll illustriert von Martina Grimm.
Wir stellen vor

Erst kommt der Mensch, dann kommt die Kunst
Die alte Dame Winnetou
Unter diesem Namen ist Else Winnewisser in Künstlerkreisen seit über 60 Jahren bekannt. »Der einzige Name, der den Menschen wirklich charakterisiert, ist sein Spitzname« (Boleslav Barlog). Wir wollen wissen, ob da was dran ist.
Mehr Porträts

Zu Besuch bei der Bestatterin Lydia Gastroph
Letzte Dinge

Eigenlebende im Video-Porträt
Heika Eidenschink, Diplom-Psychologin

Eigenlebende im Video-Porträt
Pascale Lorenc, Gesellschafterin für Seniorinnen und Senioren
Beiträge der Macher/innen

Wie ich einmal reich werden wollte
Amal
Unsere Autorin berichtet von ihrem Versuch, durch ein paar schnelle Recherchen zu (viel) Geld zu kommen. Der Versuch war leider nicht von Erfolg gekrönt. Lest hier, warum es nicht geklappt hat.

Mit Reife gegen Trump & Co.
Nie war Reife wertvoller als heute
Der Sieg von Trump war ein Triumph der Unreife und der Unreifen. Und eine Bestätigung dafür, dass Reife nichts mit dem biologischen Alter zu tun hat. Die Zeit dafür ist gekommen, dass wir uns auf jene Werte besinnen, die Reifung und Reife ausmachen. Es sind unsere Werte.

Eigenlebende im Video-Porträt
Ulrike Ziegler, Bloggerin
Was tu ich mit all der freien Zeit, wenn ich im Ruhestand bin? Nun, die Rückbesinnung auf das, was man schon immer gern gemacht hat oder auch immer mal tun wollte, hilft! Und umso mehr, wenn damit eine sinnvolle Betätigung verbunden ist. Das macht richtig Spaß!
Senior Blogger
Ulrikes Blog »EigenSinn – Das Geschenk der späten Jahre«
Videos

Eigenlebende im Video-Porträt
Iris Schürer, Epithetikerin
Iris Schürer macht Epithesen: Sie fertigt Gesichtsteile, die Menschen durch ein schlimmes Schicksal verloren haben. Mit diesen künstlichen Nasen, Ohren, Augen gibt sie ihnen ihre Würde wieder und oft auch neuen Lebensmut. Iris berichtet im eigenleben-Video über ihre Arbeit und stellt uns eine ihrer Patientinnen vor.
Stichworte
Weitere Themen

Keine Begegnung mit Ferdinand, 66 Jahre alt
Reise für uns, ich bin verhindert
Mit Sterbenden über das Leben reden: Aus dem Projekt Meilensteine wurde das einfühlsame Buch »Was ich noch zu sagen hätte« mit Kurzgeschichten, Auszügen aus Gesprächen des Autors Tim Wache mit Todkranken in einem Jenaer Hospiz. Und mit Margarete über ihren Ferdinand. Liebevoll illustriert von Martina Grimm.

Ist die katholische Kirche auf dem richtigen Weg?
Ein Abend mit Gott
Als Papst Benedikt XVI. eines Abends gemütlich auf dem Sofa ein Video schauen will, bekommt er Besuch von Gott. Und dieser ist mit einigen Entscheidungen der Kirche überhaupt nicht zufrieden. Unsere Eigenlebende Barbara Pinheiro spinnt aus dieser Szene einen Gedankenanstoß zur katholischen Kirche. Und darin liegt vielleicht auch die ein oder andere Antwort, warum aktuell so viele Menschen wie nie aus der Kirche austreten …

Ein Gedicht über die Sinnsuche
Fragen an das Leben
Der Ostwind fegt durch die dicht belaubte Krone der Korkeiche. Leise zittert ihr Stamm. Fest steht sie im Erdreich und ungestüm schüttelt der Wind ihre grünen Blätterlocken. Er führt sie […]

Wir sind nominiert für den Grimme Online Award
Ein ausgezeichnetes Magazin
Köln, 2. Mai 2019: eigenleben.jetzt ist für den Grimme Online Award nominiert worden! Kaum ein Jahr alt und schon so hoch geehrt – die eigenleben-Redaktion ist sehr stolz und gratuliert allen Macherinnen und Machern zu dieser großen Anerkennung

Wieder in den Spiegel schauen
Auguste geht raus
Ein Text, der bei der Lesung beim »Köşkival – Behinderung ist Rebellion« manch Zuhörer/in zu Tränen rührte: Wie Auguste die Welt um sich herum erlebt, während sie versucht, sich selbst aus dem Weg zu gehen. Oder vielleicht doch nicht so ganz? Passend zur hoffnungsvollen Erzählung von Barbara Pinheiro: Upcycling-Kunst von Paula Pongratz.

Plädoyer für eine neue Sicht des Älterwerdens
Jahrringe
Jahrringe bei Bäumen finden wir als Spuren der Zeit faszinierend, doch wenn wir sie an uns selbst als Alterserscheinung in Form von Speckröllchen entdecken, finden wir das weniger komisch. Wie kann es zu einer solchen Spaltung der Betrachtungsweise kommen? Und lässt sich diese Spaltung sogar überbrücken?

Die eigenleben-Kolumne »Wir unter uns«
Streuhaar
Neulich im Drogeriemarkt. Zweite Reihe, Abteilung Haare, Shampoos, Colorationen, Pflegeprodukte. Eine kleine Schachtel auf Augenhöhe – STREUHAARE. Die Kisten mit Streugut für des Winters eisige Straßenglätte kennt man, aber dass man den Winter der Häupterglätte auch mit Streugut vorm drohenden (R)Ausrutschen sichern kann, ist eine eher neue Entdeckung.

Mehr Poesie von Mirko Bonné, begleitet von Werken des Malers Michael C. Peters
Schaffenskraft hoch zwei
Dies ist der zweite Part der bisher unveröffentlichten Gedichtsammlung Mirko Bonnés ›› begleitet von Zeichnungen Michael C. Peters ››. Die Geschichte, wie ich Mirko Bonné kennen lernte, den Zusammenhang mit dem »Kleinen Prinzen«, Fotografien der […]

Späte Karriere als Rettungsschwimmerin
Meine Rettung
Nach einem Unfall mit Ende 50 beginnt Angelika Witzmann, durch Schwimmen ihre Gesundung zu fördern – und tritt schließlich der DRK-Wasserwacht bei. Um fit zu bleiben, muss sie viel trainieren, im Sommer genauso wie im Winter. Und sie nimmt erfolgreich an internationalen Wettbewerben teil. All das mit über 60! Ein schönes Beispiel dafür, dass Alter kein Hinderungsgrund für besondere Leistung sein muss.
eigenleben-Netzwerk

Auch schön: eigenleben in den sozialen Netzwerken: Eine bunte Sammlung an Themen und Ideen, Menschen und Medien – immer wieder inspirierend. Mitmachen ausdrücklich erbeten! Teilen, kommentieren, posten, erwähnen, lieb haben – alles ist gut, was die Botschaft verbreitet, dass der Ruhestand eben kein Stillstand ist und das beste Alter eben genau jetzt. :-)
Eigenleben auf Facebook ››, auf Twitter ››, Pinterest ››, Instagram ›› und Youtube ››