News
Aktuelle Beiträge
Ein ausgezeichnetes Magazin
Köln, 2. Mai 2019: eigenleben.jetzt ist für den Grimme Online Award nominiert worden! Kaum ein Jahr alt und schon so hoch geehrt – die eigenleben-Redaktion ist sehr stolz und gratuliert allen Macherinnen und Machern zu dieser großen Anerkennung
Wir stellen vor

Sich Zeit nehmen und das eigene Ego schrumpfen
Die Seelenpflegerin
Mit 50 hat Pascale Lorenc ihr Leben geändert, sie wollte etwas Sinnvolles tun. Die selbstständige Gesellschafterin setzt sich seitdem nicht nur für das seelische Wohl ihrer betagten Klienten ein, sondern versucht auch, für sich und ihre Kolleg*innen bessere Arbeitsvoraussetzungen zu schaffen.
Mehr Porträts

Interview mit Hannelore Kiethe, Vorstandsvorsitzende der Münchner Tafel e.V.
Die Wut auf Verschwendung

Von Kindheit, Altern, Träumen und Freundschaft über Generationen hinaus
Paulinas Freundin

Eigenlebende im Video-Porträt
Michele Oliveri – Regisseur, Coach und Schauspieler
Beiträge der Macher/innen

Über die Entstehung einer geheimnisvollen Botschaft
Please don’t vanish
Was der mysteriöse Mann in Schwarz wohl mit seiner Botschaft wirklich sagen wollte? Erfahren werden wir es wahrscheinlich nie. Doch auch ohne dieses Wissen berührt die kurze Erzählung von der guten Beobachterin Dodo Lazarowicz und erinnert an eine Tugend, die wir allzu oft vernachlässigen: Achtsamkeit.

Eine Kurzgeschichte aus der akademischen Welt
Zweimal hin und zurück
Die Exkursion des Professors zur philosophischen Exkursforschung führt bei dem auserwählten mitreisenden Studenten zu erhebenden Momenten. Und die Formulierfreude unseres eigenleben-Machers Lothar Thiel zu einer kurzweiligen Rundfahrt um den Stiegelsee – für alle die, die nicht im Raucherabteil sitzen. Illustriert mit Bildern des Autors.

Eine Erzählung von Christian Callo, Teil 1
Geliebtes Reiskorn
Der Erzähler muss sich in München einer chemotherapeutischen Behandlung unterziehen. Eines Tages sieht er auf der Liege neben sich eine Frau mit asiatischem Aussehen, die ihm bekannt vorkommt. Kann es sein, dass sie die junge Frau ist, die er auf einer lang zurückliegenden Reise durch China kennengelernt hat?
Senior Blogger
Ulrikes Blog »EigenSinn – Das Geschenk der späten Jahre«
Videos

April 2018 — Dichtkunst, Musik und Fotos im Bienewitz
Der erste eigenleben.Salon
Am 16. April haben wir uns zum ersten Mal zu einer Eigenleben-Veranstaltung »im echten Leben« getroffen.
Stichworte
Weitere Themen

Ist die katholische Kirche auf dem richtigen Weg?
Ein Abend mit Gott
Als Papst Benedikt XVI. eines Abends gemütlich auf dem Sofa ein Video schauen will, bekommt er Besuch von Gott. Und dieser ist mit einigen Entscheidungen der Kirche überhaupt nicht zufrieden. Unsere Eigenlebende Barbara Pinheiro spinnt aus dieser Szene einen Gedankenanstoß zur katholischen Kirche. Und darin liegt vielleicht auch die ein oder andere Antwort, warum aktuell so viele Menschen wie nie aus der Kirche austreten …

Keine Begegnung mit Ferdinand, 66 Jahre alt
Reise für uns, ich bin verhindert
Mit Sterbenden über das Leben reden: Aus dem Projekt Meilensteine wurde das einfühlsame Buch »Was ich noch zu sagen hätte« mit Kurzgeschichten, Auszügen aus Gesprächen des Autors Tim Wache mit Todkranken in einem Jenaer Hospiz. Und mit Margarete über ihren Ferdinand. Liebevoll illustriert von Martina Grimm.

Ein Gedicht über die Sinnsuche
Fragen an das Leben
Der Ostwind fegt durch die dicht belaubte Krone der Korkeiche. Leise zittert ihr Stamm. Fest steht sie im Erdreich und ungestüm schüttelt der Wind ihre grünen Blätterlocken. Er führt sie […]

Wir sind nominiert für den Grimme Online Award
Ein ausgezeichnetes Magazin
Köln, 2. Mai 2019: eigenleben.jetzt ist für den Grimme Online Award nominiert worden! Kaum ein Jahr alt und schon so hoch geehrt – die eigenleben-Redaktion ist sehr stolz und gratuliert allen Macherinnen und Machern zu dieser großen Anerkennung

Tagebuch-Notizen von Dodo Lazarowicz
Santa Corona, bitte für uns – Teil 1
Unsere Autorin hat aufgeschrieben, was ihr seit Beginn der Corona-Krise durch den Kopf geht. Sie schreibt über die schlimmen, aber auch über die guten Seiten der Seuche, wie sie ihr persönliches Umfeld wahrnimmt und wie sich ihr Selbstbild verändert. Sie reflektiert ihre Ängste und Sorgen, stellt sich Fragen zu den Auswirkungen der Pandemie auf Gesellschaft und Wirtschaft und hofft auf ein Umdenken der Menschen. Vielen Lesern dürfte sie damit aus der Seele sprechen …

Die eigenleben-Kolumne »Wir unter uns«
Menopausenrot im Hörsaal
Was man alles so macht, denkt und anfängt, wenn das Leben nicht mehr aus Arbeit besteht. Beobachtungen aus dem Alltag einer Zwangs-Verrenteten.

Wenn Menschen zu Großeltern werden
Narrenfreiheit? Klar doch!
Spaß, Leichtigkeit und ein bisschen verrückt spielen. Großeltern dürfen das. Endlich auf Konventionen pfeifen, die Phantasie ausleben – zur Riesenfreude der Enkelkinder, aber nicht immer der gewissenhaften Eltern.

Wie aus einem Stadthotel ein Zentrum für Menschen in akuter Seelennot wurde
Das Atriumhaus – Soforthilfe in der Krise
Dr. Gabriele Schleuning, langjährige Chefärztin des Atriumhauses mitten in München, lädt uns ein auf einen Spaziergang durch dieses einzigartige Krisenzentrum, in dem es keine Wartezeiten und verschlossenen Türen gibt. Sondern Soforthilfe für Menschen in psychiatrischen Notsituationen.
eigenleben-Netzwerk

Auch schön: eigenleben in den sozialen Netzwerken: Eine bunte Sammlung an Themen und Ideen, Menschen und Medien – immer wieder inspirierend. Mitmachen ausdrücklich erbeten! Teilen, kommentieren, posten, erwähnen, lieb haben – alles ist gut, was die Botschaft verbreitet, dass der Ruhestand eben kein Stillstand ist und das beste Alter eben genau jetzt. :-)
Eigenleben auf Facebook ››, auf Twitter ››, Pinterest ››, Instagram ›› und Youtube ››