News
Aktuelle Beiträge
Fragen an das Leben
Der Ostwind fegt durch die dicht belaubte Krone der Korkeiche. Leise zittert ihr Stamm. Fest steht sie im Erdreich und ungestüm schüttelt der Wind ihre grünen Blätterlocken. Er führt sie […]
Wir stellen vor

Viktor Schenkel und sein »Theater Grenzenlos«
Das Glück der späten Chance
Grafiker, Schausteller, Clown, Schauspieler – Viktor Schenkel hat in seinem Leben nichts unversucht gelassen, und ist doch immer knapp am Durchbruch vorbeigeschrappt. Bis er mit über 60 seine Berufung gefunden hat
Mehr Porträts

Eigenlebende im Video-Porträt
Xabier Aurtenetxe – Der Flaneur von Schwabing

Erst kommt der Mensch, dann kommt die Kunst
Die alte Dame Winnetou

Jim Sullivan, Senior-Model und Lebenskünstler
Immer wieder Neustart
Beiträge der Macher/innen

Der sprechende Rabe
Jaromir und ich
Der Privatgelehrte Horst Huelsbeck und Jaromir, der Rabe, gehen eine freundschaftliche Beziehung ein. Sie treffen sich regelmäßig, tauschen Lebenserfahrungen und geschliffene Sätze aus, bis das Tier dann doch seine wahre Natur offenbart … Eine moderne Fabel von Barbara Pinheiro.

Eine Zukunftsvision
Grad nochmal gut gegangen – Teil 1
Unsere Eigenlebende Dodo Lazarowicz schreibt über eine post-kapitalistische Utopie im Jahr 2070. Die neue Weltordnung entsteht friedlich und verändert nicht nur die Menschen, sondern den ganzen Planeten. Und dann passiert noch etwas, mit dem niemand gerechnet hätte …

Konkrete Poesie – wenn Wörter zu Bildern werden
Dichter lesen
Man muss schon genau hinsehen und -lesen, um die wunderbaren Wortspiele genießen zu können, die Hubert Kretschmer auf den Seiten eines minimalistischen Büchleins drapiert hat. Achtung, Gefahr des Hirnwindungsverwurschtelns!
Senior Blogger
Ulrikes Blog »EigenSinn – Das Geschenk der späten Jahre«
Videos

Ästhetischer Anspruch und moralische Integrität der Künstler im Nationalsozialismus
Klaus Mann und Richard Strauss
Bei Recherchen in historischen Archiven ist unser Autor Stephan Bleek auf eine nie veröffentlichte Filmrolle gestoßen, die Richard Strauss in seinem Garten zeigt. Hier rollt er die Geschichte dieses Films auf, die auf Besuche von Klaus Mann und William Wyler in Garmisch 1945 zurückgeht. Sie handelt von dem großen alten Meister der europäischen Klassik und seinem Verhalten im Nazi-Reich.
Stichworte
Weitere Themen

Keine Begegnung mit Ferdinand, 66 Jahre alt
Reise für uns, ich bin verhindert
Mit Sterbenden über das Leben reden: Aus dem Projekt Meilensteine wurde das einfühlsame Buch »Was ich noch zu sagen hätte« mit Kurzgeschichten, Auszügen aus Gesprächen des Autors Tim Wache mit Todkranken in einem Jenaer Hospiz. Und mit Margarete über ihren Ferdinand. Liebevoll illustriert von Martina Grimm.

Ist die katholische Kirche auf dem richtigen Weg?
Ein Abend mit Gott
Als Papst Benedikt XVI. eines Abends gemütlich auf dem Sofa ein Video schauen will, bekommt er Besuch von Gott. Und dieser ist mit einigen Entscheidungen der Kirche überhaupt nicht zufrieden. Unsere Eigenlebende Barbara Pinheiro spinnt aus dieser Szene einen Gedankenanstoß zur katholischen Kirche. Und darin liegt vielleicht auch die ein oder andere Antwort, warum aktuell so viele Menschen wie nie aus der Kirche austreten …

Ein Gedicht über die Sinnsuche
Fragen an das Leben
Der Ostwind fegt durch die dicht belaubte Krone der Korkeiche. Leise zittert ihr Stamm. Fest steht sie im Erdreich und ungestüm schüttelt der Wind ihre grünen Blätterlocken. Er führt sie […]

Wir sind nominiert für den Grimme Online Award
Ein ausgezeichnetes Magazin
Köln, 2. Mai 2019: eigenleben.jetzt ist für den Grimme Online Award nominiert worden! Kaum ein Jahr alt und schon so hoch geehrt – die eigenleben-Redaktion ist sehr stolz und gratuliert allen Macherinnen und Machern zu dieser großen Anerkennung

So war die eigenleben.Werkstatt #8
Appsolut empfehlenswert
Telefonieren, im Internet surfen – soweit ist vielen die Nutzung des Handys weitestgehend vertraut. Doch die Möglichkeiten, die Smartphones noch bieten, sind noch nicht jedem bekannt. Es können für fast jeden erdenklichen Zweck, Apps im PlayStore oder App Store heruntergeladen werden, die im Alltag oder auf Reisen sehr nützlich sein können. Karin Mager stellte in ihrem Workshop mit viel Engagement wichtige Einstellungen am Handy und verschiedene Apps vor. Ein Beitrag von Emina Hupe, die die Teilnehmenden mit ihren technischen Kenntnissen begleitete.

Eine Erzählung von Christian Callo, Teil 1
Geliebtes Reiskorn
Der Erzähler muss sich in München einer chemotherapeutischen Behandlung unterziehen. Eines Tages sieht er auf der Liege neben sich eine Frau mit asiatischem Aussehen, die ihm bekannt vorkommt. Kann es sein, dass sie die junge Frau ist, die er auf einer lang zurückliegenden Reise durch China kennengelernt hat?

Wir und der Gipfel des Säntis. Ganz da.
Oasenzeit mit Fernblick
Ob man es Burnout, Erschöpfung oder Lebenskrise nennt: Die Beweggründe, im „Haus Fernblick“ eine Reise nach innen zu wagen, haben viele Namen. Unsere Autorin Dr. Gabriele Schleuning ist zwar Ärztin für die Seele, braucht aber auch selbst Anregung zum Mitmachen, zur Lebensfreude, zur Grenzüberschreitung, zum Mutigsein.

Gedanken zum 8. März
Bewegt sich da noch was?
Was ist übrig von der Frauenbewegung? Gibt es sie überhaupt noch? Brauchen wir sie nicht mehr? Autorin Dodo Lazarowicz vermisst das Engagement für feministische Themen in der heutigen Gesellschaft, während die Aktionen von „One Billion Rising“ viel Engagement gerade von jungen Mädchen und Frauen zeigen. Eine spannende Gegenüberstellung.

Der März in einem mediterranen Garten ist eine Herausforderung
Frühling an der Westalgarve
Unsere Autorin Mirjam Steiner freut sich über die ersten Frühlingsblumen in ihrem Garten. Doch da sprießt auch Unkraut – unliebsame Gewächse, die es auszumerzen gilt. Und sie sieht im Willkommenen und im Unwillkommenen Parallelen zum eigenen Selbst.
eigenleben-Netzwerk

Auch schön: eigenleben in den sozialen Netzwerken: Eine bunte Sammlung an Themen und Ideen, Menschen und Medien – immer wieder inspirierend. Mitmachen ausdrücklich erbeten! Teilen, kommentieren, posten, erwähnen, lieb haben – alles ist gut, was die Botschaft verbreitet, dass der Ruhestand eben kein Stillstand ist und das beste Alter eben genau jetzt. :-)
Eigenleben auf Facebook ››, auf Twitter ››, Pinterest ››, Instagram ›› und Youtube ››