News
Aktuelle Beiträge
Reise für uns, ich bin verhindert
Mit Sterbenden über das Leben reden: Aus dem Projekt Meilensteine wurde das einfühlsame Buch »Was ich noch zu sagen hätte« mit Kurzgeschichten, Auszügen aus Gesprächen des Autors Tim Wache mit Todkranken in einem Jenaer Hospiz. Und mit Margarete über ihren Ferdinand. Liebevoll illustriert von Martina Grimm.
Wir stellen vor

Viktor Schenkel und sein »Theater Grenzenlos«
Das Glück der späten Chance
Grafiker, Schausteller, Clown, Schauspieler – Viktor Schenkel hat in seinem Leben nichts unversucht gelassen, und ist doch immer knapp am Durchbruch vorbeigeschrappt. Bis er mit über 60 seine Berufung gefunden hat
Mehr Porträts

»Eigenlebende« im Einsatz für ein Schulprojekt
Flucht & Heimat

Eigenlebende im Video-Porträt
Ulrike Ziegler, Bloggerin

Von Kindheit, Altern, Träumen und Freundschaft über Generationen hinaus
Paulinas Freundin
Beiträge der Macher/innen

Wieder in den Spiegel schauen
Auguste geht raus
Ein Text, der bei der Lesung beim »Köşkival – Behinderung ist Rebellion« manch Zuhörer/in zu Tränen rührte: Wie Auguste die Welt um sich herum erlebt, während sie versucht, sich selbst aus dem Weg zu gehen. Oder vielleicht doch nicht so ganz? Passend zur hoffnungsvollen Erzählung von Barbara Pinheiro: Upcycling-Kunst von Paula Pongratz.

Tagebuch-Notizen von Dodo Lazarowicz
Santa Corona, bitte für uns – Teil 6
Unsere Autorin hat aufgeschrieben, was ihr seit Beginn der Corona-Krise durch den Kopf geht. Sie schreibt über die schlimmen, aber auch über die guten Seiten der Seuche, wie sie ihr persönliches Umfeld wahrnimmt und wie sich ihr Selbstbild verändert. Sie reflektiert ihre Ängste und Sorgen, stellt sich Fragen zu den Auswirkungen der Pandemie auf Gesellschaft und Wirtschaft und hofft auf ein Umdenken der Menschen. Vielen Lesern dürfte sie damit aus der Seele sprechen …

Und wenn nun die Prinzessin den Prinzen gar nicht wollen würde?
Die Sehnsucht nach dem Froschkönig
So einen Prinzen an seiner Seite hat man als Prinzessin ja automatisch. Aber wenn man lieber einen Frosch hätte? Da hilft nur beinhartes Training, bis das ersehnte Quaaak ertönt. Dodo Lazarowicz wirft den Prinzen an die Wand.
Senior Blogger
Ulrikes Blog »EigenSinn – Das Geschenk der späten Jahre«
Videos

Eigenlebende im Video-Porträt
Heika Eidenschink, Diplom-Psychologin
Die Diplom-Psychologin und Psychotherapeutin Heika Eidenschink sagt, dass es eine Frage der inneren Haltung ist, wie wir den Ruhestand erleben. Und sie spricht von den Chancen, in diesem Lebensabschnitt loszulassen, sich von Normen zu befreien und so unsere Lebensqualität zu steigern.
Stichworte
Weitere Themen

Keine Begegnung mit Ferdinand, 66 Jahre alt
Reise für uns, ich bin verhindert
Mit Sterbenden über das Leben reden: Aus dem Projekt Meilensteine wurde das einfühlsame Buch »Was ich noch zu sagen hätte« mit Kurzgeschichten, Auszügen aus Gesprächen des Autors Tim Wache mit Todkranken in einem Jenaer Hospiz. Und mit Margarete über ihren Ferdinand. Liebevoll illustriert von Martina Grimm.

Ist die katholische Kirche auf dem richtigen Weg?
Ein Abend mit Gott
Als Papst Benedikt XVI. eines Abends gemütlich auf dem Sofa ein Video schauen will, bekommt er Besuch von Gott. Und dieser ist mit einigen Entscheidungen der Kirche überhaupt nicht zufrieden. Unsere Eigenlebende Barbara Pinheiro spinnt aus dieser Szene einen Gedankenanstoß zur katholischen Kirche. Und darin liegt vielleicht auch die ein oder andere Antwort, warum aktuell so viele Menschen wie nie aus der Kirche austreten …

Ein Gedicht über die Sinnsuche
Fragen an das Leben
Der Ostwind fegt durch die dicht belaubte Krone der Korkeiche. Leise zittert ihr Stamm. Fest steht sie im Erdreich und ungestüm schüttelt der Wind ihre grünen Blätterlocken. Er führt sie […]

Wir sind nominiert für den Grimme Online Award
Ein ausgezeichnetes Magazin
Köln, 2. Mai 2019: eigenleben.jetzt ist für den Grimme Online Award nominiert worden! Kaum ein Jahr alt und schon so hoch geehrt – die eigenleben-Redaktion ist sehr stolz und gratuliert allen Macherinnen und Machern zu dieser großen Anerkennung

Mit Jane Goodalls »Music of life« auf Tournee
Die Musik der Natur
Was Dian Fossey für die Berggorillas in Ruanda war, ist Jane Goodall für die Schimpansen in Tansania: Ein ganzes Leben lang hat sie deren Verhalten untersucht und tourt für ihren Schutz mit Vorträgen um die Welt. Der Filmemacher Iván Sáinz-Pardo hat sie auf Deutschlandtournee begleitet.

Der aufregende Lebensweg der Angelika Thomas-Roper
Eine Frau erfindet sich immer wieder neu
Sie hat Biologie studiert, Theater gespielt, gekellnert, Performances und Kunst gemacht, war Kunsttherapeutin und Lehrerin an der Volkshochschule – und jetzt fängt sie nochmal ganz neu an. Ein Gespräch mit der Künstlerin und Tonfeld-Therapeutin Angelika Thomas-Roper.

Der Tag der Erdüberlastung ist jedes Jahr früher
Drei Erden nur für uns
»Overshoot Day« in Deutschland: Wir haben alle natürlichen Ressourcen verbraucht, die uns für ein ganzes Jahr zustehen würden, unser Anteil an den Schätzen der Erde. Wir Deutschen bräuchten also eigentlich drei Erden, um weiter so leben und verbrauchen zu können, wie wir es tun. Wie soll das weitergehen? Wo wird das enden? Fragt sich und die Welt unsere Autorin Dodo Lazarowicz.

Der Capgemini-Job-Workshop
Visionen altern nicht
Was verbindet die jungen Leute von Capgemini, youvo.org und die Marli Bossert Stiftung? Sie bündeln ihre Kompetenzen und machen einen »Job-Workshop« für junge Leute von gestern. Denn unser Traum, Menschen jenseits des Berufs eine real existierende Plattform zu geben – als Ergänzung zur virtuellen Plattform eigenleben.jetzt –, könnte bald wahr werden. Im eigenen »Raum für eigenleben« werden Menschen im besten Alter Gastgeber sein, bleiben sichtbar und können sich was dazuverdienen. Eine Annäherung an die Möglichkeiten und Herausforderungen haben wir in diesem einzigartigen, gemeinsamen Workshop erarbeitet.
Gemeinsam entstand auch der Bericht in Text und Bild von TeilnehmerInnen, HelferInnen und den Ehrenamtlichen Charlotte Lachmann und Michael Regnet.

Ein Reisebericht über die Hauptstadt Aserbaidschans
Baku – Stadt des Feuers
Christian Callo nimmt uns mit auf eine Reise ans Kaspische Meer, nach Baku. Er zeichnet ein ganz besonderes Bild der »Stadt des Feuers«, das in einem herkömmlichen Reisebericht wahrscheinlich verborgen bliebe. Über den Mythos des Feuers und der Liebe.
eigenleben-Netzwerk

Auch schön: eigenleben in den sozialen Netzwerken: Eine bunte Sammlung an Themen und Ideen, Menschen und Medien – immer wieder inspirierend. Mitmachen ausdrücklich erbeten! Teilen, kommentieren, posten, erwähnen, lieb haben – alles ist gut, was die Botschaft verbreitet, dass der Ruhestand eben kein Stillstand ist und das beste Alter eben genau jetzt. :-)
Eigenleben auf Facebook ››, auf Twitter ››, Pinterest ››, Instagram ›› und Youtube ››