News
Aktuelle Beiträge
Der Sprung in den heißen Kochtopf
Zu Beginn der 80er Jahre zieht unsere Autorin mit ihrer Familie aufs Land. Dort engagiert sie sich in der neu gegründeten Friedensinitiative und macht eine ganz besondere Erfahrung mit der Dorfpolitik. Lest selbst!
Wir stellen vor

Die Arbeit mit formbarem Ton ist eine wirkungsvolle Therapie
Das Tonfeld als Tor zu verschütteten Emotionen
Barbara Osterwald wendet seit mehr als 35 Jahren die Arbeit am Tonfeld an, um Menschen in schwierigen Situationen einen Lösungsweg aufzuzeigen. Bei einem Besuch in ihrem Therapieraum erläutert sie die Wirkungsweise dieser noch recht unbekannten Methode, den Weg zu sich selbst zu finden.
Mehr Porträts

Interview mit Hannelore Kiethe, Vorstandsvorsitzende der Münchner Tafel e.V.
Die Wut auf Verschwendung

Ein Besuch bei dem Cartoonisten Peter Gaymann
Der Herr des Huhniversums

Eigenlebende im Video-Porträt
Michele Oliveri – Regisseur, Coach und Schauspieler
Beiträge der Macher/innen

»Eigenlebende« im Einsatz für ein Schulprojekt
Flucht & Heimat
Das Münchner Gisela-Gymnasium stellt ein Gemeinschaftsprojekt zum Thema Flucht und Heimat auf die Beine. Die Redakteure der interkulturellen Jugendzeitung „trait d’union“ arbeiten dabei mit der Schultheatergruppe zusammen. Macherinnen von eigenleben.jetzt haben die Schüler vorab zum Thema journalistisches Arbeiten gecoacht.

Auszüge aus der Dichterlesung des ersten eigenleben.Salon
Die Vernehmung des Kugelfischs und andere Verse
Der eigenleben.Salon zum Kennenlernen auch »in echt« wurde zum Leben erweckt mit der bunten Poesie von Lothar Thiel: Der liebt die Verwirrung, lotet Grenzen aus, provoziert, amüsiert. Hier sind drei kleine Leckerbissen zum Appetit holen:

Durch furchtloses Handeln zu neuem Lebensmut
Hannas Rettung
Hanna geht es gut, wirklich! Momente der Lebensmüdigkeit wehrt sie ab – denn alles ist ja in bester Ordnung. Doch dann erlebt sie eine Herausforderung, die mutiges Handeln verlangt. Wie ein Akt der Zivilcourage dem Leben neuen Sinn geben kann, erzählt Barbara Pinheiro in ihrer Geschichte.
Senior Blogger
Ulrikes Blog »EigenSinn – Das Geschenk der späten Jahre«
Videos

Eigenlebende im Video-Porträt
Heika Eidenschink, Diplom-Psychologin
Die Diplom-Psychologin und Psychotherapeutin Heika Eidenschink sagt, dass es eine Frage der inneren Haltung ist, wie wir den Ruhestand erleben. Und sie spricht von den Chancen, in diesem Lebensabschnitt loszulassen, sich von Normen zu befreien und so unsere Lebensqualität zu steigern.
Stichworte
Weitere Themen

Ist die katholische Kirche auf dem richtigen Weg?
Ein Abend mit Gott
Als Papst Benedikt XVI. eines Abends gemütlich auf dem Sofa ein Video schauen will, bekommt er Besuch von Gott. Und dieser ist mit einigen Entscheidungen der Kirche überhaupt nicht zufrieden. Unsere Eigenlebende Barbara Pinheiro spinnt aus dieser Szene einen Gedankenanstoß zur katholischen Kirche. Und darin liegt vielleicht auch die ein oder andere Antwort, warum aktuell so viele Menschen wie nie aus der Kirche austreten …

Keine Begegnung mit Ferdinand, 66 Jahre alt
Reise für uns, ich bin verhindert
Mit Sterbenden über das Leben reden: Aus dem Projekt Meilensteine wurde das einfühlsame Buch »Was ich noch zu sagen hätte« mit Kurzgeschichten, Auszügen aus Gesprächen des Autors Tim Wache mit Todkranken in einem Jenaer Hospiz. Und mit Margarete über ihren Ferdinand. Liebevoll illustriert von Martina Grimm.

Ein Gedicht über die Sinnsuche
Fragen an das Leben
Der Ostwind fegt durch die dicht belaubte Krone der Korkeiche. Leise zittert ihr Stamm. Fest steht sie im Erdreich und ungestüm schüttelt der Wind ihre grünen Blätterlocken. Er führt sie […]

Wir sind nominiert für den Grimme Online Award
Ein ausgezeichnetes Magazin
Köln, 2. Mai 2019: eigenleben.jetzt ist für den Grimme Online Award nominiert worden! Kaum ein Jahr alt und schon so hoch geehrt – die eigenleben-Redaktion ist sehr stolz und gratuliert allen Macherinnen und Machern zu dieser großen Anerkennung

Gedanken zum 8. März
Bewegt sich da noch was?
Was ist übrig von der Frauenbewegung? Gibt es sie überhaupt noch? Brauchen wir sie nicht mehr? Autorin Dodo Lazarowicz vermisst das Engagement für feministische Themen in der heutigen Gesellschaft, während die Aktionen von „One Billion Rising“ viel Engagement gerade von jungen Mädchen und Frauen zeigen. Eine spannende Gegenüberstellung.

Mit Reife gegen Trump & Co.
Nie war Reife wertvoller als heute
Der Sieg von Trump war ein Triumph der Unreife und der Unreifen. Und eine Bestätigung dafür, dass Reife nichts mit dem biologischen Alter zu tun hat. Die Zeit dafür ist gekommen, dass wir uns auf jene Werte besinnen, die Reifung und Reife ausmachen. Es sind unsere Werte.

Wenn nächtens der Lemur vorbei schaut
Das Fest der Liebe
Um Weihnachten herum ist ja vieles möglich, wundersame Wesen mischen sich unter die Leute und Tiere fangen zu reden an, Dinge passieren, die gar nicht passieren können.

Diesen Kuchen kennen wir noch von unseren Großeltern
Linzertorte – ein Oldie, der sich lange hält
Die Linzertorte ist unkompliziert, gelingt leicht und hält sich lange. Man kann sie sich also auch mal nur für sich alleine gönnen. Milchallergiker ersetzen die Butter durch Margarine, statt Haselnüssen verwenden wir gerne Mandeln. Das Pflaumenmus kann auch mit einer Himbeer- oder Johannisbeermarmelade ersetzt werden – je nach Geschmack und Verträglichkeit.
eigenleben-Netzwerk

Auch schön: eigenleben in den sozialen Netzwerken: Eine bunte Sammlung an Themen und Ideen, Menschen und Medien – immer wieder inspirierend. Mitmachen ausdrücklich erbeten! Teilen, kommentieren, posten, erwähnen, lieb haben – alles ist gut, was die Botschaft verbreitet, dass der Ruhestand eben kein Stillstand ist und das beste Alter eben genau jetzt. :-)
Eigenleben auf Facebook ››, auf Twitter ››, Pinterest ››, Instagram ›› und Youtube ››