News
Aktuelle Beiträge
Ein Abend mit Gott
Als Papst Benedikt XVI. eines Abends gemütlich auf dem Sofa ein Video schauen will, bekommt er Besuch von Gott. Und dieser ist mit einigen Entscheidungen der Kirche überhaupt nicht zufrieden. Unsere Eigenlebende Barbara Pinheiro spinnt aus dieser Szene einen Gedankenanstoß zur katholischen Kirche. Und darin liegt vielleicht auch die ein oder andere Antwort, warum aktuell so viele Menschen wie nie aus der Kirche austreten …
Wir stellen vor

Viktor Schenkel und sein »Theater Grenzenlos«
Das Glück der späten Chance
Grafiker, Schausteller, Clown, Schauspieler – Viktor Schenkel hat in seinem Leben nichts unversucht gelassen, und ist doch immer knapp am Durchbruch vorbeigeschrappt. Bis er mit über 60 seine Berufung gefunden hat
Mehr Porträts

Sich Zeit nehmen und das eigene Ego schrumpfen
Die Seelenpflegerin

Eigenlebende im Video-Porträt
Xabier Aurtenetxe – Der Flaneur von Schwabing

Jim Sullivan, Senior-Model und Lebenskünstler
Immer wieder Neustart
Beiträge der Macher/innen

Glückliche Kindheitstage an der Altmühl
Keine Ankunft im Paradies
Das Schlösschen im Altmühltal In der Nähe von Eichstätt, in Inching, einem Dörfchen an der trägen Altmühl, lag das Paradies. Oft fuhr ich zusammen mit meinen älteren Geschwistern › auf […]

Elfriede Hafner-Kroseberg hat aus ihren Kindheitserinnerungen gelesen
Geschichten, die das Leben schreibt
Beim Wohnzimmer-Salon unserer „Eigenlebenden“ Christine Winkelmann, zu dem sie für dieses Jahr zum letzten Mal geladen hatte, hörte das zahlreich erschienene Publikum anrührende Geschichten aus einer Kinbdheit im Schwäbischen und Gedichte zum Thema Advent.

Elf Jahre bei der Guerilla
Freiheit habe ich nie gekannt
Die Journalistin Cornelia von Schelling, selbst in Kolumbien aufgewachsen, zeichnete 2002 die Geschichte einer FARC-Kämpferin auf, die als junges Mädchen von ihrem Vater zur Guerillera gemacht wurde und die heute im Hochsicherheitstrakt eines Frauengefängnisses in Bogotá eine Freiheitsstrafe von 40 Jahren absitzt. Lesen Sie hier den Prolog zu ihrem Buch „Rebellentochter“, mit eindrucksvollen Schwarzweißfotos der Dokumentar-Fotografin Ann-Christine Woehrl.
Senior Blogger
Ulrikes Blog »EigenSinn – Das Geschenk der späten Jahre«
Videos

Eigenlebende im Video-Porträt
Heika Eidenschink, Diplom-Psychologin
Die Diplom-Psychologin und Psychotherapeutin Heika Eidenschink sagt, dass es eine Frage der inneren Haltung ist, wie wir den Ruhestand erleben. Und sie spricht von den Chancen, in diesem Lebensabschnitt loszulassen, sich von Normen zu befreien und so unsere Lebensqualität zu steigern.
Stichworte
Weitere Themen

Keine Begegnung mit Ferdinand, 66 Jahre alt
Reise für uns, ich bin verhindert
Mit Sterbenden über das Leben reden: Aus dem Projekt Meilensteine wurde das einfühlsame Buch »Was ich noch zu sagen hätte« mit Kurzgeschichten, Auszügen aus Gesprächen des Autors Tim Wache mit Todkranken in einem Jenaer Hospiz. Und mit Margarete über ihren Ferdinand. Liebevoll illustriert von Martina Grimm.

Ist die katholische Kirche auf dem richtigen Weg?
Ein Abend mit Gott
Als Papst Benedikt XVI. eines Abends gemütlich auf dem Sofa ein Video schauen will, bekommt er Besuch von Gott. Und dieser ist mit einigen Entscheidungen der Kirche überhaupt nicht zufrieden. Unsere Eigenlebende Barbara Pinheiro spinnt aus dieser Szene einen Gedankenanstoß zur katholischen Kirche. Und darin liegt vielleicht auch die ein oder andere Antwort, warum aktuell so viele Menschen wie nie aus der Kirche austreten …

Ein Gedicht über die Sinnsuche
Fragen an das Leben
Der Ostwind fegt durch die dicht belaubte Krone der Korkeiche. Leise zittert ihr Stamm. Fest steht sie im Erdreich und ungestüm schüttelt der Wind ihre grünen Blätterlocken. Er führt sie […]

Wir sind nominiert für den Grimme Online Award
Ein ausgezeichnetes Magazin
Köln, 2. Mai 2019: eigenleben.jetzt ist für den Grimme Online Award nominiert worden! Kaum ein Jahr alt und schon so hoch geehrt – die eigenleben-Redaktion ist sehr stolz und gratuliert allen Macherinnen und Machern zu dieser großen Anerkennung

Ein Tanzurlaub um die 60+ in Griechenland
Wie wär’s mit Tanzen?
Was das Summen der Zikaden und „intuitives Malen“ mit Tanzen zu tun haben erzählt Monika Schnatmann in ihrem Gastbeitrag. Tanzen von Flächen oder Strichen? Das mag vorerst merkwürdig klingen, doch der Bericht und die schönen Bilder aus Griechenland machen richtig Lust darauf einmal selbst einen Tanzurlaub zu machen. Wie gut, dass man an Christine Hastings Tanztheater-Projekten auch einfach in München teilnehmen kann!

Lampe bleibt Lampe
Verstimmung
Beinahe jede*r kennt wohl das Gefühl, für einen mehr oder weniger kurzen Moment, den Boden unter den Füßen weggezogen zu bekommen. Doch kaum jemand kann dieses Gefühl der »Verstimmung« so gut in Worte fassen, wie die Autorin Elfriede Hafner-Kroseberg. Wer lieber hören statt lesen will, findet eine Aufnahme der Geschichte, gelesen von der Verfasserin selbst, unter dem Text.

Eine ganz besondere Anschaffung
Etwas Schönes aus zweiter Hand
Der Protagonist in Barbara Pinheiros Geschichte stößt bei einer seiner Stöber-Streifzüge auf etwas ganz besonderes. Habt Ihr schonmal von etwas so Erstaunlichem gehört?
Wer den Text lieber hören statt lesen möchte, kann dies anhand der professionell aufgenommenen Audiospur tun.

Eine Kindheit in Eichstätt
Altes Gemäuer
Doja Muggenthaler ist im Gabrielischen Domherrenhaus in Eichstätt aufgewachsen. Mitte der 50er Jahre wurden dort gewisse »Modernisierungen« vorgenommen, die der Familie manche Erleichterung brachten. Hier erzählt sie von ihrer Kindheit in dem alten Haus, das voller Geheimnisse und Abenteuer war. Erinnerungen, um die man sie beneiden möchte!

Nominierungsfeier für den Grimme Online Award 2019
Wir waren dabei!
Wir waren eingeladen und sind hingefahren: am 2. Mai wurde die Liste der 28 Nominierten für den Grimme Online Award 2019 öffentlich bekannt gegeben. Und wir waren dabei! Es war spannend, aufregend, großartig! Immerhin war es das erste Mal im Leben, dass wir für einen Preis nominiert worden waren. Und dann noch für einen so renommierten, dessen Trägern ich in meinem Leben immer mit größter Ehrfurcht begegnet bin! Hier ein kleiner Bericht, wie es war.
eigenleben-Netzwerk

Auch schön: eigenleben in den sozialen Netzwerken: Eine bunte Sammlung an Themen und Ideen, Menschen und Medien – immer wieder inspirierend. Mitmachen ausdrücklich erbeten! Teilen, kommentieren, posten, erwähnen, lieb haben – alles ist gut, was die Botschaft verbreitet, dass der Ruhestand eben kein Stillstand ist und das beste Alter eben genau jetzt. :-)
Eigenleben auf Facebook ››, auf Twitter ››, Pinterest ››, Instagram ›› und Youtube ››