News
Aktuelle Beiträge
Fragen an das Leben
Der Ostwind fegt durch die dicht belaubte Krone der Korkeiche. Leise zittert ihr Stamm. Fest steht sie im Erdreich und ungestüm schüttelt der Wind ihre grünen Blätterlocken. Er führt sie […]
Wir stellen vor

Viktor Schenkel und sein »Theater Grenzenlos«
Das Glück der späten Chance
Grafiker, Schausteller, Clown, Schauspieler – Viktor Schenkel hat in seinem Leben nichts unversucht gelassen, und ist doch immer knapp am Durchbruch vorbeigeschrappt. Bis er mit über 60 seine Berufung gefunden hat
Mehr Porträts

Interview mit Hannelore Kiethe, Vorstandsvorsitzende der Münchner Tafel e.V.
Die Wut auf Verschwendung

Die Arbeit mit formbarem Ton ist eine wirkungsvolle Therapie
Das Tonfeld als Tor zu verschütteten Emotionen

Ein Film über eine Frau, die immer ihre Träume gelebt hat
Immer dem Herzen nach: Jane
Beiträge der Macher/innen

An einem frühen Sonntagmorgen ...
Ein Märchen von mir
Der dreijährige Louis weckt seine Oma und möchte, dass sie ihm ein Märchen erzählt. Keins, das er schon kennt, nein, ein von ihr erfundenes soll es sein. Barbara Pinheiro erzählt hier eine entzückende Geschichte über ihren Enkel und seine Versuche, die Oma zu belehren.

Eine Kurzgeschichte aus der akademischen Welt
Zweimal hin und zurück
Die Exkursion des Professors zur philosophischen Exkursforschung führt bei dem auserwählten mitreisenden Studenten zu erhebenden Momenten. Und die Formulierfreude unseres eigenleben-Machers Lothar Thiel zu einer kurzweiligen Rundfahrt um den Stiegelsee – für alle die, die nicht im Raucherabteil sitzen. Illustriert mit Bildern des Autors.

Wie aus einem Stadthotel ein Zentrum für Menschen in akuter Seelennot wurde
Das Atriumhaus – Soforthilfe in der Krise
Dr. Gabriele Schleuning, langjährige Chefärztin des Atriumhauses mitten in München, lädt uns ein auf einen Spaziergang durch dieses einzigartige Krisenzentrum, in dem es keine Wartezeiten und verschlossenen Türen gibt. Sondern Soforthilfe für Menschen in psychiatrischen Notsituationen.
Senior Blogger
Ulrikes Blog »EigenSinn – Das Geschenk der späten Jahre«
Videos

April 2018 — Dichtkunst, Musik und Fotos im Bienewitz
Der erste eigenleben.Salon
Am 16. April haben wir uns zum ersten Mal zu einer Eigenleben-Veranstaltung »im echten Leben« getroffen.
Stichworte
Weitere Themen

Keine Begegnung mit Ferdinand, 66 Jahre alt
Reise für uns, ich bin verhindert
Mit Sterbenden über das Leben reden: Aus dem Projekt Meilensteine wurde das einfühlsame Buch »Was ich noch zu sagen hätte« mit Kurzgeschichten, Auszügen aus Gesprächen des Autors Tim Wache mit Todkranken in einem Jenaer Hospiz. Und mit Margarete über ihren Ferdinand. Liebevoll illustriert von Martina Grimm.

Ist die katholische Kirche auf dem richtigen Weg?
Ein Abend mit Gott
Als Papst Benedikt XVI. eines Abends gemütlich auf dem Sofa ein Video schauen will, bekommt er Besuch von Gott. Und dieser ist mit einigen Entscheidungen der Kirche überhaupt nicht zufrieden. Unsere Eigenlebende Barbara Pinheiro spinnt aus dieser Szene einen Gedankenanstoß zur katholischen Kirche. Und darin liegt vielleicht auch die ein oder andere Antwort, warum aktuell so viele Menschen wie nie aus der Kirche austreten …

Ein Gedicht über die Sinnsuche
Fragen an das Leben
Der Ostwind fegt durch die dicht belaubte Krone der Korkeiche. Leise zittert ihr Stamm. Fest steht sie im Erdreich und ungestüm schüttelt der Wind ihre grünen Blätterlocken. Er führt sie […]

Wir sind nominiert für den Grimme Online Award
Ein ausgezeichnetes Magazin
Köln, 2. Mai 2019: eigenleben.jetzt ist für den Grimme Online Award nominiert worden! Kaum ein Jahr alt und schon so hoch geehrt – die eigenleben-Redaktion ist sehr stolz und gratuliert allen Macherinnen und Machern zu dieser großen Anerkennung

Juli 2018 — Zwischennutzung im Büropalast
Festival der Generationen
Mittenrein ins Großstadtleben! Beim Zwischennutzungs-Event »5000 Zimmer Küche Bad« 27–28–29. Juli in München-Maxvorstadt treffen sich Kreative aller Generationen und präsentieren Kunst, Musik, Performances und Kultur. Die eigenleben-Macher/innen lesen, was sie geschrieben haben. Es wird üppig was los sein an diesem heißen Wochenende.

Der Traum vom Zuhause in Italien
Ein Landhaus in der Toskana
Viele Menschen wünschen sich eine ständige Bleibe dort, wo andere ihren Urlaub verbringen. Unsere Autorin und ihr Mann haben sich diesen Wunsch erfüllt und die Idee vom Hauskauf in der Toskana verwirklicht. Welche Widrigkeiten sie bei der Suche zu überwinden hatten, wie sie ihr Traumhaus gefunden haben und wie es schließlich mit der Hilfe von freundlichen Einheimischen über die Jahre zu einem zweiten Zuhause für sie wurde, erzählt diese Geschichte.

Wir fragen den Fachmann – Allergie-Symptome (Folge 2)
Wenn’s juckt, pfeift, kratzt und drückt
Wenn die Organe aufbegehren: Naselaufen, Husten, Halskratzen, Hautjucken, Ekzeme, Durchfälle, Blähungen, Migräne oder Herzrasen – viele Beschwerden können Symptome für Allergien sein.

So war die eigenleben.Werkstatt #3
Bilderzauber mit einer App
Ein Traum wird wahr: eine App, die auf Fingertipp Falten wegzaubert, schiefe Kanten gerade rückt und dunkle Bereiche aufhellt! Diese und viele andere Tricks und Kniffe zeigte Fotografin Christine Bauer zeigte bei der dritten eigenleben.Werkstatt, Thema Bildbearbeitung, den verblüfften Teilnehmerinnen und Teilnehmern im mehr als gut gefüllten Pixel im Gasteig. Ein Beitrag von Amelie Geiger, die sich wieder als Assistentin an den Geräten, Foto-Dokumentaristin und Reporterin in Personalunion bewährte.

Ein Märchen aus Coronazeiten
Die drei goldenen Longboards
Drei Brüder ziehen los, um ihr Land von feindlichen Viren zu befreien. Eine abenteuerliche Reise führt sie zum Ursprungsort des Unheils, und gemeinsam finden sie heraus, wie sie die Viren unschädlich machen können. Zurück in der Heimat erhalten sie den gerechten Lohn für ihre mutige Tat. Unsere Autorin Mirjam Steiner entführt uns in eine Märchenwelt, in der eine für uns reale Bedrohung ein glückliches Ende findet.
eigenleben-Netzwerk

Auch schön: eigenleben in den sozialen Netzwerken: Eine bunte Sammlung an Themen und Ideen, Menschen und Medien – immer wieder inspirierend. Mitmachen ausdrücklich erbeten! Teilen, kommentieren, posten, erwähnen, lieb haben – alles ist gut, was die Botschaft verbreitet, dass der Ruhestand eben kein Stillstand ist und das beste Alter eben genau jetzt. :-)
Eigenleben auf Facebook ››, auf Twitter ››, Pinterest ››, Instagram ›› und Youtube ››