News
Aktuelle Beiträge
Ein Abend mit Gott
Als Papst Benedikt XVI. eines Abends gemütlich auf dem Sofa ein Video schauen will, bekommt er Besuch von Gott. Und dieser ist mit einigen Entscheidungen der Kirche überhaupt nicht zufrieden. Unsere Eigenlebende Barbara Pinheiro spinnt aus dieser Szene einen Gedankenanstoß zur katholischen Kirche. Und darin liegt vielleicht auch die ein oder andere Antwort, warum aktuell so viele Menschen wie nie aus der Kirche austreten …
Wir stellen vor

Eigenlebende im Video-Porträt
Iris Schürer, Epithetikerin
Iris Schürer macht Epithesen: Sie fertigt Gesichtsteile, die Menschen durch ein schlimmes Schicksal verloren haben. Mit diesen künstlichen Nasen, Ohren, Augen gibt sie ihnen ihre Würde wieder und oft auch neuen Lebensmut. Iris berichtet im eigenleben-Video über ihre Arbeit und stellt uns eine ihrer Patientinnen vor.
Mehr Porträts

Eigenlebende im Video-Porträt
Ulrike Ziegler, Bloggerin

Eigenlebende im Video-Porträt
Michele Oliveri – Regisseur, Coach und Schauspieler

Die Chancen des Lebens ergreifen – auch noch im Alter. Ein Plädoyer.
Von Ruhe keine Spur
Beiträge der Macher/innen

So war das Festival der Generationen
Junge Leute von heute und von gestern
Ein bunter Mix der Generationen, ja sogar Kulturen begegnete sich an diesem Sommerwochenende im ehemaligen Büropalast. Es gab viel Neugier auf beiden Seiten, die der Jungen gegenüber den Alten und umgekehrt, aber auch ein paar Irritationen. Wer sind diese anderen? Was haben sie hinter sich? Was haben sie vor?
Lothar Thiel hat sich zum Anlass des Rückblicks auf das eigenleben-Fest Gedanken gemacht zur Jugend von gestern und zum Alter von morgen.

Der erste Teil über ein Leben im Dauerlauf
My Legs Story – Part 1
Der gebürtige Londoner Jim Sullivan hat viel erlebt in seinem langen Leben: immer wieder neu angefangen, immer auf den Beinen, die oft genug zum Lebensunterhalt beitrugen. Eine Hüftoperation gab dem Ruhelosen Anlass, über sein Leben „im Dauerlauf“ zu reflektieren.
Zur Orientierung haben wir ein paar Zwischentitel auf deutsch eingefügt, aber Jims Text ist im englischen Original auch für Ungeübte gut verständlich.

Freiwillig ins Altersheim – mit 48?!
Das Telefonat
Herr Moosfeuer wollte ins Altersheim, ist aber nun in der Nervenheilanstalt. Wie es dazu kommen konnte, berichtet er seinem Freund in einer E-Mail. Eine gar nicht so absurde Episode aus Lothar Thiels Romanfragment »Herrn Hadrian Moosfeuers allmählich schwindendes Weltbürgertum«. Jetzt mit Video mit der Lesung des Autors Lothar Thiel.
Senior Blogger
Ulrikes Blog »EigenSinn – Das Geschenk der späten Jahre«
Videos

Eigenlebende im Video-Porträt
Heika Eidenschink, Diplom-Psychologin
Die Diplom-Psychologin und Psychotherapeutin Heika Eidenschink sagt, dass es eine Frage der inneren Haltung ist, wie wir den Ruhestand erleben. Und sie spricht von den Chancen, in diesem Lebensabschnitt loszulassen, sich von Normen zu befreien und so unsere Lebensqualität zu steigern.
Stichworte
Weitere Themen

Keine Begegnung mit Ferdinand, 66 Jahre alt
Reise für uns, ich bin verhindert
Mit Sterbenden über das Leben reden: Aus dem Projekt Meilensteine wurde das einfühlsame Buch »Was ich noch zu sagen hätte« mit Kurzgeschichten, Auszügen aus Gesprächen des Autors Tim Wache mit Todkranken in einem Jenaer Hospiz. Und mit Margarete über ihren Ferdinand. Liebevoll illustriert von Martina Grimm.

Ist die katholische Kirche auf dem richtigen Weg?
Ein Abend mit Gott
Als Papst Benedikt XVI. eines Abends gemütlich auf dem Sofa ein Video schauen will, bekommt er Besuch von Gott. Und dieser ist mit einigen Entscheidungen der Kirche überhaupt nicht zufrieden. Unsere Eigenlebende Barbara Pinheiro spinnt aus dieser Szene einen Gedankenanstoß zur katholischen Kirche. Und darin liegt vielleicht auch die ein oder andere Antwort, warum aktuell so viele Menschen wie nie aus der Kirche austreten …

Ein Gedicht über die Sinnsuche
Fragen an das Leben
Der Ostwind fegt durch die dicht belaubte Krone der Korkeiche. Leise zittert ihr Stamm. Fest steht sie im Erdreich und ungestüm schüttelt der Wind ihre grünen Blätterlocken. Er führt sie […]

Wir sind nominiert für den Grimme Online Award
Ein ausgezeichnetes Magazin
Köln, 2. Mai 2019: eigenleben.jetzt ist für den Grimme Online Award nominiert worden! Kaum ein Jahr alt und schon so hoch geehrt – die eigenleben-Redaktion ist sehr stolz und gratuliert allen Macherinnen und Machern zu dieser großen Anerkennung

Im Kino: »Zwei Herren im Anzug«
Heimatdonner
Dieser Film ist ein Monolith, wie sein Schöpfer, der Schauspieler und Autor Josef Bierbichler. Nach seinem Roman „Mittelreich“ schrieb und inszenierte er ein 70 Jahre und mehrere Generationen umfassendes Drama um eine Bauern- und Wirtsfamilie in Oberbayern.

Verlust, Kampf und schöpferische Kraft
Kopfgeburt
Ein berührender Text über den Verlust und die Einsamkeit, aber auch über das Kämpfen und die schöpferische Kraft. Wer statt lesen lieber hören mag, findet unter dem Text eine Aufnahme der Geschichte, gelesen von der Autorin Elfriede Hafner-Kroseberg selbst.

Der März in einem mediterranen Garten ist eine Herausforderung
Frühling an der Westalgarve
Unsere Autorin Mirjam Steiner freut sich über die ersten Frühlingsblumen in ihrem Garten. Doch da sprießt auch Unkraut – unliebsame Gewächse, die es auszumerzen gilt. Und sie sieht im Willkommenen und im Unwillkommenen Parallelen zum eigenen Selbst.

Ein Buch über Menschen und ihren Alltag in Georgien
Tiflis – Leben in einer neuen Zeit
Seit seiner Unabhängigkeit 1991 und den folgenden Jahren großer Not hat sich Georgien längst in Richtung Demokratie und Zivilgesellschaft entwickelt. Wie erlebten die Porträtierten dies, wie denken und wie fühlen sie? Darüber sprach die Autorin und Fotografin Lisa Fuhr mit 34 Personen aus verschiedenen Milieus.

Eine Begegnung in Sankt Petersburg
Die magische Matrjoschka
Eindrücke einer prunkvollen, aber auch ambivalenten Stadt, verbunden mit einer interessanten Begegnung und dem punktuellen Eintauchen in die Historie. Oder den Mythos? Mal wieder schafft es Christian Callo einen auf seine ganz besondere Art an einen entfernten Ort zu versetzen. So sollten Reiseberichte sein!
eigenleben-Netzwerk

Auch schön: eigenleben in den sozialen Netzwerken: Eine bunte Sammlung an Themen und Ideen, Menschen und Medien – immer wieder inspirierend. Mitmachen ausdrücklich erbeten! Teilen, kommentieren, posten, erwähnen, lieb haben – alles ist gut, was die Botschaft verbreitet, dass der Ruhestand eben kein Stillstand ist und das beste Alter eben genau jetzt. :-)
Eigenleben auf Facebook ››, auf Twitter ››, Pinterest ››, Instagram ›› und Youtube ››