News
Aktuelle Beiträge
Fragen an das Leben
Der Ostwind fegt durch die dicht belaubte Krone der Korkeiche. Leise zittert ihr Stamm. Fest steht sie im Erdreich und ungestüm schüttelt der Wind ihre grünen Blätterlocken. Er führt sie […]
Wir stellen vor

Ein Münchner und sein Lebenstraum
Mit 70 aufs Dach der Welt
Gerd Schütz war 20 Jahre lang unser Nachbar. Oft war er für längere Zeit verschwunden, und wenn wir ihn dann nach Wochen im Treppenhaus oder auf der Straße trafen, hat […]
Mehr Porträts

Eigenlebende im Video-Porträt
Pascale Lorenc, Gesellschafterin für Seniorinnen und Senioren

»Eigenlebende« im Einsatz für ein Schulprojekt
Flucht & Heimat

Eigenlebende im Video-Porträt
Michele Oliveri – Regisseur, Coach und Schauspieler
Beiträge der Macher/innen

Erinnerungen aus den Jahren an einer Auslandsschule
Die Frage
Insgesamt 16 Jahre hat unser Autor an deutschen Auslandsschulen in Südamerika unterrichtet. Hier erzählt er, wie es dazu kam, dass er die Erinnerungen und Geschichten aus dieser Zeit aufgeschrieben hat.

Das Revival des Schwabinger Salons
Im Wohnzimmer tanzten die Puppen
So mögen wir »eigenleben«: Leute lernen sich kennen bei unseren lockeren Netzwerktreffen, tauschen sich aus über ihre Bedürfnisse und Talente und machen dann ganz einfach schöne Sachen zusammen. Wie in diesem Fall das Figurentheater im Wohnzimmer von Christine Winkelmann, die auch diesen Beitrag für unser Magazin beisteuerte.

Tagebuch-Notizen von Dodo Lazarowicz
Santa Corona, bitte für uns – Teil 3
Mittwoch 27. März 2020 ich hab mir oft überlegt, was unser system mal zum scheitern bringen könnte. dass es passieren würde war klar, nur nicht durch wen und wann. und […]
Senior Blogger
Ulrikes Blog »EigenSinn – Das Geschenk der späten Jahre«
Videos

Eigenlebende im Video-Porträt
Heika Eidenschink, Diplom-Psychologin
Die Diplom-Psychologin und Psychotherapeutin Heika Eidenschink sagt, dass es eine Frage der inneren Haltung ist, wie wir den Ruhestand erleben. Und sie spricht von den Chancen, in diesem Lebensabschnitt loszulassen, sich von Normen zu befreien und so unsere Lebensqualität zu steigern.
Stichworte
Weitere Themen

Keine Begegnung mit Ferdinand, 66 Jahre alt
Reise für uns, ich bin verhindert
Mit Sterbenden über das Leben reden: Aus dem Projekt Meilensteine wurde das einfühlsame Buch »Was ich noch zu sagen hätte« mit Kurzgeschichten, Auszügen aus Gesprächen des Autors Tim Wache mit Todkranken in einem Jenaer Hospiz. Und mit Margarete über ihren Ferdinand. Liebevoll illustriert von Martina Grimm.

Ist die katholische Kirche auf dem richtigen Weg?
Ein Abend mit Gott
Als Papst Benedikt XVI. eines Abends gemütlich auf dem Sofa ein Video schauen will, bekommt er Besuch von Gott. Und dieser ist mit einigen Entscheidungen der Kirche überhaupt nicht zufrieden. Unsere Eigenlebende Barbara Pinheiro spinnt aus dieser Szene einen Gedankenanstoß zur katholischen Kirche. Und darin liegt vielleicht auch die ein oder andere Antwort, warum aktuell so viele Menschen wie nie aus der Kirche austreten …

Ein Gedicht über die Sinnsuche
Fragen an das Leben
Der Ostwind fegt durch die dicht belaubte Krone der Korkeiche. Leise zittert ihr Stamm. Fest steht sie im Erdreich und ungestüm schüttelt der Wind ihre grünen Blätterlocken. Er führt sie […]

Wir sind nominiert für den Grimme Online Award
Ein ausgezeichnetes Magazin
Köln, 2. Mai 2019: eigenleben.jetzt ist für den Grimme Online Award nominiert worden! Kaum ein Jahr alt und schon so hoch geehrt – die eigenleben-Redaktion ist sehr stolz und gratuliert allen Macherinnen und Machern zu dieser großen Anerkennung

Glückliche Kindheitstage an der Altmühl
Keine Ankunft im Paradies
Das Schlösschen im Altmühltal In der Nähe von Eichstätt, in Inching, einem Dörfchen an der trägen Altmühl, lag das Paradies. Oft fuhr ich zusammen mit meinen älteren Geschwistern › auf […]

Der Geist ist willig, aber ...
Plastikfastenzeit
Während Christen vor Ostern fasten und Andere auf Anderes verzichten, macht Dodo Lazarowicz einen Selbstversuch: endlich mal ohne Plastik leben. „Weil es gut tut, das Gewohnte zu durchbrechen oder was zu machen, was man schon lange mal machen wollte.“ Ob es ihr gelungen ist? Die Hürden, die Enttäuschungen, Erfolgserlebnisse, Zweifel und Gewissensbisse beichtet sie ihrem Plastikfasten-Tagebuch bei eigenleben.jetzt.

Eine Zukunftsvision
Grad nochmal gut gegangen – Teil 2
Unsere Eigenlebende Dodo Lazarowicz schreibt über eine post-kapitalistische Utopie im Jahr 2070. Die neue Weltordnung entsteht friedlich und verändert nicht nur die Menschen, sondern den ganzen Planeten. Und dann passiert noch etwas, mit dem niemand gerechnet hätte…

Der eigenlebenTalk von Margaret Heckel
Im Gespräch: Über die WG 50plus
Im Gespräch mit Monika Kohut über die WG 50plus erfahren Interessierte, was dieses Wohnkonzept vom Mehrgenerationenwohnen unterscheidet, welche wichtigen Etappen vor der Entscheidung für eine solche Wohnform liegen und welche Kriterien unbedingt zu berücksichtigen sind.

Ein Traum vom Fliegen
Über Bamberg
Otto will sich einen Traum erfüllen: mit einem selbstgebauten Fluggerät will er seine Heimatstadt überfliegen. Es soll eine Reise über die Plätze seiner Jugend werden. Das Warten auf den Moment des Starts wird zur Erinnerungsreise durch das eigene Leben, das von Rimbeaus Wort geprägt war: »Das Ich ist ein anderer.«
eigenleben-Netzwerk

Auch schön: eigenleben in den sozialen Netzwerken: Eine bunte Sammlung an Themen und Ideen, Menschen und Medien – immer wieder inspirierend. Mitmachen ausdrücklich erbeten! Teilen, kommentieren, posten, erwähnen, lieb haben – alles ist gut, was die Botschaft verbreitet, dass der Ruhestand eben kein Stillstand ist und das beste Alter eben genau jetzt. :-)
Eigenleben auf Facebook ››, auf Twitter ››, Pinterest ››, Instagram ›› und Youtube ››