News
Aktuelle Beiträge
Ein ausgezeichnetes Magazin
Köln, 2. Mai 2019: eigenleben.jetzt ist für den Grimme Online Award nominiert worden! Kaum ein Jahr alt und schon so hoch geehrt – die eigenleben-Redaktion ist sehr stolz und gratuliert allen Macherinnen und Machern zu dieser großen Anerkennung
Wir stellen vor

Der erste Teil über ein Leben im Dauerlauf
My Legs Story – Part 1
Der gebürtige Londoner Jim Sullivan hat viel erlebt in seinem langen Leben: immer wieder neu angefangen, immer auf den Beinen, die oft genug zum Lebensunterhalt beitrugen. Eine Hüftoperation gab dem Ruhelosen Anlass, über sein Leben „im Dauerlauf“ zu reflektieren.
Zur Orientierung haben wir ein paar Zwischentitel auf deutsch eingefügt, aber Jims Text ist im englischen Original auch für Ungeübte gut verständlich.
Mehr Porträts

Die Chancen des Lebens ergreifen – auch noch im Alter. Ein Plädoyer.
Von Ruhe keine Spur

Eigenlebende im Video-Porträt
Iris Schürer, Epithetikerin

Viktor Schenkel und sein »Theater Grenzenlos«
Das Glück der späten Chance
Beiträge der Macher/innen

Tagebuch-Notizen von Dodo Lazarowicz
Santa Corona, bitte für uns – Teil 1
Unsere Autorin hat aufgeschrieben, was ihr seit Beginn der Corona-Krise durch den Kopf geht. Sie schreibt über die schlimmen, aber auch über die guten Seiten der Seuche, wie sie ihr persönliches Umfeld wahrnimmt und wie sich ihr Selbstbild verändert. Sie reflektiert ihre Ängste und Sorgen, stellt sich Fragen zu den Auswirkungen der Pandemie auf Gesellschaft und Wirtschaft und hofft auf ein Umdenken der Menschen. Vielen Lesern dürfte sie damit aus der Seele sprechen …

Glückliche Kindheitstage an der Altmühl
Keine Ankunft im Paradies
Das Schlösschen im Altmühltal In der Nähe von Eichstätt, in Inching, einem Dörfchen an der trägen Altmühl, lag das Paradies. Oft fuhr ich zusammen mit meinen älteren Geschwistern › auf […]

Wie mich der Sozialismus um meine Jugend betrog
Es war nicht alles schlecht?
Birgitt Flögel ist in der DDR aufgewachsen. Sie hat sich ihre ganze Jugendzeit hindurch eingesperrt gefühlt in einem Staat, der sie zwang, sinnlose Gesetze nachzubeten und der kontrollieren wollte, was in ihrem Kopf vor sich ging. Hier versucht sie, sich schreibend von ihren bedrückenden Erinnerungen zu befreien.
Senior Blogger
Ulrikes Blog »EigenSinn – Das Geschenk der späten Jahre«
Videos

Freiwillig ins Altersheim – mit 48?!
Das Telefonat
Herr Moosfeuer wollte ins Altersheim, ist aber nun in der Nervenheilanstalt. Wie es dazu kommen konnte, berichtet er seinem Freund in einer E-Mail. Eine gar nicht so absurde Episode aus Lothar Thiels Romanfragment »Herrn Hadrian Moosfeuers allmählich schwindendes Weltbürgertum«. Jetzt mit Video mit der Lesung des Autors Lothar Thiel.
Stichworte
Weitere Themen

Ein Gedicht über die Sinnsuche
Fragen an das Leben
Der Ostwind fegt durch die dicht belaubte Krone der Korkeiche. Leise zittert ihr Stamm. Fest steht sie im Erdreich und ungestüm schüttelt der Wind ihre grünen Blätterlocken. Er führt sie […]

Keine Begegnung mit Ferdinand, 66 Jahre alt
Reise für uns, ich bin verhindert
Mit Sterbenden über das Leben reden: Aus dem Projekt Meilensteine wurde das einfühlsame Buch »Was ich noch zu sagen hätte« mit Kurzgeschichten, Auszügen aus Gesprächen des Autors Tim Wache mit Todkranken in einem Jenaer Hospiz. Und mit Margarete über ihren Ferdinand. Liebevoll illustriert von Martina Grimm.

Ist die katholische Kirche auf dem richtigen Weg?
Ein Abend mit Gott
Als Papst Benedikt XVI. eines Abends gemütlich auf dem Sofa ein Video schauen will, bekommt er Besuch von Gott. Und dieser ist mit einigen Entscheidungen der Kirche überhaupt nicht zufrieden. Unsere Eigenlebende Barbara Pinheiro spinnt aus dieser Szene einen Gedankenanstoß zur katholischen Kirche. Und darin liegt vielleicht auch die ein oder andere Antwort, warum aktuell so viele Menschen wie nie aus der Kirche austreten …

Wir sind nominiert für den Grimme Online Award
Ein ausgezeichnetes Magazin
Köln, 2. Mai 2019: eigenleben.jetzt ist für den Grimme Online Award nominiert worden! Kaum ein Jahr alt und schon so hoch geehrt – die eigenleben-Redaktion ist sehr stolz und gratuliert allen Macherinnen und Machern zu dieser großen Anerkennung

Porträt einer Gnadenhof-Betreiberin
Die »g’spinnerte Alte« und die Tiere
Tiere sind Geschöpfe Gottes und unsere Geschwister. Das sagt Janne Kellner, die alte, oft geschundene Pferde und Esel auf ihrem Gnadenhof aufnimmt und ihnen ein gutes Leben ermöglicht. Zusammen mit drei Helfern kümmert sie sich darum, dass die Tiere gut versorgt und artgerecht untergebracht sind und ihre letzten Jahre ohne Furcht vor Misshandlung und in Frieden verbringen können.

Wo bleibt die Vision? Welches ist das neue Paradigma?
Step by Step
Unsere Autorin Christa Ritter war bei der Vorstellung des Buches »Ihr habt keinen Plan«, das, entgegen den Erwartungen des jungen Autoren-Teams, schnell zum Bestseller wurde. Und sie stellt sich und einigen jugendlichen Teilnehmern der Veranstaltung Fragen: Wohin führen die Fridays for Future? Wie könnte ein besseres Leben aussehen? Hat der Prozess der Abkehr vom Immer-Mehr, vom Turbo-Kapitalismus schon begonnen? Gibt es Ideen, die über das Statement »Ich will, dass ihr in Panik geratet!« hinausweisen?

Jeder hat dieselbe, für jeden ist sie anders
Von Zeit zu Zeit
Wir berechnen sie auf die Milliardstelsekunde genau und glauben zu erkennen, was Zeit ist, weil wir wissen, wie spät es ist. Doch Zeit bleibt ein geheimnisvolles Phänomen. Denn sie verläuft zwar in eine einzige Richtung, aber in ganz unterschiedlichen Zeiten.

Ein Buch über Menschen und ihren Alltag in Georgien
Tiflis – Leben in einer neuen Zeit
Seit seiner Unabhängigkeit 1991 und den folgenden Jahren großer Not hat sich Georgien längst in Richtung Demokratie und Zivilgesellschaft entwickelt. Wie erlebten die Porträtierten dies, wie denken und wie fühlen sie? Darüber sprach die Autorin und Fotografin Lisa Fuhr mit 34 Personen aus verschiedenen Milieus.
eigenleben-Netzwerk

Auch schön: eigenleben in den sozialen Netzwerken: Eine bunte Sammlung an Themen und Ideen, Menschen und Medien – immer wieder inspirierend. Mitmachen ausdrücklich erbeten! Teilen, kommentieren, posten, erwähnen, lieb haben – alles ist gut, was die Botschaft verbreitet, dass der Ruhestand eben kein Stillstand ist und das beste Alter eben genau jetzt. :-)
Eigenleben auf Facebook ››, auf Twitter ››, Pinterest ››, Instagram ›› und Youtube ››