News
Aktuelle Beiträge
Der Sprung in den heißen Kochtopf
Zu Beginn der 80er Jahre zieht unsere Autorin mit ihrer Familie aufs Land. Dort engagiert sie sich in der neu gegründeten Friedensinitiative und macht eine ganz besondere Erfahrung mit der Dorfpolitik. Lest selbst!
Wir stellen vor

Erst kommt der Mensch, dann kommt die Kunst
Die alte Dame Winnetou
Unter diesem Namen ist Else Winnewisser in Künstlerkreisen seit über 60 Jahren bekannt. »Der einzige Name, der den Menschen wirklich charakterisiert, ist sein Spitzname« (Boleslav Barlog). Wir wollen wissen, ob da was dran ist.
Mehr Porträts

Mit Jane Goodalls »Music of life« auf Tournee
Die Musik der Natur

Eigenlebende im Video-Porträt
Michele Oliveri – Regisseur, Coach und Schauspieler

Fast 100 Jahre unter einem Dach
Zwei Schwestern
Beiträge der Macher/innen

Wieder in den Spiegel schauen
Auguste geht raus
Ein Text, der bei der Lesung beim »Köşkival – Behinderung ist Rebellion« manch Zuhörer/in zu Tränen rührte: Wie Auguste die Welt um sich herum erlebt, während sie versucht, sich selbst aus dem Weg zu gehen. Oder vielleicht doch nicht so ganz? Passend zur hoffnungsvollen Erzählung von Barbara Pinheiro: Upcycling-Kunst von Paula Pongratz.

Wie ein verliebter Pennäler
Manche mögen’s heiß
Nach so langer Zeit muss man sich erst mal wieder daran erinnern, wie flirten geht. Dabei ist das Umfeld dieser herz- und überhaupt erwärmenden Insel im Mittelmeer durchaus förderlich. Barbara Pinheiro hilft dem 70-jährigen Adi aus den Chinos in die Jeans.

Ein abenteuerlicher Urlaub
Die Reise nach Irland
Ganz neue Erfahrungen hat die Familie unserer Autorin Doja Muggenthaler gemacht, als sie in den 70er Jahren zu einem Urlaub in Irland aufbrach. Die Bootstour dort war und blieb ihre erste und letzte!
Senior Blogger
Ulrikes Blog »EigenSinn – Das Geschenk der späten Jahre«
Videos

Besser zusammen!
Das war das erste eigenlebenFestival
Wie zeigt man etwas, was unsichtbar ist? Wegen Corona haben wir kein Café eröffnet, aber einen virtuellen geschützten eigenleben.Club. So geschützt, dass keiner mal eben reinschauen kann. Um mehr Leuten zu zeigen, was dort stattfindet, wer dort mitmacht und wie viel Freude es macht, sich mit anderen Generationen auszutauschen, haben wir im Corona-August 2020 an zwei Tagen das eigenlebenFestival gefeiert: 70 »Eigenlebende« präsentierten ihre Herzensthemen und damit die Welt des eigenleben.Clubs.
Stichworte
Weitere Themen

Keine Begegnung mit Ferdinand, 66 Jahre alt
Reise für uns, ich bin verhindert
Mit Sterbenden über das Leben reden: Aus dem Projekt Meilensteine wurde das einfühlsame Buch »Was ich noch zu sagen hätte« mit Kurzgeschichten, Auszügen aus Gesprächen des Autors Tim Wache mit Todkranken in einem Jenaer Hospiz. Und mit Margarete über ihren Ferdinand. Liebevoll illustriert von Martina Grimm.

Ist die katholische Kirche auf dem richtigen Weg?
Ein Abend mit Gott
Als Papst Benedikt XVI. eines Abends gemütlich auf dem Sofa ein Video schauen will, bekommt er Besuch von Gott. Und dieser ist mit einigen Entscheidungen der Kirche überhaupt nicht zufrieden. Unsere Eigenlebende Barbara Pinheiro spinnt aus dieser Szene einen Gedankenanstoß zur katholischen Kirche. Und darin liegt vielleicht auch die ein oder andere Antwort, warum aktuell so viele Menschen wie nie aus der Kirche austreten …

Ein Gedicht über die Sinnsuche
Fragen an das Leben
Der Ostwind fegt durch die dicht belaubte Krone der Korkeiche. Leise zittert ihr Stamm. Fest steht sie im Erdreich und ungestüm schüttelt der Wind ihre grünen Blätterlocken. Er führt sie […]

Wir sind nominiert für den Grimme Online Award
Ein ausgezeichnetes Magazin
Köln, 2. Mai 2019: eigenleben.jetzt ist für den Grimme Online Award nominiert worden! Kaum ein Jahr alt und schon so hoch geehrt – die eigenleben-Redaktion ist sehr stolz und gratuliert allen Macherinnen und Machern zu dieser großen Anerkennung

Wenn kleine Thronfolger Freunde suchen
Ein brandneues Märchen
Dieses moderne Märchen von Barbara Pinheiro erzählt, wie der verhätschelte Nachwuchs lernen muss, sich zurecht und wahre Freundschaft zu finden. Das echte Leben ist nämlich kein Ponyhof und Glück kann man nicht kaufen. Und die Moral von der Geschicht‘? Lassen Sie sich überraschen!

Eine Zukunftsvision
Grad nochmal gut gegangen – Teil 1
Unsere Eigenlebende Dodo Lazarowicz schreibt über eine post-kapitalistische Utopie im Jahr 2070. Die neue Weltordnung entsteht friedlich und verändert nicht nur die Menschen, sondern den ganzen Planeten. Und dann passiert noch etwas, mit dem niemand gerechnet hätte …

Der erste Teil über ein Leben im Dauerlauf
My Legs Story – Part 1
Der gebürtige Londoner Jim Sullivan hat viel erlebt in seinem langen Leben: immer wieder neu angefangen, immer auf den Beinen, die oft genug zum Lebensunterhalt beitrugen. Eine Hüftoperation gab dem Ruhelosen Anlass, über sein Leben „im Dauerlauf“ zu reflektieren.
Zur Orientierung haben wir ein paar Zwischentitel auf deutsch eingefügt, aber Jims Text ist im englischen Original auch für Ungeübte gut verständlich.

Über die Entstehung einer geheimnisvollen Botschaft
Please don’t vanish
Was der mysteriöse Mann in Schwarz wohl mit seiner Botschaft wirklich sagen wollte? Erfahren werden wir es wahrscheinlich nie. Doch auch ohne dieses Wissen berührt die kurze Erzählung von der guten Beobachterin Dodo Lazarowicz und erinnert an eine Tugend, die wir allzu oft vernachlässigen: Achtsamkeit.

Raffael oder die Wiedergeburt der Kunst
Für immer jung
Ein Dokumentarfilm von Stephan Bleek über Leben und Werk des Renaissancekünstlers Raffael, der vor 500 Jahren starb. Und eine Analyse seines Spätwerks »Die Verklärung Christi«, in dem der Maler die Verbindung von Rationalität, Emotionalität und Glaube darstellt.
eigenleben-Netzwerk

Auch schön: eigenleben in den sozialen Netzwerken: Eine bunte Sammlung an Themen und Ideen, Menschen und Medien – immer wieder inspirierend. Mitmachen ausdrücklich erbeten! Teilen, kommentieren, posten, erwähnen, lieb haben – alles ist gut, was die Botschaft verbreitet, dass der Ruhestand eben kein Stillstand ist und das beste Alter eben genau jetzt. :-)
Eigenleben auf Facebook ››, auf Twitter ››, Pinterest ››, Instagram ›› und Youtube ››