News
Aktuelle Beiträge
Der Sprung in den heißen Kochtopf
Zu Beginn der 80er Jahre zieht unsere Autorin mit ihrer Familie aufs Land. Dort engagiert sie sich in der neu gegründeten Friedensinitiative und macht eine ganz besondere Erfahrung mit der Dorfpolitik. Lest selbst!
Wir stellen vor

Fast 100 Jahre unter einem Dach
Zwei Schwestern
Unsere Tante Luise ist die älteste von fünf Kindern, die nach dem Ersten Weltkrieg im Abstand von zwei Jahren im Sauerland in einer Wassermühle auf die Welt kamen. Sie wurde […]
Mehr Porträts

Erst kommt der Mensch, dann kommt die Kunst
Die alte Dame Winnetou

Eigenlebende im Video-Porträt
Michele Oliveri – Regisseur, Coach und Schauspieler

Sich Zeit nehmen und das eigene Ego schrumpfen
Die Seelenpflegerin
Beiträge der Macher/innen

Eine fantastische Reise
Der Clown von Odessa
Christian Callo schafft es, uns auf einen Schlag mitten ins Geschehen zu versetzen. Getümmel trifft es wohl eher. Alexander Puschkin, Marlene Dietrich, Marcello Mastroianni … – ein überwältigendes Potpourri bedeutungsschwerer Namen und unterschiedlichster kultureller Einflüsse aus verschiedenen Zeiten. Eine flüchtige und dennoch beinahe magische Begegnung mit dem Clown von Odessa.

Ein junger Soldat begehrt gegen das sinnlose Töten auf
Salem
Der junge Palästinenser Salem muss eine schwere Entscheidung treffen: Soll er den hilflosen Feind, der verletzt vor seinen Füßen liegt, töten oder verschonen? Autor Markus Dosch erlebte als Kind selbst den Krieg und Fotograf Andreas J. Focke hat Mitte der Neunziger die Folgen in Eritrea fotografisch festgehalten.

Tagebuch-Notizen von Dodo Lazarowicz
Santa Corona, bitte für uns – Teil 5
Freitag, 1. Mai 2020 dank laptop-ausfall gab es eine lange pause, ich erinnere mich gar nimmer, wo ich aufgehört habe. in der zwischenzeit überboten sich hoffnungsvolle anwärter auf irgendwelche ämter […]
Senior Blogger
Ulrikes Blog »EigenSinn – Das Geschenk der späten Jahre«
Videos

Besser zusammen!
Das war das erste eigenlebenFestival
Wie zeigt man etwas, was unsichtbar ist? Wegen Corona haben wir kein Café eröffnet, aber einen virtuellen geschützten eigenleben.Club. So geschützt, dass keiner mal eben reinschauen kann. Um mehr Leuten zu zeigen, was dort stattfindet, wer dort mitmacht und wie viel Freude es macht, sich mit anderen Generationen auszutauschen, haben wir im Corona-August 2020 an zwei Tagen das eigenlebenFestival gefeiert: 70 »Eigenlebende« präsentierten ihre Herzensthemen und damit die Welt des eigenleben.Clubs.
Stichworte
Weitere Themen

Keine Begegnung mit Ferdinand, 66 Jahre alt
Reise für uns, ich bin verhindert
Mit Sterbenden über das Leben reden: Aus dem Projekt Meilensteine wurde das einfühlsame Buch »Was ich noch zu sagen hätte« mit Kurzgeschichten, Auszügen aus Gesprächen des Autors Tim Wache mit Todkranken in einem Jenaer Hospiz. Und mit Margarete über ihren Ferdinand. Liebevoll illustriert von Martina Grimm.

Ist die katholische Kirche auf dem richtigen Weg?
Ein Abend mit Gott
Als Papst Benedikt XVI. eines Abends gemütlich auf dem Sofa ein Video schauen will, bekommt er Besuch von Gott. Und dieser ist mit einigen Entscheidungen der Kirche überhaupt nicht zufrieden. Unsere Eigenlebende Barbara Pinheiro spinnt aus dieser Szene einen Gedankenanstoß zur katholischen Kirche. Und darin liegt vielleicht auch die ein oder andere Antwort, warum aktuell so viele Menschen wie nie aus der Kirche austreten …

Ein Gedicht über die Sinnsuche
Fragen an das Leben
Der Ostwind fegt durch die dicht belaubte Krone der Korkeiche. Leise zittert ihr Stamm. Fest steht sie im Erdreich und ungestüm schüttelt der Wind ihre grünen Blätterlocken. Er führt sie […]

Wir sind nominiert für den Grimme Online Award
Ein ausgezeichnetes Magazin
Köln, 2. Mai 2019: eigenleben.jetzt ist für den Grimme Online Award nominiert worden! Kaum ein Jahr alt und schon so hoch geehrt – die eigenleben-Redaktion ist sehr stolz und gratuliert allen Macherinnen und Machern zu dieser großen Anerkennung

Die Zeit der Feste kommt – Zeit zum Fliehen?
Endlich Stille
Die Wahrnehmung von Lärm verschiebt sich mit den Jahren, was uns früher als aufregend und anziehend erschien, wird im Alter oft zur Belastung. Über den Luxus der Stille schreibt Birgitt Flögel in lautmalerischen Worten.

Der zweite Teil über ein Leben im Dauerlauf
My Legs Story – Part 2
It’s always nice to go back into the memories of the past, but the future is more important. This we build on the foundations of our past experiences, but sometimes […]

Für Hallux-Geplagte und andere Problemfüßer
Hausschuhe für draußen
Mit zunehmendem Alter nehmen es einem die Füße schmerzhaft übel, wenn man sie in unpassende Hüllen zwängt. Klar, sie mussten die Lasten vieler Jahre tragen. Die Wahl des passenden Schuhwerks ist nun weniger eine Stilfrage als eine Notwendigkeit, um so manche Problemzonen zu entlasten. Also bitte bequem, praktisch, natürlich und nicht hässlich. Vielleicht sind diese Schuhe eine Lösung für Sie?

Die Madonna und der Krieg
O MARIA HILF!
Unsere Autorin Dodo Lazarowicz macht sich Gedanken über das Frau- und Muttersein, auch und besonders in Zeiten des Krieges, und wünscht sich eine stärkere Politisierung des Muttertags.

Und wenn nun die Prinzessin den Prinzen gar nicht wollen würde?
Die Sehnsucht nach dem Froschkönig
So einen Prinzen an seiner Seite hat man als Prinzessin ja automatisch. Aber wenn man lieber einen Frosch hätte? Da hilft nur beinhartes Training, bis das ersehnte Quaaak ertönt. Dodo Lazarowicz wirft den Prinzen an die Wand.
eigenleben-Netzwerk

Auch schön: eigenleben in den sozialen Netzwerken: Eine bunte Sammlung an Themen und Ideen, Menschen und Medien – immer wieder inspirierend. Mitmachen ausdrücklich erbeten! Teilen, kommentieren, posten, erwähnen, lieb haben – alles ist gut, was die Botschaft verbreitet, dass der Ruhestand eben kein Stillstand ist und das beste Alter eben genau jetzt. :-)
Eigenleben auf Facebook ››, auf Twitter ››, Pinterest ››, Instagram ›› und Youtube ››